Öldruckanzeige

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Öldruckanzeige

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem mit meider Oeldruckanzeige:

Zuerst blieb der Zeiger in der Mitte stehen und bewegte sich nicht mehr. Ich das Instrument ausgebaut und mir das Innenleben angeschaut. Der Zeiger hatte sich von dem kleinen Bügel geloest und pendelte frei, konnte also nichts anzeigen. Ich habe den Bügel dann wieder eingehangen und nach Reinigung und Dichtungsringwechsel das gute Teil wieder zusammegesetzt und eingebaut.

Nun schlägt der Zeiger aber immer voll nach rechts bis zum Anschlag aus wenn der Motor läuft.

Ich sehe nicht, dass man da Einstellmöglichkeiten hat. Vielleicht kann mir mal jemand erklären, wie das Gerät genau funktioniert, ob ich da was einstellen kann oder ich vielleicht doch ein neues benötige bei diesen Symptomen.

Hier noch ein Bild dazu:
Bild

Gruss und Danke für eure Hilfe.

Frank :giveup
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Willi49 »

Moin Frank,
mit dem Oeldruck wird der`"Halbmond" aus Kupfer aufgepumt dieser dehnt sich also aus, verändert dadurch seinen Radius. Dieses wird mittels dem kleinen Gestänge in die Zeigerbewegung umgesetzt. Du mußt jetzt die richtige Anzeige per Veränderung der Nullstellung am Gestänge ermitteln.
Danch kann die korrekte Anzeige mit Druckluft und einem Vergleichsmanometer( ist an jedem Komressor) kontroliert werden. Meist ist eine weitere Justage erforderlich. Weil diese Manometer eigentlich nur Schätzeisen sind ist es sinnvoll die genaue Anzeige beim Mittelwert anzustreben. Diese Manometer haben sehr selten eine lineare und genaue Anzeige. Es macht aber Spaß wenn`s nachher Dein Werk ist. Habe Geduld und Freude.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
ts27952
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 615
Registriert: 09.08.2005, 23:00
Wohnort: Büttelborn
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#3

Beitrag von ts27952 »

Hallo Frank,

betrachte die Verbindung vom Ende der Feder (https://de.wikipedia.org/wiki/Bourdonfeder) und dem Zeiger.
Wenn die feder sich nicht mehr bewegt, kann man nichts mehr machen. Eigentlich ist der Teil aber recht robust.
Justage des Zeigers: Vorsichtig an der Feder biegen. Ich würde aber bei deinem beschriebenen "großen" Fehler eher auf eine Fehler im Gestänge tippen.
Johannes

TS27952 ... man kann auch mal zwei TAge ohne LiMa fahren, wenn man Freunde hat :top:
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

@ Frank
Die Eric Burdon-Feder (The Animals ) :D ist bei Deinem Instr. OK, sonst würde keine Bewegung erfolgen oder dort Oel austreten.
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5

Beitrag von Frank2005 »

Oh welch Wunderwerk der Technik.

Schon faszinierend, was da alles in unseren alten Autos steckt.
Also, es ist alles dicht am Gerät und die Kupferschleife verbiegt sich auch schön ordentlich.

Ich werde mal versuchen, ob ich ueber den Buegel was adjustieren kann... ansonsten folge ich Manfred's Radikal-Tipp "Kauf dir ein neues Instrument" ;-)

Danke fuer die anschaulichen Erklärungen.

Gruss.

Frank :D
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#6

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

Der Oeldruckmesser geht wieder. Ich habe das Gestaenge am Ende der Feder vorsichtig so gebogen, dass die Stellung wieder passt. Druck ist auch genug da. War zwar etwas Fummelarbeit und einige Tests waren noetig, aber es gibt ja nichts umsonst.

Danke fuer die Tips und freundlichen Angebote fuer adaequaten Ersatz.

Gruss.

Frank :D
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“