Volumen der Brems- und Kupplungshydraulik, Dichtungen

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Volumen der Brems- und Kupplungshydraulik, Dichtungen

#1

Beitrag von TR155PS »

Hallo TR-Freunde,

ich möchte im Brems- und Kupplungssystem auf DOT 5 umsteigen. Die Kupplungshydraulik wird komlett erneuert. Bei der Bremsanlage werden die beiden hinteren Zylinder gewechselt, die vorderen ausgebaut und gereinigt. Die Leitungen werden durchgeblasen und gespült (DOT 5).

Zu meinem Anliegen:
1)
Weiß jemand wieviele "Lieter" Bremsflüßigkeit im Brems- und im Kupplungssystem Platz haben? Ich möchte mir nicht unbedingt 5 Lieter auf Halde legen
2)
Wo bekomme ich für die vorderen Bremsen Dichtungen her, die was taugen?

Wer weiß Rat?

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

1) Halbe Liter reicht knapp, lieber 'ne ganze Liter kaufen. Kannst du aber nach oeffnen nicht ewig aufheben.

2) www.girling.de (und andere)
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#3

Beitrag von TR155PS »

Danke Marc.

Aber wenn man es nicht ewig aufheben kann, dann müßte es am Auto ja doch irgendwann mal gewechselt werden!

Mit Spülen sollte ein Liter reichen?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

TR155PS hat geschrieben:Aber wenn man es nicht ewig aufheben kann, dann müßte es am Auto ja doch irgendwann mal gewechselt werden!
Stimmt - alle 2 Jahre oder so -> RTFM ;D

TR155PS hat geschrieben:Mit Spülen sollte ein Liter reichen?
Wuerde sagen - ja. Es soll aber auch Leute geben die 10 Liter brauchen, dann immer noch keine funktionierende Bremsen haben :kopfklatsch .

(Wenn die Inkontinenz im Grenzen bleibt reicht eine Liter dicke!)
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5

Beitrag von TR155PS »

:D
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#6

Beitrag von RobertB »

Hallo Stefan,

bei mir wurde nach Wechsel von DOT4 auf DOT5 Silikon das gesamte Bremssystem undicht incl. PDWA-Schalter und Bremszylinder.
Hat mit den Lack im Motorraum und Kotfügel angelöst. :o Hab letztendlich wieder DOT4 eingefüllt.

Gruß Robert
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7

Beitrag von TR155PS »

Hallo Robert,

ich dachte es wäre ein Scherz (im Parallelthread), aber scheinbar doch nicht.

ich hab die ganze Zeit gegoogelt und gelesen über das DOT5.
.
.
.
Ich mach's doch nicht. Lieber wechsle ich die BF alle 2 Jahre. Obwohl, meine Kiste steht auch im Winter warm. Viel Wasser dürfte sich über den Ausgleichsbehälter wohl nicht einschleichen. Dann könnte das Wechselintervall doch gestreckt werden.
Oder irre ich mich.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#8

Beitrag von RobertB »

War kein Scherz, die Themen passten nur grade zufällig zusammen. :D

Durch die Silikonflüssigkeit wurden bei mir sämtliche Dichtungen im Bremssystem undicht.
Vorteile von DOT5 im TR? Keine Ahnung. :o
Meine Bremse funktioniert mit DOT4 hervorragend, Bremsflüssigkeitswechsel alle 2-3 Jahre, keine Probleme.

Gruß Robert
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9

Beitrag von sixpack »

Ich hätte Lösung A 1 vorgeschlagen. Wie lange war denn Dot 4 drin, bevor Du auf Silikon-Dot 5 gegangen bist?

https://mike.british-cars.de/Silikon.htm

Grüße...Gerhard/sixpack
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

Über die verschiedenen Bremsflüssigkeiten wurde schon 100x geschrieben.

Hat seinen Grund, weshalb in der TC niemand DOT5 fährt.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von sixpack »

...wieso...mischen die in der Box? ...nehmen die das was gerade da rumsteht...? :?

:D
Benutzeravatar
RobertB
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 944
Registriert: 01.07.2004, 23:00
Wohnort: Welzheim, schwäbischer Wald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#12

Beitrag von RobertB »

Hallo Gerhard,

DOT4 war drin solange ich das Auto hatte, also > 10 Jahre -> keine Probleme.
Im Rahmen eines Werkstattbesuchs wurde die Bremsflüssigkeit gewechselt und (leider ohne Rücksprache) DOT5 eingefüllt. Einige Tage später ging die Tropferei los, der Zusammenhang war offensichtlich.
Im übrigen kann ich nicht bestätigen, dass DOT5 den Lack nicht angreift. Bei mit ist am und unterhalb des Bremszylinders der Lack ab, die Grundierung hat aber gehalten. Im Kotflügel hat es den Untebodenschutz abgelöst.

Grüße Robert
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von sixpack »

Wenn das so war, dann ist ja nicht das Silikon schuld, sondern der der es unsachgemäß eingefüllt hat. :o Soll heißen, ohne vorher die Gummis zu tauschen. Siehe Link.... https://mike.british-cars.de/Silikon.htm
Vielleicht waren es Reste von Dot 4 die den Lack angegriffen haben. Die haben Dot 5 reingekippt und nicht genügend gespült (was nach 10 Jahren eh`keinen Sinn mehr macht). Anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Schade eigentlich. Bin 15 Jahre damit ohne Probleme gefahren.

Grüße...Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von darock »

Madmarx hat vollkommen recht ...

DOT 5 ist Mist !!!

Es ist ein Trugschluss, dass man diese Flüssigkeit nicht wechseln muss. Sie hat viele Probleme mit Dichtungen. Das Wasser im System wird von der Flüssigkeit nicht gebunden und sammelt sich irgendwo, wodurch das Bremssystem innen korrodiert USW ...

Wenn dann DOT 5.1 ...

Irgendwie entzieht es sich mir, warum man beim Bremssystem herumexperimentieren muss. Jahrzehntelang hat Glycolflüssigkeit zuverlässig ihren Dienst getan. Alle zwei Jahre wird sie gewechselt, dies dauert 20 Minuten und kostet 3 Euro.

Bernhard
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von MadMarx »

darock hat geschrieben:.....
DOT 5 ist Mist !!!.....
so pauschal kann man das auch nicht sagen.

DOT 5 ist eine flüssigkeit für die US-army gewesen. eingesetzt in kampfwagen, panzern, geländefahrzeugen aller art, um damit durch flüsse usw. fahren zu können.

entwickelt für geschlossene systeme mit langen wartungsintervallen.

dann wurde die flüssigkeit von der museumsbranche für auto-exponate entdeckt. auch hier konnten die autos lange stehen, ohne das man alle paar jahre die flüssigkeit wechseln mußte.

für den alltagsverkehr ist sie eher zweckentfremdet, wird in offenen systemen gefahren. mag sogar meistens gut gehen, aber fast alle autos wurden nicht für DOT 5 entwickelt.

grüße
chris
Antworten

Zurück zu „Bremsen“