Nürburgring, Fass ohne Boden

... das Wetter z.B. :-)

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

Nürburgring, Fass ohne Boden

#1

Beitrag von sixpack »

Die Eifel kommt nicht zur Ruhe. Mal sehen wo das noch hinführt

-------> https://www.faz.net/aktuell/nuerburgrin ... 41013.html
-------> https://www.motorsport-total.com/f1/new ... 20717.html


:genau: :D
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#2

Beitrag von fignon83 »

Wurde auch Zeit.Bis zum heutigen Tage hat kein Veranstalter einer Veranstaltung 2012 einen gültigen Vertrag, nur mündliche Rahmenvereinbarungen, bestenfalls. das kann ein Chaosajhr werden. Haben die aber nicht anders verdient (also alle Beteiligten ausser den Veranstaltern, die haben jetzt richtig Druck.)
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von sixpack »

Müssen wir noch zum helfen bei der Räumung anfahren... :? :genau:

----> https://www.motorsport-total.com/f1/new ... 21609.html

In den total überdimensionierten Hallen hätten schon einige TR`s Platz zum schrauben

Bild


:D :) :genau:
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Nürburgring

#4

Beitrag von Marschall »

Hallo allerseits,

der Rechnungshof von R-P rechnet bis 2030 mit 230 Mio. Zuschussbedarf. Die privaten Investoren sind wohl raus. Jetzt dürft Ihr mal raten, wer bezahlen darf.

Viele Grüße,
Dieter - Nürburgringmitbesitzer.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Nürburgring

#5

Beitrag von Willi »

Marschall hat geschrieben:Jetzt dürft Ihr mal raten, wer bezahlen darf.
Die zahlreichen, viel Geld zahlenden Besucher? Warte mal ab, bis die "Grüne Hölle" Achterbahn funktioniert. Das entlastet den Steuerzahler ohne Ende...

Es fing schon vor vielen Jahren damit an, dass man nach Lauda's Unfall die alte Zielgerade, Südkehre und Gegengerade abriss, um für den Formel I Zirkus Platz zu schaffen. Lasst uns nur hoffen, dass niemand von den "Investoren" die Nordscheife entdeckt.

Ich will natürlich nicht nur meckern, sondern habe auch eine Lösung des Problems: ein Ende mit Schrecken statt eines Schreckens ohne Ende. Also abreißen den Mist. Ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch das Beste.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von MadMarx »

die demontage findet von 2 seiten statt:

- zum einen die bekannte investoren geschichte mit den entsprechenden verlusten

- zum anderen, hat man von seiten des DMSB entdeckt, daß motorsport gefährlich sein könnte, und deshalb ab diesem jahr alle möglichkeiten verschlossen, mit offenen autos auf der nordschlfeife motorsport betreiben zu können.

das lästige verbot aus dem jahr 2005 (hier mal wieder war das 24H der grund) wurde bisher per ausnahmegenehmigung umgangen.

somit war für die TC letztes jahr die letzte veranstaltung auf der nordschleife. :(
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
skorpion
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 887
Registriert: 07.10.2004, 23:00
Wohnort: Waldbronn
Danksagung erhalten: 6 Mal

#7

Beitrag von skorpion »

....sind die eigentlich noch ganz sauber?
Ich fürchte, ich muß demnächst auch meine Carrera-Bahn einstampfen, es könnte ja unserem Kater was passieren, wenn ein Wagen mal aus der Kurve fliegt.
Es wird immer schöner.
Legt endlich diesen Hirnis das Handwerk.
Was für eine Daseinsberechtigung hat eigentlich der DMSB noch?

Gruß
skorpion
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von MadMarx »

im DMSB wird der anteil an motorsportlern immer geringer. viele sind verwaltungs-menschen und der anteil derer, die den "motorsport fördern" schwindet langsam und wird durch umwelt-, lärm-, und gesundheitsschützer ersetzt.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#9

Beitrag von fignon83 »

gelöscht.
Zuletzt geändert von fignon83 am 19.02.2012, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

die TC segelt unter luxemburger flagge.
leider liegt die nordschleife in deutschland und dort hat der DMSB das hausrecht.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#11

Beitrag von fignon83 »

gelöscht.
Zuletzt geändert von fignon83 am 19.02.2012, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

es gibt aber ein streckenprotokoll, in dem die art der zulässigen veranstaltung vorgeschrieben wird.

zb. darf auf der nordschleife weder sportwagenrennen, noch formel-rennen durchgeführt werden. und nun hat es offene autos auch erwischt.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#13

Beitrag von fignon83 »

gelöscht.
Zuletzt geändert von fignon83 am 19.02.2012, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von sixpack »

Ich bin jedenfalls mal gespannt was am bzw. bis zum 29. Februar 2012 passiert. Hier die "Original-Nachricht" dazu:

https://www.rhein-zeitung.de/regionales ... 81795.html

:genau:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

hier mal der originale text:

Anhang 2
Besonderheiten der Nürburgring Nordschleife
(1) Teilnehmer
……..
(2) Fahrzeuge
Grundsätzlich sind nur Fahrzeuge mit festem Dach oder Hardtop und die in der DMSB
Streckenlizenz aufgeführten Fahrzeuggruppen zugelassen.
Formel Fahrzeuge und Sportwagen sind nicht zugelassen.
Alle Fahrzeuge (auch historische) sind auf der Nordschleife nur zugelassen, wenn sie
mindestens mit einer Sicherheitseinrichtung nach Anhang J 1993, Artikel 253.8 Zeichnung
1 (Überrollbügel), mit Abschleppösen, einem 2 Kg Handfeuerlöscher, einem
Stromkreisunterbrecher und Sicherheitsgurten ausgerüstet sind.
Antworten

Zurück zu „Was sonst interessiert“