Angebot Umbau Stromberg auf SU für TR6

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Arne_Moemesheim
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2011, 23:00
Wohnort: Bad Liebenzell

Angebot Umbau Stromberg auf SU für TR6

#1

Beitrag von Arne_Moemesheim »

Nachdem mein TR6 derzeit zum Getriebetausch in der Werkstatt ist, hatte ich dort gebeten, die ZS Vergaser einstellen zu lassen, da der Motor im Leerlauf und bei Teillast ruckelt und manchmal nicht richtig beschleunigt.

In der Werkstatt ist man aber skeptisch, die Vergaser zu zerlegen und zu prüfen / einzustellen, da noch ein überholter SU Veragsersatz mit Ansaugbrücke im Regal liegt, und die Überholung der ZS nicht deutlich billiger sei als die SU, die man mir für EUR 600,-- plus Einbau überlassen möchte.

Da ich leider keine Vergleichsgröße habe, hier im Forum aber schon zu lsesen war, daß die ZS nicht komplizierter oder anfälliger wären als die SU, bin ich mir unschlüssig.

Ich muß dazu ssagen, daß ich mir seblst weder eine Überholung der ZS noch den Umbau suf SU zutraue, aber die zusätzlichen EUR 600,-- plus Umbau ein ungeplantes Loch in meine Kasse reißen würden.

Lieber nochmal jemand suchen, der die ZS sauber überholt und einstellt, oder lieber gleich umbauen? Angeblich soll das Einstellen der SU ja auch für Laien ein Kinderspiel sein...?
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: Angebot Umbau Stromberg auf SU für TR6

#2

Beitrag von tr_tom »

Arne_Moemesheim hat geschrieben:
... Angeblich soll das Einstellen der SU ja auch für Laien ein Kinderspiel sein...?
Hallo Arne,

deine letzte Anmerkung kann ich leider so nicht ganz bestätigen, nach soeben durchgemachter, leidvoller Erfahrung.

Wenn man es vielleicht schon einige Male gemacht hat, bekommt man den Bogen raus, aber ein "Kinderspiel" ist es nicht.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

SU Vergaser

#3

Beitrag von Marschall »

Hallo Arne und Thomas,

eine häufige Fehlerquelle bei Strombergs sind die Gummimembran, der "Bypass" oder der Temmperaturkompensator. Die fallen bei den SU schon mal weg...

Schau mal auf der deutschen oder englischen Fleabay-Seite. Fa. Andrew Turner in Grantham/Lincolnshire bietet oft neue und komplette Umbausätze (mit Gestänge) an.
Oder frage direkt an: Andrew Turner (Vergaser), South Witham nr. Grantham/Lincs., NG53 5PN
7 North Witham Road
Tel.: 0044-1572-767665
Homepage: www.su-carbs.co.uk

Diese Teile bekommst du zwar auch bei Burlen Fuel Systems, aber vermutlich nicht zum günstigen Preis.

Viel Glück,
Dieter.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

...die burlen Seite ist gewöhnungsbedürftig... die SU Vergaser sind aber, selbst in Einzelteile zerlegt recht übersichtlich. Der Servicekit beinhaltete zwar ein paar Dichtungen, aber leider nicht die Dichtungen der Droklawelle. Zur Einstellung kann man auf Erfahrungen von Freunden hier im Forum zurückgreifen. Das sollte bei einer Standardmotorversion nicht allzu schwierig sein.

Bild

Links in den Tüten neue Federn und Nadeln zum Experimentieren.
Bin auch Vergaserneuling... aber man wächst an Herausforderungen. (im Alter aber langsamer...)

Nie würde ich 600 plus dafür ausgeben...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

Lehrgeld muss wohl jeder zahlen, aber manchmal lässt es sich verhindern...
Wer sagt, dass es die Vergaser sind?
Es könnten altersschwache (grüne) Zündkabel sein.

Sind die SU tatsächlich überholt? Wurden auch Lagerbuchsen für die Drosselklappenwellen eingebaut? Ich prophezeie dir, dass zu den 600 mindestens noch 400 für den Einbau dazukommen und...die Probleme sind noch immer nicht behoben.

Ich würde vom Wechsel so mal abraten. Suche dir einen TR- Freund, der sich deinen TR mal ansieht.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Arne_Moemesheim
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 35
Registriert: 24.07.2011, 23:00
Wohnort: Bad Liebenzell

#6

Beitrag von Arne_Moemesheim »

Danke allerseits für die Ratschläge. Die Zündung ist es wohl eher nicht, nachdem ich Zündspule, Kerzen und Zündkabel getauscht habe, ohne nennenswerte Änderung.

Werde mich jetzt wohl doch erst mal nach Alternativen für die Überholung der Strombergs umschauen, oder hart verhandeln, um den Preis auf ein erträgliches Maß zu bringen, nachdem ich in Erfahrung gebracht habe, was an den SU überhaupt erneuert wurde.
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#7

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
ich habe den Umbau von Stromberg auf SU nicht bereut.
Der Motor läuft ruhig und der Verbrauch hat sich fast halbiert.
In Verbindung mit dem Einbau einer Pertronix habe ich es bestens getroffen.
Die Feinjustierung mit den Nadeln muss man selbst erfahren.
BAG ,BAM oder BAE mit roten Federn sind eine gute Wahl.
600 Euro sind eigentlich ein guter Preis.
Vielleicht kannst Du den Einbau rausschlagen.
Ca 2 Stunden.
Gruß Steffen
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#8

Beitrag von gelpont19 »

.. naja - der Steffen schwimmt im Geld, verdient fast so viel wie Uli (snooker) ;D - ich dagegen muss für sowas 2 Jahre Flaschen sammeln - macht in etwa 2.650 Papierkörbe durchsuchen...

Da bleibt nur : selber machen....

Gibt´s denn niemanden in der Nähe von Karlsruhe, der dem Freund mal helfen kann ???

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

by the way - kann jemand bestätigen, dass dies die Dichtungen der Droklawelle für die Hxx Vergaser von SU sind ?

Bild
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

SU Vergaser

#10

Beitrag von Marschall »

Hallo,

die Antwort ist: ja! Auch für die Chokewelle vom HIF6 bzw. HIF44 werden oft diese Dichtungen verwendet. Allerdings gibt es für den Choke mittlerweile eine etwas größere und passendere Dichtung mit der Nummer "JZX 1994".

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
HarryConti
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 229
Registriert: 14.12.2004, 00:00
Wohnort: Gevelsberg
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von HarryConti »

Vielleicht ist das etwas für Dich.

https://www.ebay.co.uk/itm/ws/eBayISAPI ... 0807288224
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

SU Vergaser

#12

Beitrag von Marschall »

Hallo,

das sieht sehr gut aus! Allerdings passt der Ansaugkrümmer vermutlich auf die frühen TR6-Zylinderköpfe wg. der Portabstände.

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

...leider verschickt der Anbieter nich nach D. Da muss man dann ne nette email schreiben....Ein Versuch wäre es wert.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: SU Vergaser

#14

Beitrag von Uriah »

Marschall hat geschrieben:...Allerdings passt der Ansaugkrümmer vermutlich auf die frühen TR6-Zylinderköpfe wg. der Portabstände...
Wohlr eher nicht: "The manifold is the later type"

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

Naja - die kann er doch auf das bestehende umbauen - schlappe 8 Schrauben...

win

P.S. std. später - :? ab wann is dann "the later type" ?
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Vergaser“