Befestigung Griffleisten

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

Befestigung Griffleisten

#1

Beitrag von batcave »

Hallo,

Da jetzt ja Motor und Getriebe wieder drin sind, wollte ich mich mal einem wirklichen Problem zuwenden:
Wie befestigt man die Griffleisten (..die vom frühen TR 6 mit der Griffmulde) so an der Tür, dass sie auch ihre Funktion erfüllen und beim Türenschließen nicht gleich wieder abgehen?!
..Meine hat irgendwann mal jemand festgeschraubt, sieht aber nicht gut aus und die Dinger lösen sich langsam auch auf....

Besten Dank im voraus

Achim
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Achim,

Bild?

Du meinst die Griffe etwa in der Mitte der Tuerpappe?

Die sind 2-Teilig, eine Muelde aus schwarzen Kuenststoff und einen Griff aus VA. Der Griff wird auf der Muelde mit 2 Schrauben an das Tuer-innere festgeschraubt, der Muelde wird oben mit eine 3. Schraube festgemacht.

Das ganze steckt hinter die Pappe, die Pappe ist nicht weiter an dem Griff festgemacht.

Reicht diese Beschreibung? Ich habe keine Bilder....


Oder meinst du die Kunststoffleisten die oben am Tuer geklebt werden? Die habe ich ganz weggelassen, du faehrst ohnehin doch immer offen, da kann man ganz leicht an der Tuerobenseite anfassen ;D

Marc
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von batcave »

mn-nl hat geschrieben:Achim,

Bild?

Du meinst die Griffe etwa in der Mitte der Tuerpappe?


Oder meinst du die Kunststoffleisten die oben am Tuer geklebt werden? Die habe ich ganz weggelassen, du faehrst ohnehin doch immer offen, da kann man ganz leicht an der Tuerobenseite anfassen ;D

Marc
Ich meine letztere, Die Griffe in der Tür hat meiner nicht, sind wohl später in Erkenntnis der Probleme mit den Leisten gekommen....

Problem ist klar nicht das offenfahren, aber manchmal ist das Fenster eben auch oben, und da braucht man halt was zum ziehen....

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Die Alternative zu diese nicht-so-berauschende Griffleisten waere ein paar Griffe wie im TR4 die man am Tuer schraubt. Deine Tuere sollten dafuer vorbereitet sein - die sind ja quasi baugleich fuer den TR4 bis zum frueheren TR6.

Erst spaeter kam die Anpassung fuer die Griffe mitten auf der Pappe, da kam auch einen Balken im Tuer, als Aufprallschutz.

Bild

Marc
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#5

Beitrag von V8 »

Moin Achim,
die Leisten sind nicht nur immer teurer
sondern auch immer schlechter geworden.

Aktuell habe ich ein Set, wo im Sommer der Schrumpfprozeß
des schwarzen Materials wieder startet und die komplette Griffmulde
sich wieder rauszieht :laughing:

Ich habe die Leisten mit Pattex compact geklebt:
Erst beide Seiten dünn einpampen,
lange trocknen lassen,
dann nochmals einstreichen
wieder ablüften lassen
und dann habe ich die Teile angedrückt wo es ging
und mit dem Heißluftfön in Position gebracht.

Dazu vorsichtig anwärmen und dann die ganze Klamotte,
schwarzes Plastik und weissen Schaum durch plastisches verformen
zart in Position drücken, an das Pattex anpressen
und noch etwas nachwärmen.

Zuletzt das überstehende, schwarze Material anwärmen
und mit dem Teppichmesser passend abschneiden und andrücken.

Feddich!

Wenn man den Schaum kalt zu fest an eine nicht passende Stelle andrückt
löst sich an einer Seite das Pattex und früher oder später löst sich die
ganze Verklebung von der Stelle beginnend, bis die Spannung raus ist.
Also vermeiden zu fest anzudrücken bevor die Leiste in Position gefönt ist!
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“