Seite 1 von 1

Heizungsrohr zum WaPu-Gehäuse montieren?

Verfasst: 20.01.2012, 18:38
von pi_power
Hilfe, da gibt es 1 x den Adapter und 1 x die Mutter am Rohr. Beide gehen nicht komplett in die jeweiligen Gewinde. Also der Adapter nicht vollständig ins WaPu-Gehäuse und die Mutter vom Rohr nicht vollständig in den Adapter.

Wie montiert man diese Verbindung ordentlich und ist auch hier Teflonband angesagt?

Gruß Marc


PS: beim Demontieren habe ich mal eben den Haltebügel des Heizungsrohrs gehimmelt. Also die Aufnahme zu einer der Getriebeschrauben. Dann "mal eben" wieder dran gebrutzelt. So'n Scheiß!!!

Verfasst: 20.01.2012, 18:51
von Schnippel
Hallo Marc,

die Verschraubung wird nicht im Wasserpumpengehäüse versenkt.
Die andere Verschraubung mit Ölive sollte frei mit der Hand zu drehen sein. Das gammelt leider immer fest,wenn hier nicht eine Paste (ich nehme Kupfer Molykote) verwendet wird. Du musst sehen das die Überwurfmutter sich frei mit der Hand drehen lassen kann.
Teflonband brauchst du nicht, das Abdichten macht die Olive.
Sehr hilfreich ist auch ein Schweißbrenner an der Stelle um das gangbar zu machen. Vielleicht WD 40 oder so und dann erstmal einen Kaffee trinken. Auch leichte Schläge mit kleinem Hammer.

VG
Ralf

Verfasst: 20.01.2012, 19:14
von pi_power
Ralf, mein Mentor

Wenn ich das richtig verstehe, sollte nicht nur die Mutter (Olive), sondern auch der Adapter ins WaPu-Gehäuse nicht fest gezogen werden, sondern eine handfeste Verbindung ergeben?

Marc

Verfasst: 21.01.2012, 09:57
von pi_power
Schnippel hat geschrieben:Das gammelt leider immer fest,wenn hier nicht eine Paste (ich nehme Kupfer Molykote) verwendet wird. Du musst sehen das die Überwurfmutter sich frei mit der Hand drehen lassen kann.
Ok, jetzt begreife ich. Die Mutter war tatsächlich fest am Rohr. Deshalb konnte ich mir nicht vorstellen, wie es montiert wird. Anfängerfehler.

Eine Frage noch: ich hab grad keine Kupfer Molykote, geht auch normale Kupferpaste?

Gruß Marc

Verfasst: 21.01.2012, 10:07
von Schnippel
Moin,

das geht auch, klar. Es soll ja nur der Gammel für die Zukunft verhindern werden. Darum im Hinterkopf behalten, man trifft sich immer zweimal im Leben.
Das kann auch für eine Verschraubung gelten :D

VG
Ralf

Verfasst: 21.01.2012, 11:48
von V8
Man könnte auch für kleines Geld ein Edelstahlrohr erwerben.
Das hat den Vorteil, dass man gleich die Olive mit tauschen kann.
Die hat nämlich in der Regel auch schon bessere Zeiten gesehen,
und will nicht von dem Rohr runter zwecks Austausch.

Ich habe von Bastuck gleich das Alu-Wapu Gehäuse mitbestellt.
Bin damit zufrieden.

Verfasst: 21.01.2012, 17:24
von pi_power
Danke Jungs, für die Basics.

Hat alles letztlich geflutscht. Teflonband um den Hühnerarsch, der Rest mit Kupa. Wenn ich als Rookie einen Tip geben darf: wenn es klemmt, einfach liegen lassen und eine Nacht drüber schlafen und sich z.B. hier schlau machen. Das wirkt.

Danke, Gruß - Marc