Leerlaufeinstellung SU HS6 beim TR4A

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Leerlaufeinstellung SU HS6 beim TR4A

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

die Vorgeschichte:

- 123-Ignition verbaut mit Kurve 3
- Austausch aller Zündkabel und Stecker
- Neue Hochleistungszündspule mit Vorwiderstand
- Kerzen getauscht

- SU HS6 Doppelvergaser von Bob Tyler überholt
- Benzinfilter direkt vor dem vorderen Vergaser hinzugefügt
- Grundeinstellung wurde von Bob vorgenommen
- Nadeln TW und rote Federn
- Dämpferöl eingefüllt
- Chokeschrauben sind frei und beeinflussen nicht den Leerlauf

https://sites.google.com/site/tr4atom/h ... rab-checks

Der Leerlauf lässt sich aber nicht unter 1.000 rpm einstellen; der Motor läuft unrund.

Dazu auch noch einige Videosequenzen:



Ich weiss nun nicht mehr so richtig weiter...

Gibt es vielleicht noch Tipps?

Gruss
Thomas

PS: Ich denke schon daran, wieder meinen alten Verteiler einzubauen; vielleicht liegt es ja doch irgendwie an der Zündung!?
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von darock »

Kontrolliere mal den Zündzeitpunkt, das ist ja mit einer Strobolampe leicht zu machen. Klingt irgendwie nicht ganz so als wäre der richtig.

Bernhard
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#3

Beitrag von gelpont19 »

Thomas - hört sich an, wie ein 2Zyl. von 1000 - 2000. Da stimmt was nich.
Der Inlinefilter gehört übrigendse vor die B. Pumpe.
Irgendwie meinte ich auch Ventilrasseln zu hören.... haste mal Ventile kontrolliert ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tr_tom »

gelpont19 hat geschrieben:Thomas - hört sich an, wie ein 2Zyl. von 1000 - 2000. Da stimmt was nich.
Der Inlinefilter gehört übrigendse vor die B. Pumpe.
Irgendwie meinte ich auch Ventilrasseln zu hören.... haste mal Ventile kontrolliert ??

win
Hallo Winfried,

ja, sehe ich auch so.

Wenn du den FRAM-Filter meinst, der sitzt vor der Pumpe, kann man schlecht erkennen.

Ventile wurden letzten Sommer eingestellt.

Ich vermute mal, dass die nun gewählte Kurve 3 ohne weitere Verstellung doch nicht so optimal ist.

Werde dann mal auf Kurve 5 zurück gehen und die 10° Standard zurücknehmen um einige Grade, vielleicht um 4 Grad:

Bild

Bei meinem TR4A-Verteiler "gegen den Uhrzeiger" heißt 4 Grad zurück dann "mit dem Uhrzeiger"?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von RetroS »

Hi Thomas

3 ist viel zu konservativ, da läuft er nicht richtig und stottert.
Stelle die 123 auf "A" und Du wirst begeistert sein.

Habe an meinem 3er 6 Wochen herumprobiert und bin nun vollauf zufrieden.

mfg
Oswald
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von tr_tom »

RetroS hat geschrieben:Hi Thomas

3 ist viel zu konservativ, da läuft er nicht richtig und stottert.
Stelle die 123 auf "A" und Du wirst begeistert sein.

Habe an meinem 3er 6 Wochen herumprobiert und bin nun vollauf zufrieden.

mfg
Oswald
Hallo Oswald,

hast du die 10° bis 1.000 rpm auch noch zurückgenommen?
Wenn ja, um wieviel Grad?

Gruss
Thomas

PS: Das wäre dann so etwa, wie Bram das bei seinem TR4 gemacht hat:

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

tr_tom hat geschrieben:Bei meinem TR4A-Verteiler "gegen den Uhrzeiger" heißt 4 Grad zurück dann "mit dem Uhrzeiger"?
Gruss
Thomas
...genau - zurücknehmen (später) im Uhrzeigersinn.
- vostellen (früher) gegen den Uhrzeigersinn.

Das fand ich bei Michaels TR4 sehr schwierig, da die Markierungen an der Keilriemenscheibe kaum zu sehen sind.
Wenn schon Erfahrungen (Bram und andere) vorliegen, würd ich mich erst mal daran halten. Wichtig dabei wäre, ob begleitende Massnahmen, wie Verdichtung und NW ähnlich deiner Konstellation sind.
Hab das selber auch so gemacht und mir marc-nl´s Karre als Vorbild genommen. Das erspart viel Frust und endlose Probiererei.

Trotzdem kommt es im Video so rüber, als ob die Ventile sehr rasseln.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
RetroS
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 209
Registriert: 03.02.2008, 00:00
Wohnort: 74196 Neuenstadt
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von RetroS »

Thomas

4° vor OT, wie im HB für Standard-Verteiler beschrieben.
Eventuell noch ein wenig nach Gehör nachjustieren.

Gruß
Oswald
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#9

Beitrag von gelpont19 »

...fällt mir noch ein... in meinem Thread (TR4A...) kam die Idee, dass die B.Pumpe nicht genügend fördert... Nach 2 mal gucken sieht es in deinem Inlinefilter so aus, als ob das Benzin nur tröpfelt. Der Filter is fast leer :o

Haste die Pumpe schon kontrolliert ??

