Kofferraum riecht permanent nach Benzin

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Eduard
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 10
Registriert: 18.01.2006, 00:00

Kofferraum riecht permanent nach Benzin

#1

Beitrag von Eduard »

:hm:

Vielleicht habt Ihr hierzu einen Tipp:
Die Manschette zwischen Tankdeckel und Tankflansch habe ich bereits erneuert und auch die Anschlüsse der Benzinrücklaufleitungen sind dicht.
Die Benzinpumpe nebst Filter ist nach außen verlegt, allerdings ist das Gehäuse vom PRV (Messing) noch am Ursprungsort.
Den Tank selber habe ich mit Kreem Rot behandelt und er ist von außen pulverbeschichtet und dicht.

Oldtimer Markt meint, es liegt an der Manschette, die undicht ist.
Oder liegt es an dem Material für die Benzinleitungen (gasdichtheit ?)

Ich kann ja noch lernen....
Benutzeravatar
V8
Profi
Profi
Beiträge: 1939
Registriert: 02.11.2011, 00:00
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#2

Beitrag von V8 »

Hi, Abgase und Benzin sind häufige Begleiter im TR Kofferraum.
So ganz habe ich das nie weggekriegt,
aber zwei wichtige Punkte habe ich gefunden:

Die Anschlüsse an den Tank (Ablauf unten und Rücklauf oben) sind mit sogenannten Oliven gedichtet.
Die sind neu schon problematisch,
aber nochmals verwendet immer suspekt!
Man sieht natürlich nichts, weil der Sprit innen an der Olive vorbeidrückt und schon lange verdampft ist,
wenn er aussen an der Messingverschraubung ankommt.

Natürlich ist die Hochdruckseite immer gefährdet nur komischerweise waren bei mir immer nur die Anschlüsse am Benzinfilter und am Tank undicht.

Ansonsten: Lass es stinken und geh mal ab und zu an allen Dichtflächen mit dem Staubfinger längs.
Wenn der Finger nach Benzin riecht oder sich fettig anfühlt bist Du an der richtigen Stelle!
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#3

Beitrag von Willi »

Gewöhn Dich dran. Ich lebe schon seit über 30 Jahren mit dem Benzingestank. Ist nicht so, dass ich nicht versucht hätte, das Problem zu lösen. Es ist das einzige Problem an meinem Auto, bei dem ich die Ursache nicht kenne. Dabei ist die Anzahl der möglichen fehlerhaften Komponenten durchaus überschaubar. Es ist alles, und ich meine wirklich alles, ausgewechselt worden. Und es riecht immer noch nach Benzin. Sogar wenn der Wagen nur ein paar Tage steht.

Solltest Du das Problem finden: sag Bescheid. Ich habe aufgegeben.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
quertreiber
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 153
Registriert: 23.08.2010, 23:00

:

#4

Beitrag von quertreiber »

Hallo Eduard,

da kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten. Unser TR4 ist zwar kein Einspritzer, hat aber doch gewisse Ähnlichkeiten. Und Benzingeruch im Kofferraum ist trotz gewissenhafter Restauration aller Teile immer vorhanden. Die Frage ist nur wie viel. Bei uns ist es so, dass man es an Klamotten, die einen Tag lang drin waren, gut riecht. Es ist aber nicht so stark, dass man schon brennende Schleimhäute kriegt, wenn man den Deckel öffnet.
Falls es bei dir ähnlich ist, würde ich es einfach als Charakterzug deines Autos hinnehmen. Falls es mehr ist, würde ich mit der Methode von V8 mal suchen.

Grüße

Charly
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von sixpack »

Stellen woraus es müffelt... sind die Tankgeberdichtung, Verschraubungen (hatte ich vorher garnicht so ernst genommen), die Schläuche der B-Pumpe und Filter usw. im Kofferraum (PI)(da diffundiert es munter durch), zuzüglich der eventuellen Undichtigkeiten vom Kofferraum bzw. Heck des TR`s.

Speziell am Heck treten Abgase ein (TR6) an den Öffnungen der Rücklichter, unten die kleinen Belüftungslöcher an den Gläsern, wodurch Abgase in den Kofferraum gelingen, am Schließzylinder des Kofferraums weil der ohne Dichtung eingesetzt ist (habe mir selbst eine geschnitzt), durch Ablauflöcher am Kofferraumboden die nichtmehr oder mit mitlerweile porösen Gummis verschlossen sind, und durch die seelige Kofferdeckeldichtung die oft einfach nicht dichtet. Da muß man nur eine höhere einsetzen.

Gibt es ein Dichtmittel womit man die Verschraubungen den Gewindeanschlüsse Benzingeruchmäßig "versiegeln" kann?
Welches Material ist es woraus man Schläuche fertigt die kein Benzingemüffel durchdiffundieren lassen?
Was noch .... ?


