Innovate

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

Innovate

#1

Beitrag von MadMarx »

hi,

hat vielleicht jemand den link zu dem innovate dings griffbereit.....ich finde den beitrag nicht mehr.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#2

Beitrag von V8 »

www.mft-berlin.de

oder sonst direkt in USA bei Ebay.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

vielen dank für den link......nach einiger suche, beginnend bei deinem link bin ich dann in friedrichshafen gelandet, weil die dort das G5 vorrätig haben.

glücklicherweise bekommt man mit rennlizenz einen sogar rabatt. endlich lohnt sich das rennen fahren. ich kann das innovate gerät sogar an meinen datalogger anschließen....coole sache.

bin gespannt.

grüße
chris
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

hi harry,

ich möchte keinen bastelsatz, sondern plug&play:

Bild

sieht meiner meinung nach einigermaßen passend zu den originalinstrumenten aus, sind 3 anschlüssen mit verschiedenen datenformaten vorhanden (werde wohl den 0 - 5V spannungsanschluß nutzen) und ist wie geschrieben, auspacken, einbauen - fertig. (so hoffe ich jedenfalls)

grüße
chris
Zuletzt geändert von MadMarx am 19.03.2012, 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

hurra! ein innovate ist da!

nun geht es mit dem verkabeln los.

hat da einer schon mit so einer steckerleiste gearbeitet.

da gibt es einige lose strippen zu verknüpfen.
ich würde gerne alle die losen enden in einem großen stecker verbinden, damit ich die elektronik schneller trennen kann, falls ich mal woran muß.
fliegende strippen sind nicht so mein ding.

ggf. könnte man ein lautsprecherstecker 8 lautsprecher nutzen?

grüße
chris
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#6

Beitrag von V8 »

Am Instrument werden doch nur 2 steckerleisten gebraucht
und nur ein kabel davon kommt an die LC-1 (0-5V) braun.
zieh einfach die leisten ab, wenn du das instrument nicht mehr willst.

Der Kabelsalat klärt sich beim Einbau,
ich würd die Steuereinheit fest eingebaut lassen und nur die Sicherung für das rote kabel ggf. rausnehmen, wenn du die sonde nicht eingebaut hast. ansonsten muss die sonde ja immer beheizt werden, wenn sie eingebaut ist.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

naja, soooo einfach ist es nun auch wieder nicht.....

verschiedene strippen müssen an (+), andere an (-), wieder andere an das rundinstrument, dann gibt es noch den kalibier-knopf und die LED. alles in allem so 7-8 leitungen, die kreuz und quer gezogen werden müssen.

grüße
chris
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#8

Beitrag von V8 »

das klärt sich, mach einfach.
kali + led kommen an das schwarze und dann an masse.
blau und weiss auch an masse.
rot an plus und es bleiben gelb und braun für 2x signale.
das würde ich alles fest einbauen und immer drin lassen
sonde ist gesteckert und der braune kommt an den multistecker vom instrument.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von MadMarx »

Fest eingebaut gibt es in einem Rennwagen nicht wirklich.
Das muss so installiert sein, das ein fremder es ein- und ausbauen kann.
Erfahrung macht klug. Plug&Play.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#10

Beitrag von gelpont19 »

Chris - schau mal hier....

https://www.ifm.com/products/de/ds/E60141.htm

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

Oder hier:

https://www.rdae.nl/multistekkers/index ... anguage/en

(auf der Technoclassica verpasst :kopfklatsch )

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

Ich habe vorhin im MediaMarkt ISO Stecker fürs Radio gekauft. Knapp 20 Adern in verschiedenen Farben.
Danke für die Tips.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Chris - das asiaplastic - korrodiert sogar in der Küche.... ;D
Das problematische sind die kleinen DC Ströme....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

und wieder ein harter einsatz an der fräs-front:

damit die anzeige auch einen schönen platz in der originalen blende finden, habe ich diese abdeckung gefertigt:

Bild

Bild

in ermangelung eines bohrkopfes habe ich das blech auf die planscheibe der drehbank gespannt......ging auch, aber ein bohrkopf wäre natürlich praktischer.

und so sieht es dann aus:

Bild

muß natürlich noch poliert und hübsch gemacht werden....ca. 2 stunden arbeit.

grüße
chris
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von darock »

Ist da auch eine Lambda Skala dabei? Finde AFR ist so schwer abzulesen ... da muss man dauernd nachdenken ob das jetzt passt oder nicht ...

Bernhard
Antworten

Zurück zu „Vergaser“