Seite 1 von 3

Castrol Edge 10W60 nach 4800km schwarz

Verfasst: 27.04.2012, 22:23
von roulli
Hallo,
Ich weiss, verschiedene Forum-Mitglieder kriegen beim Thema Öl epidermische Reaktionen, aber konkret... mein 2tes Motoröl sieht nach 4800km so ziemlich schwarz aus.

Bild

Ich befürchte, dass die Kolbenringe sich nicht richtig eingefahren haben, da das erste Öl kein Mineralöl war. Irgend ein halbsynth. von meinem Saab-Mann, gemischt mit einem Fläschchen ZDDP Konzentrat von Goodparts.
Das Zeug hab ich dann nach 150km durch das Castrol ersetzt.

Ist das schwarze Öl normal nach so kurzer Laufzeit, oder ist mein Motor eine potentielle Todgeburt? Das Öl riecht auch anders als neues Castro.

(Selbstverständlich wurde der Block vom Motorenbauer komplett gereinigt. Alle Stopfen von den Kanälen waren raus.)

Gruss
Patrick

Verfasst: 27.04.2012, 22:37
von MadMarx
solange kein metall im öl ist, weiter fahren.
kolbenringe merkt man ja am blowby.
natürlich könnten die vergaser auch etwas fett stehen, was mehr ruß ins öl einträgt. ich habe keine ahnung welche farbe das ZDDP hat, vielleicht hat sich das abgelagert und schwärzt nun das öl?

grüße
chris

Verfasst: 28.04.2012, 09:29
von roulli
zddp is gold gelb
Habe das alte Öl komplett gefiltert und den Filter aufgeschnitten und inspiziert.
Ein paar Metallsplitter sind schon drin, aber das ist ja auch normal, oder?

Vergaser stehen nicht zu fett. (Co 2,5% und Breitbandsonde getestet)

Wie Quantifiziert man Blow-by?
(Kompression hab ich 14 bis 14,5 bar)

Grüße
Patrick

Verfasst: 28.04.2012, 09:52
von MadMarx
metallsplitter sind primär kein gutes zeichen.

wenn es nur <5 splitter sind möglicherweise tolerierbar, wenn es mehr sind, kündigt sich etwas an.

du schreibst, dein motor wurde gereinigt?
ist dabei der schutzlack im inneren des motors entfernt worden?
wenn dem so ist, könnte graphit aus der grauguß randschicht ausgewaschen worden sein. das mag auch eine schwarze färbung erzeugen.
das hatte ich bei meinem motor, nachdem irgendjemand den schutzlack entfernt hatte.

Verfasst: 28.04.2012, 10:24
von Willi49
Hallo Patrick,
versuche doch einmal bei Castrol eine Probe deines Oel untersuchen zu lassen. Ich habe solch eine Aktion seiner Zeit mit den Shell-Leuten unternommen. Die waren sehr kooperativ und ich bekam eine sehr (ultra)kompetente Stellungnahme. Vieleicht haben die Castroler auch einmal Bock auf Oelanalysen die nicht von ihren Prüfständen stammen.
Einen Versuch ist es jedenfalls wert.
Viel Erfolg.
Willi

Verfasst: 28.04.2012, 11:33
von Gyula
Hi!

Mich beunruhigt schwarzes Öl nach ein paat tausend km überhaupt nicht.
Wer von euch hat das nicht so?

Gyula

Verfasst: 28.04.2012, 12:36
von Eckhard
Wie Gyula schreibt sehe ich das genau so

Eckhard

Verfasst: 28.04.2012, 14:43
von DietmarA
roulli hat geschrieben:Wie Quantifiziert man Blow-by?
Blowby ist das was an den Kolbenringen vorbei geht. Das wird allerdings durch die Kurbelgehäuseentlüftung wieder in den Ansaug geleitet.
Solange alles ok ist, sollte im Kurbelgehäuse ein leichter Unterdruck herrschen. Kannst Du am Öleinfülldeckel messen.
Dietmar

Verfasst: 29.04.2012, 10:01
von darock
Das 10w60 Castrol wird sehr schnell sehr dunkel. Kenne das auch aus moderneren Motoren.

Bei einem Benziner sollte das Öl eigentlich nicht ganz schwarz werden ...

Bernhard

Verfasst: 29.04.2012, 12:06
von TR155PS
Hallo TR-Freunde.

Warum wird Motoröl eigentlich dunkel?
Sind das reine Fremdpartikel oder spielt die Temperatur auch eine Rolle?
Was läßt sich denn aus dem Zustand eines Motoröls alles "rauslesen"?

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 29.04.2012, 12:09
von darock
TR155PS hat geschrieben:Hallo TR-Freunde.

Warum wird Motoröl eigentlich dunkel?
Sind das reine Fremdpartikel oder spielt die Temperatur auch eine Rolle?
Was läßt sich denn aus dem Zustand eines Motoröls alles "rauslesen"?

Schöne Grüße,

Stefan
ein Öl das schnell dunkel wird hat gute Schmutzlöseeigenschaften und kann den Schmutz auch gut in Schwebe halten.

Schwarz werden die Öle meist durch Ruß der durch zu fette Verbrennung entsteht ... zumindest beim Benziner

Bernhard

Verfasst: 29.04.2012, 12:12
von TR155PS
Danke Bernhard. :klatsch:

Verfasst: 12.08.2012, 21:10
von Mumins
seit castrol von aral aufgekauft wurde, hat man das 10w60rs nun edge genannt verändert. das öl ist minderwertig und hat bei vielen motoren schwarzschlamm erzeugt. google gibt da aufschluss darüber. wenn castrol dann das 10w60 tws nehmen.

Verfasst: 13.08.2012, 07:24
von wie
Mumins hat geschrieben:seit castrol von aral aufgekauft wurde, hat man das 10w60rs nun edge genannt verändert. das öl ist minderwertig und hat bei vielen motoren schwarzschlamm erzeugt. google gibt da aufschluss darüber. wenn castrol dann das 10w60 tws nehmen.
Oh Mann :kopfklatsch

Wenn schon Google, dann richtig!

Nix für ungut

Gruß
Achim

Verfasst: 13.08.2012, 07:40
von MadMarx
im fahrerlager fahren viele castrol edge 10w60.
bisher kamen keine klagen.