Vorderachse TR3 kürzere Federn und Dämpfer

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Vorderachse TR3 kürzere Federn und Dämpfer

#1

Beitrag von HansG »

Hi,

muss das Thema nochmals neu aufgreifen. Mein 3er steht vorne vergleichsweise zu hoch.
Fährt jemand mit der Originalaufhängung kürzere Federn und andere Dämpfer?
Und wenn ja welche? Quelle?
Und wie ist der Effekt optisch und fahrerisch? Brauche es nicht bretthart!
Die verschiedenen Massangaben bei den Händlern sagen darüber nichts aus.
Fahre noch Orignaltrennscheiben 165/80/15

Danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
rainiracing
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2010, 00:00
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Vorderachse TR3

#2

Beitrag von rainiracing »

Hallo,fahre auf meinem TR3 vorne kürzere (rote) Bastuckfedern (schwarz lackiert!!) in Verbindung mit roten Konis, dazu 185/70 -15 Vredestein Sprint Classic (die gabs noch vor 2 Jahren) auf 6Zoll Panasportfelgen. Hab davor Spax gefahren, die wesentlich leichter einzustellen waren.(Von der Seite mit
abgewinkeltem Schraubendreher) Bin damit ganz zufrieden.Gruß Raini
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#3

Beitrag von HansG »

Danke Raini,
mussten die Federn mit Spacern verbaut werden?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Hans,

wir verbauen immer Spax-Dämpfer, die sind zumindest in eingebautem Zustand einstellbar und es gibt sie entsprechend "kurz".
Wenn Du Deinen 3er tieferlegen willst, an der Abstimmung aber möglichst wenig ändern möchtest, dann dreh doch den Distanzring einfach ab!
1 cm am Distanzring entsricht etwa 1,8cm tieferlegen.
Anbei ein Bild TR3 mit orig. Federn, Distanzring abgedreht und so "tief wie möglich", umgebauter VA mit Nachlauf etc. und 195/65 R15 Reifen auf 6er Stahlfelgen:
Bild
Wenn Du mehr Bildmaterial brauchst, melde Dich!
Gruß
Robert
Benutzeravatar
rainiracing
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2010, 00:00
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Vorderachse TR3

#5

Beitrag von rainiracing »

Hallo Hans, bei meiner oben beschriebenen VA sind Spacer mit den verkürzten Federn verbaut. Für Normalfahren reicht das. In meinem
TR3 Renner waren nur kurze Federn und 1,5cm "Spacer" verbaut in Verbindung mit geänderten oberen TR6 Querlenkern (3Grad negativer Sturz), TR6 Kugelköpfen,
TR6 vertikal links, TR6 Bremssätteln, Schwenklagern mit Nachlauf so wie
Robert das etwa beschreibt. Das Auto lag sehr tief (etwa 10cm über dem Boden),zu tief für die Strasse. Bin inzwischen 10Jahre älter und brauche es nicht mehr so narrisch !! Viel Spass beim Ausprobieren !
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#6

Beitrag von HansG »

@Raini, Danke für die Info, hilft mir bei meiner Entscheidung

@Robert, ja tatsächlich, ich wollte an der Abstimmung so wenig ändern wie möglich, Abdrehen des Spacers hatte ich schon ins Auge gefasst, kannte aber die Auswirkungen nicht, Deine Information hilft mir sehr.
Denkst Du, dass 10mm/ 18 mm sichtbar werden?
Ich hatte allerdings bei 10 mm Abdrehen des Spacers um 25 mm außen (Mitte Speichenradadapter) errechnet.
Kann ich den Standardstossdämpfer verwenden?
Mehr Bilder benötige ich nicht.
Danke!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Hans,

Du hast ja einige Möglichkeiten, die Höhe Deines 3ers zu beeinflussen. Sollte er Dir nach adrehen zu tief sein, kannst Du mit den Federunterlagen (3 Stück pro Feder) wieder höher legen, indem Du z.B. Federunterlagen von Superflex verwendest, die 5mm dicker sind!
Um 25mm tiefer zu kommen, musst Du etwa 15mm abdrehen.
Vorher solltest Du aber bezüglich Deiner Reifen entschieden haben, ob Du bei den Trennscheiben bleibst!
Je nachdem, wie tief Du kommen willst und je nachdem, welcher Dämpfer verbaut ist, kannst Du ihn weiter verwenden. Teste es einfach bei ausgebauter Feder...und zudem kannst Du den oberen Anschlag des ja auch mit Unterlegscheiben einstellen!
Gruß
Robert
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#8