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tr_tom »

gelpont19 hat geschrieben:...fällt mir noch ein... in meinem Thread (TR4A...) kam die Idee, dass die B.Pumpe nicht genügend fördert... Nach 2 mal gucken sieht es in deinem Inlinefilter so aus, als ob das Benzin nur tröpfelt. Der Filter is fast leer :o

Haste die Pumpe schon kontrolliert ??

win
Hallo Winfried,

wie kann man die Pumpe am besten testen?

Muss sie dazu auseinandergenommen werden?

Wenn ja, ist das schon mal in einem Threat oder im TRiki beschrieben?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#11

Beitrag von Gyula »

Hallo Tom!

Die Zündkerzen sind bei 1+2 hell und bei 3+4 total schwarz.
Der Motor läuft wahrscheinlich auf 2 Zylinder.
Die Benzinpumpe liefert für Leerlauf genügend Sprit.
Zieh mal die Kerzenstecker bei laufendem Motor der Reihe nach ab und halte sie in die Nähe einer Masse. Hast du überall Funken?
Auch die 123kannst du vorerst auf Kurve 3 belassen und normal eingestellt lassen. Der gezeigte schlechte Leerlauf hat damit wenig zu tun.

Allerdings würde ich die Zündfolge nochmals checken. Zwei Kabel sind schnell vertauscht. Die Kerzen können dann so aussehen. Für den Vierzylinder gibt es ja zwei Möglichkeiten 1-3-4-2 oder 1-2-4-3.
Ich weiß leider nicht wie es beim TR4 ist.

Auch könnte es sein, dass die Vergaser doch nicht die richtige Grundeinstellung haben.
Dann können die Kerzen auch so aussehen.
Zwei unterschiedliche Dämpferfedern (hatte ich schon) zeigen ebenfalls ein ähniches Fehlerbild. Hier kann man die Federn vergleichen (Drahtstärke, Länge, Anzahl Windungen).

Auch ein einfacher Motorcheck ist möglich. Luftfilter abnehmen, Motor laufen lassen und Drehzahl steigern. Die Dämpferkolben in den Vergasern müssen gleichmäßig steigen. Egal, ob nun der Moror schön läuft oder nicht.

Ps: Meine Mails hast du bekommen, oder?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

...wie sehen die Kerzen denn aus ??
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von tr_tom »

gelpont19 hat geschrieben:...wie sehen die Kerzen denn aus ??
Hallo Winfried,

hier das Bild der Kerzen:

Bild

@Gyula: Alles soweit an Hinweisen angekommen, danke noch mal.

Zur Zündfolge 1 - 3 - 4 - 2 (counter-clockwise) noch das folgende Bild:

EDIT Bild
Bild

Da habe ich eigentlich Nichts geändert; damit lief der TR4A vor der SU-Überholung schon. Aber den Zündfunken kann ich noch einmal überall checken.

Der Tipp mit der möglichen Vertauschung der Feder im Vergaser werde ich auch noch prüfen, ebenso wie den gleichmässigen Dämpferkolben-Anstieg.

Viele Dank für eure Hilfestellung.

Frohe Ostern!

Thomas
Zuletzt geändert von tr_tom am 08.04.2012, 07:58, insgesamt 1-mal geändert.
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tr_tom »

Nachtrag zur Zündfolge (aus dem WHB deutsch und englisch):

Bild

Zündfolge = 1 : 3 : 4 : 2
Zündkerzenanordnung = 1 - 2 - 3 - 4
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#15

Beitrag von gelpont19 »

...paar Fragen....

Ist die Reihenfolge der ZK auf dem Foto - wie eingebaut ?
- dann wären 3 + 4 scharz (wobei die 1 ja auch verrusst ist, nur nich so stark)

- da würde ich dann auf den Vergaser 2 - den hinteren tippen... denn der versorgt ja 3 + 4
- zum Verteiler - wenn du den von Gyula angeregten Test mit den Kabeln gegen Masse machst, vergleiche einen der hinteren beiden Funken mit der Länge von Funken Pos. 2 - sind die gleich lang, ist es für mich ein Zerstäuberproblem. Vielleicht ist die Bobsche Grundeinstellung zu fett ?

Wenn die Funken an 3 + 4 wesentlich kürzer sind - die Frage : Wer hat die Zündkabel konfektioniert ?

Bei meiner letzten Fehlersuche an Michael´s TR4A fehlte u.a. (war komplett die Obersch....) auch die Schraube zum mittleren Anschluss - Kabel von der ZS. Gezündet - auch auf 2 Zyl. hat er trotzdem :o

Für mich gilt inzwischen bei der Fehlersuche : erst muss die Zündung 100% stimmen, dann die Sprittzufuhr untersuchen !

Den Benzindruck von der Pumpe her kann man übrigends messen - hab ich vor kurzem vom Wiel erfahren.... aber da es in 3 + 4 nich brennt, ist das wohl erst mal zweitrangig - also mach den Test mit den Zündfunken, dann wissen wir mehr.
Zieh Handschuhe an... ;D - und schalt den Schrittmacher aus.... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Antworten

Zurück zu „Vergaser“