Grüße....Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Ich bin mal zu einem Treffen mit anschließender kleiner Urlaubstour gestartet, wovor ich den Kofferraum mit einer großen Tapezierfolie ausgelegt hatte. Die Taschen, Köfferchen, Beutel usw reingelegt, und darüber die Folie wieder zusammengelegt. Das hat sehr gut funktioniert. Als ich die Tachen usw. im Hotel rausgenommen hatte stanken die nicht ein bischen nach Sprit oder Abgase. Etwas aufwendig, aber für eine längere Tour geht das!

Nochmals Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Bibo
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 583
Registriert: 26.05.2007, 23:00
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

#7

Beitrag von Bibo »

Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo
Zuletzt geändert von Bibo am 24.01.2012, 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von sixpack »

TR-Driver sind eben mitunter Improvisationskünstler :heilig:



:D
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#9

Beitrag von Frank2005 »

Hallo TR Freunde.

Ich habe auch schon einiges dagegen probiert, alles ohne Erfolg. Und wenn Willi das in 30 Jahren nicht findet, dann werde ich das auch nicht lösen koennen!
:?

Ich habe nun immer 2 grosse zuschnürbare Mülltüten im Kofferraum. Nein, nicht fuer Muell, fuer die Klamotten. Und das geht dann prima und einfach.

Gruss.

Frank :D
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

...bei meinen bisherigen Klassikern hatte ich noch nicht einen solchen Blick auf das Thema Benzingestank, sozusagen als "Echtheitszertifikat" :) Das scheint bei Engländern ja üblich, siehe auch die Ölflecken :D

Spass beiseite, in meinem Tr3 hatte ich zunächst das gleiche Problem und es war der Tank. Der nagelneue Alutank war an der Naht zur Bezinleitung nicht richtig verschweisst :boese:

Als Gewinde-Dichmittel am Tank verwende ich Loctite 542. Bislang auch ohne Probleme...

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

ihr müßt das in den kontext der damaligen zeit setzen.

als die autos jung waren, hatten die wenigsten menschen ein auto, geschweige denn einen sportwagen. wer ein sportwagen hatte, war damals etwas besonderes.

viele junge burschen haben sich damals benzin-beträufelte taschentücher eingesteckt, um den anwesenden damen mitzuteilen, daß sie ein auto oder motorrad besitzen.

die TR's hatten diesen vorgang automatisiert und tüchtig öl- und benzindämpfe an den fahrer angeheftet, damit die weibsleut wußten, "hier kommt ein sportwagen fahrer" :D
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Aceca »

Hey Chris,

das ist doch heute auch wieder so!

Nur will man nicht mehr zeigen, dass man einen Sportwagen hat, sondern dass man sich den Sprit noch leisten kann! :D
wankelspider
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 659
Registriert: 19.08.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Benzingestank

#13

Beitrag von wankelspider »

Hi @ all.

Bei meinem TR3A war das ähnlich. Aber im Kofferraum hatte ich noch nie Benzingestank obwohl mein Original-Tank auch reparaturgeschweisst ist. Selbst bei langen Urlaubsreisen stanken die Kleider im Kofferraum nie nach Abgas oder nach Sprit, diesbezüglich funktioniert meine selbstkonstruierte Kofferdeckeldichtung also recht gut....

Aber bei mir stank die ganze Garage immer bestialisch nach Sprit, um so schlimmer weil sie im Untergeschoss meines Hauses liegt :boese:

Habe auch über längere Zeit versucht das wegzubekommen, ohne Erfolg. Letztes Jahr hatte ich ne neue Idee und das von der Tankoberseite nach unten zum Rahmen verlaufende Tankentlüftungsrohr unten mit einem Gummistopfen verschlossen. Und siehe da, seitdem habe ich eine absolut spritgeruchfreie Garage!

Der Tankdeckel ist undicht genug so dass der Sprit problemlos zur Pumpe laufen kann.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Triumphator »

Tach auch,

bei meinem 3er war der Abgang der Benzinleitung nicht ganz dicht.
Das Gewinde des Anschlusses war etwas zu lang für die Bohrung, so dass nicht genügend Druck auf die Flachdichtung kam, Das hatte zur Folge, dass es immer nach Benzin gerochen hat, aber die Menge so gering war, dass aussen nichts festzustellen war. Nach Ausbau des Tanks, war die Aussenlackierung total von Sprit unterwandert und konnte wie eine Folie abgezogen werden.
Nach Kürzen des Anschlussgewindes alles furztrocken.
Manchmal sind es wirklich Kleinigkeiten.

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#15

Beitrag von Gyula »

Hi!

Guckt euch einmal die Endrohre an.
Sind diese kurz und ragen nicht über die Stossstange hinaus, könnte es zu diesen Problemen kommen.
Ich kenne mich mit Düsen und den resultierenden Strahlenform nicht so gut aus, aber das Endrohr (die Endrohre) könnten vielleicht schon die Ursache für die Abgase im Kofferraum und im Fahrgastraum sein.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“