Beitrag von HansG »

Danke Robert, 3 Federunterlagen für jede Seite von Superflex habe ich tatsächlich da und baue sie auch ein, dass sie dicker sind, war mir garnicht aufgefallen, werde ich berücksichtigen.
Wegen der Reifen hast Du recht, alle größeren/ breiteren in Frage kommenden sind niedriger (bis auf 185/80), da muss ich drüber nachdenken.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Die Superflex Unterlagen gibt es in normal und extra dick (+5mm)....

Marc
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR_6000 »

Hallo Hans,

sorry, habe mich missverständlich ausgedrückt, aber Marc hat recht, es gibt von Superflex die "noramle" Stärke und dann auch 5mm dickere Unterlagen.
Gruß
Robert
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#11

Beitrag von HansG »

@Marc@Robert
habe Federunterlagen aus einem Set, werden normale Stärken haben, mess ich aber nach und vergleiche mit den alten Gummidingern!
Danke Euch!
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Vorderachse TR3

#12

Beitrag von Willi »

rainiracing hat geschrieben:Bin inzwischen 10Jahre älter und brauche es nicht mehr so narrisch !! Viel Spass beim Ausprobieren !
Bei mir fällt der Groschen pfennigweise. Roter 6er mit ME Kennzeichen. "rainiracing" als Nick? Rainer, bist Du es?

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
rainiracing
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2010, 00:00
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Vorderachse TR3

#13

Beitrag von rainiracing »

Hi Willy, wenn man älter wird,dann fällt der Groschen schon mal langsamer,ist bei mir auch so! Ja ich bins wirklich, mit dem roten TR6 und ME- Kennzeichen und dem andren TR-Kram, seit 36 Jahren im Besitz .rainiracing ist "nickname" aus der Zeit von 1985-2002 mit dem grünen Renndreier SAN 776. Grüße auch an Jenny. Raini
TR3red
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 173
Registriert: 27.09.2009, 23:00

tiefer

#14

Beitrag von TR3red »

Hallo HansG,
du kennst ja meinen 3 er von der Englandfahrt. Jetzt fuhren sich die Reifen nach dem Belgien Treffen aber asymetrisch ab und die Hinterachse eierte rum und , und , und...
Zuviel Probleme für den Amateur.
Robert und Philip haben den Wagen fahrwerkstechnisch auf den Kopf gestellt und ..... das Ergebnis ist nach den ersten Versuchen sensationell!
Alles versetzen bei Bodenwellen der HA bei höheren Geschwindigkeiten ist vorbei. Zudem ist jetzt eine Bremse verbaut , die den Namen verdient und mit 3Grad Nachlauf und um ca. 1 Minute neg. Sturz fährt sich das Auto traumhaft sicher und modern.
Ein neuer Stabi und o.g. verstellbare Spax Dämpfer tun ein Übriges.
Die Tieferlegung und Umrüstung auf 195 /60/15 waren sicher auch eine gute Entscheidung. Sieht nicht nur gut aus. Die Tieferlegung war aber nur ein Nebenprodukt um den Wagen an die anderen Änderungen anzupassen.

Die 3x teureren Classic Vredestein ´s vermisse ich gar nicht, endlich zeitgemäße Reifen , die es überall und immer gibt.
Man kommt bei dem Thema halt leider schnell zu der Einsicht, daß man an einigen Schräubchen stellen muß um ein wirklich gutes Ergebnis zu bekommen. Ich hoffe ich habe mal für ein paar Jahre Ruhe .

Wenn Du spezielle Fragen hast schreib mir eine PN.Bilder habe ich mal in meiner Galerie eingestellt.

Ich kann RACINGGREEN nur empfehlen , die Jungs wissen fahrwerkstechnisch was sie tun.

Herzliche Grüße,
markus
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Willi49 »

Moin Jungens,
noch....... haben wir den Teuro,
und der fällt centweise :kopfklatsch
Erste Hilfe: griechischer Bergtee, "aus Erfahrung" gut!
:weg
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“