Seite 1 von 4

Avon CR 6 ZZ

Verfasst: 20.12.2011, 09:43
von AndreasP
Hallo,

bin immer noch ünschlüssig, da über den Vredestein Sprint Classic recht unterschiedlich berichtet wird.
Kennt jemand den Avon CR 6 ZZ ? Er wird in passender Größe angeboten. Lange halten wird er nicht, aber bei einer Fahrleistung von 2-3000 km/Jahr ist mir das egal.

Andreas

Verfasst: 20.12.2011, 09:46
von TR_6000
Hallo Andreas,

guter Reifen...so lange es trocken ist und Du hast recht, er hält nicht lange!
Aber bei Trockenheit top... :?
Gruß
Robert

Verfasst: 20.12.2011, 09:57
von MadMarx
wird nach anhang k als regenreifen eingesetzt. gibt es in 2 mischungen, weich und hart.

weich für regen, hart für trocken.

grüße
chris

Verfasst: 20.12.2011, 10:32
von AndreasP
Hallo Chris,

wie lange wird der harte im Straßenbetrieb durchhalten??
10000 km oder weniger?

Viele Grüße
Andreas

Verfasst: 20.12.2011, 10:39
von MadMarx
schwierige frage.

je nach fahrweise zwischen 6000 - 12000 km würde ich schätzen.

viele nordschleifenbesuche verkürzen sicher die lebensdauer.

Verfasst: 20.12.2011, 10:44
von fignon83
Der Avon ist kein rechter Straßenreifen. Nicht nur was die Haltbarkeit betrifft, auch Verhalten bei Kälte bzw. die Temperaturrampen entsprechen eher einem Rennreifen. Wenn Du nicht vorhast, mit deinem TR ständig oder zumindest fast immer ordentlich Gas zu geben bzw. wenn Du aich mal ganz normal kruz zur Eusdiele fahren möchtest, lass die Finger davon.
Adios
Carsten

Verfasst: 20.12.2011, 10:48
von AndreasP
fignon83 hat geschrieben: wenn Du aich mal ganz normal kruz zur Eusdiele fahren möchtest, lass die Finger davon.
Adios
Carsten
Hallo,
zur Eisdiele werde ich sicher nicht fahren, aber die normale "Eierei" im 'Straßenverkehr gehört auch dazu.
Höchstwahrscheinlich ist ein guter stinknormaler Straßenreifen die bessere Wahl für mich.

Andreas

Verfasst: 20.12.2011, 14:38
von fignon83
absolut. Sagt auch ein Entwickler von Avon.

Was allerdings zu meiner Rechtschreibschwäche zuvor führte, ist mir schleierhaft.sorry.

Verfasst: 20.12.2011, 14:43
von MadMarx
ich fahre meine rennreifen auch im alltag.

bisher hatte ich keine probleme, außer auf rollsplit.

Verfasst: 20.12.2011, 16:32
von fignon83
Darauf habe ich gewartet. Chris,machbar/fahrbar ist alles, nur verhält sich ein Rennreifen anders, besonders wenn er nicht die richtige Temperatur hast. Selbst Du wirst doch nicht den Sinn eines Alltagsreifen für den Alttagsgebrauch und Rennreifen für Rennen bestreiten?
Adios
Carsten

Verfasst: 20.12.2011, 16:38
von MadMarx
absolut richtig.....alltagsreifen sind in erster linie auf große laufleistung ausgelegt.

aber auch ein kalter rennreifen ist griffiger als ein straßenreifen. besonders so ein historisch angehauchter avon.
ein slick ist ein andere thema, aber um slicks geht es hier ja nicht.

der avon rangiert zwischen einem straßenreifen und einem yokohama semislick.....meiner meinung nach für die straße ein prima reifen, wenn man keine hohen ansprüche an die lebensdauer stellt.

grüße
chris

Verfasst: 20.12.2011, 17:05
von fignon83
Das ist falsch. Ein Alltagsreifen ist eben nicht nur auf Laufleistung ausgelegt, sondern auch und vor allem auf gleichbleibendes Verhalten bei einem ganz großen Rahmenbereich (Nässe/Trocken/kalt/warm/ Asphaltunterschiede, etc,).
Das kannst Du am besten mit Mehrbereichsölen und den Einbereichölen vergleichen. In der Summe der Eigenschaften ist das Mehrbereichsöl dem Einbereichsöl überlegen was den multiplen Einsatz angeht, nur in dem speziellen Einsatzbereich nicht. So verhält es sich mit den Rennreifen analog. Und der Avon ist ein Rennreifen. Selbst Avon rät davon ab, diesen übers Jahr einzusetzen. Fährst Du nur im Sommer bei trockenem Wetter und immer mindestens 15min lang ist der Avon vorzuziehen. Aber ist das relaistisch?

Verfasst: 20.12.2011, 17:09
von MadMarx
Okay, hast gewonnen. :giveup

Verfasst: 20.12.2011, 17:27
von crislor
jajaja - Ihr habt euch einfach gesucht, gefunden und lieb :kiss:

Verfasst: 20.12.2011, 17:30
von MadMarx
hab hier noch etwas infomaterial gefunden:

https://www.kumhomotorsport.pl/prasa/AutoBild_0205.pdf