Seite 1 von 4

Steuerkette

Verfasst: 31.01.2012, 00:28
von redflitzer
Moin zusammen.
Heute habe ich mir mal die Steuerkette angesehen. Sie hängt leicht durch, wird aber von der "Spannfeder" Stramm gehalten.
Kann das so bleiben oder sollte ich eine neue Kette einbauen???



Warum kann man das Bild nicht sehen???

Es ist in meiner Galerie.

Bild

Verfasst: 31.01.2012, 06:02
von tr_tom
so besser?

Bild

Verfasst: 31.01.2012, 06:59
von Schnippel
Hallo Peter,

eine Neue bitte, die hat sich zu sehr gelängt bzw.war immer schon zu lang.

VG
Ralf

Verfasst: 31.01.2012, 08:06
von mats
Und wenn schon eine neue dann nimm keine "originale" denn die sind an den Flanken der Glieder schlecht endgratet und arbeiten dir deinen Kettenspanner auf. Ich habe eine andere noch im Keller, muss mal nachschauen was für ein Hersteller das ist.

Gruß
Mats

Verfasst: 31.01.2012, 09:03
von TR_6000
Hallo,

eine IWIS-Steuerkette ist nach 50Tkm in ungefähr dem Zustand, in dem eine "neue, originale" vor Einbau ist! Und es gibt sie auch für TR´s... :D
Gruß
Robert

Verfasst: 31.01.2012, 09:47
von redflitzer
tr_tom hat geschrieben:so besser?

Bild
Moin Tom, was habe ich falsch gemacht?? :?

Verfasst: 31.01.2012, 10:08
von MadMarx
ich hatte auch mal versuchweise eine IWIS kette montiert....stammte von einem mercedes diesel und wird abgelängt auf das TR maß.

die kette ist sehr hochwertig und vorgereckt - aber mir hing die kette zuweit durch.

ich fahre AE ketten (2005 bei BCP gekauft), die im neuzustand fast unter spannung stehen, wenn man sie montiert und nach ca. 10000km einen ganz leichten durchhang haben....und nach etlichen jahren der nutzung hängen sie dann durch, wie eine IWIS kette.
Bild
kette nach 5 jahren betrieb.

grüße
chris

Verfasst: 31.01.2012, 15:22
von pi_power
Ist die Stirndeckeldichtung auch vom Mercedes Diesel?

Verfasst: 31.01.2012, 15:24
von MadMarx
selbstgeschnitze neoprendichtung. mehrfach verwendbar - rennstrecken ding.

Verfasst: 31.01.2012, 15:31
von pi_power
... also ohne Dichtungs-Kleber zu verwenden?! Gute Sache, so muß man nicht immer den ganzen Dreck runterschmirgeln und 'ne Neue einsetzen, wenn man nur mal kurz nachsehen möchte. Lohnt das auch für den normalen Straßenbertieb?

Verfasst: 31.01.2012, 15:45
von MadMarx
lohnt das?
:? gute frage....so ne neoprene platte kostet ca. 10-15€.
2-3 dichtungen kann man daraus schneiden.

ich verwende die dichtung am ventildeckel, stirndeckel, diff-deckel.

grüße
chris

Verfasst: 31.01.2012, 15:58
von fignon83
Wenn Ihr mir die Beschaffenheit des Neoprens (offenzellig, glatthaut, kaschiert) und die Maße nennt, kann ich das für nen Appel un nen Ei besorgen wenn Ihr nicht weiterkommt.
Adios
Carsten

Verfasst: 31.01.2012, 16:08
von MadMarx
geschlossenzellig
glatt
ca. 2mm

Verfasst: 31.01.2012, 16:20
von fignon83
Und die Außenmaße der Platte, minimal?

Verfasst: 31.01.2012, 16:25
von MadMarx
keine ahnung...ich kaufe meist 1x1m platten oder reststücke.
für den ventildeckel muß die platte mindestens 50cm lang sein - beim TR4.
TR6 ist länger.