eingelaufene Drosselklappenwellen

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
TR6-Opa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2012, 23:00

eingelaufene Drosselklappenwellen

#1

Beitrag von TR6-Opa »

Liebe Forumskollegen,

nachdem ich zum 2. Mal die Buchsen der Drosselklappenwellenlagerung
getauscht habe und die jetzt wieder verschlissen sind (haben je 35.000km
gehalten), mag ich nicht mehr!!!

Ich hab mir die Vergaser vorgeknöpft und letzte Woche auf kugelgelagerte
Wellen umgebaut.

Die Messingbuchsen kombiniert mit Messingwellen sind einfach Murks,
da ändern auch die Edelstahlwellen, die man nachkaufen kann nichts
dran. Das ist einfach nichts für Dauer und man ärgert sich irgandwann
dann über den schlechten Motorlauf.

Die Vorteile einer Kugelagerung liegen auf der Hand:

- Lager sind mehrfach gekapselt, keine Falschluft mehr
- Haltbarkeit ist um ein vielfaches höher
- extrem leichtgängig
- Motor lässt sich viel schöner einstellen

Und das beste war, ich konnte die alten Wellen beibehalten.

Ein Freund von mir war sehr beeindruckt vom Ergebnis mit der Folge, dass
ich seinen MGB jetzt auch umrüsten werde, dürfte auch mit ähnlichem Ergebnis laufen...

Werde weiter berichten...

Axel
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von TR155PS »

Willkommen im Forum, Axel.

Um welche Vergaser handelt es sich denn?

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
TR6-Opa
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2012, 23:00

#3

Beitrag von TR6-Opa »

Hallo Stefan,

danke, ich schau schon seit längerer Zeit immer wieder hier vorbei, wurde höchste Zeit, dass ich mich hier mal anmelde :D

Ich habe die HS6 drin. Im MG von meinem Kumpel sind die HS4 verbaut.
Benutzeravatar
HoffmannJ68
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 701
Registriert: 04.02.2005, 00:00
Wohnort: Unna
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

#4

Beitrag von HoffmannJ68 »

Hallo

Willkommen auch von mir. Kling interessant.

Gibt es die kugelgelarten Wellen fertig zu kaufen oder hast Du alles selbst gefertigt?
Falls ersteres: Wo; falls letzteres: Was braucht man denn da für Teile und stellst Du Bilder ein?

Gruß
Jürgen
Rettet die Gummibumper!
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#5

Beitrag von Gyula »

Hi!

Willkommn bei Tr-freun.de :blumen

Sicher ein perfekte Lösung, die Droklawelle kugelzulagern.
Hast du nähere Infos zur Realisierung, vieleicht auch ein paar Bilder?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

#6

Beitrag von Schnippel »

Hallo ,

der Ulrich Schaubhut ( DER Feinmechaniker vor dem Herrn !!!!!!) hat so etwas im Jahre 1988 entwickelt und in der TR Register Zeitschrift veröffentlicht.
Ich habe dazu auch eine Schnitt-Zeichnung . Datiert mit dem 17.4.1988.

Auch diese Lösung ist wie die Kugelgelagerten PI Drosselklappen
für die Ewigkeit gemacht.

bis denn
Ralf
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo

gibt es Erfahrungen mit Umbau auf Teflonlagerung
in den Weber im 911er ist es Serie

oder hier Teil 41
https://www.limora.com/index/lang-1/lkz ... iltop=-500

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von hrg »

Hallo Axel,
wie wird Vergasergehäuse ausgedreht/-gebohrt? Welche Lager? Welche Passung auf Drosselklappenwelle? Haben Deine alten keinen Verschleiß?
Freundliche Grüße, Hans
Antworten

Zurück zu „Vergaser“