Seite 1 von 3

Neue Dayton Speichenräder.

Verfasst: 08.11.2011, 13:01
von Willi49
Hallöchen,
habe heute meine neuen Daytonspeichen erhalten.
lt. Beipackzettel Müssen die Reifen ohne Schlauch montiert sein.
und das Auswuchten ("can use for Daytons Manufactured after 1990")
kann also mit den bekannten zwei Kegeln an der Wuchtmasch. erledigt werden.
surprise, surprise,surprise. :o :o
Grüße
Willi

Verfasst: 19.11.2012, 18:07
von Willi49
surprise, surprise,surprise. :o :o
Habe leider eine Felge reklamieren müssen.
An drei Speichen war an den Nippeln eine Schleichpanne aufgetreten. Die wurde nun vom Importeur repariert (Garantiefall), leider konnte ich bei der Aktion kleine Roststellen am Felgenhorn sichten, surprise, surprise,surprise.
Also ist die viel besungene Q auch nicht mehr das was es mal war.
Willi

Verfasst: 19.11.2012, 18:16
von fignon83
war nie sooo toll (wie auch, kommt aus Ami-Land), aber besser als der indische Krempel allemal.

Verfasst: 19.11.2012, 20:33
von Uriah
fignon83 hat geschrieben:war nie sooo toll (wie auch, kommt aus Ami-Land), aber besser als der indische Krempel allemal.
???

Meine Indischen Dunlop Speichenfelgen laufen seit 2004 und 25 Tkm einwandfrei.

Viele Grüße
Uwe

Verfasst: 19.11.2012, 21:24
von hrg
Hallo Uwe,
das glaube ich Dir nicht.
Wofür steht eigentlich "british motor heritage approfed"? Wenn BMH ein Unternehmen von BMW ist, sollte die Qualität der Produkte zertifizierter Händler eigentlich auf BMW-Niveau sein.
Aber scheinbar regelt der Markt alles.
Freundliche Grüße, Hans

Verfasst: 19.11.2012, 21:55
von fignon83
Nun, einigen wir uns darauf, das es diejenigen gibt, die keine Probleme haben, diejenigen, die Probleme haben und diejenigen, die die Probleme im do-it-yourself-verfahren ausmerzen. Kann jeder von halten, was er will. Jedenfalls kann man mit Allgemeingültigkeit sagen, dass die Serienqualität schon sehr weit streut.
Mein persönliches Urteil steht allerdings nach meinem Erlebnis fest: nie wieder.

Verfasst: 19.11.2012, 21:59
von Uriah
hrg hat geschrieben:Hallo Uwe,
das glaube ich Dir nicht.
Wofür steht eigentlich "british motor heritage approfed"? Wenn BMH ein Unternehmen von BMW ist, sollte die Qualität der Produkte zertifizierter Händler eigentlich auf BMW-Niveau sein.
Aber scheinbar regelt der Markt alles.
Freundliche Grüße, Hans
Sorry Hans, aber ob du mir glaubst oder nicht ist mir sowas von egal... :D

Grüße
Uwe

P.S.: Vielleicht denkst Du demnächst aber trotzdem erstmal darüber nach bevor Du jemanden öffentlich einer Lüge bezichtigst.

Verfasst: 19.11.2012, 22:05
von kawedo
Zu Eurer Diskussion

https://www.mwsint.com/

CharlyW

Verfasst: 19.11.2012, 22:52
von redflitzer
Uriah hat geschrieben:
fignon83 hat geschrieben:war nie sooo toll (wie auch, kommt aus Ami-Land), aber besser als der indische Krempel allemal.
???

Meine Indischen Dunlop Speichenfelgen laufen seit 2004 und 25 Tkm einwandfrei.

Viele Grüße
Uwe
Moin zusammen, der vor,- vor- Besitzer meines TR 4 hat 1993 die "Indischen" Felgen mit Fulda Reifen montiert. Anno 2010 habe ich neue Reifen montieren lassen und dabei die Felgen nackt gesehen:
kein Rost,- keine losen Speichen und auch optimaler Rundlauf (sind wohl auch gepflegt gefahren worden).

:D

Verfasst: 20.11.2012, 08:35
von Triumphator
...ich habe auch die indischen Felgen drauf. Lackiert. Schlauchlos mit Doppelhump. Das hat den Vorteil, wenn man sich mal einen Nagel 'reinfährt, dass nicht gleich die ganze Luft draussen ist...
Luftdruck wird gut gehalten. Man sollte alle 4 Wochen kontrollieren.
Laufen sehr gut rund und haben sich auch mittels des Auswuchtadapters sehr gut wuchten lassen. Laufen seit einigen Jahren problemlos. Vorher waren die verchromten Schlauchfelgen vom gleichen Hersteller montiert. Die hatten ab und zu mal Speichenbruch (innere kurze Speiche). Das kommt wohl von der entstehenden Oberflächenhärte beim Verchromen

Grüße

Wolfgang

Verfasst: 20.11.2012, 09:09
von fignon83
Genau das habe ich schon mehrfach beobachten können. Mir selber sind auf der Fahrt von Brands Hatch zurück auf der einer verchromten Tiefbettfelge fast alle inneren Speichen auf der linken Seite gerissen, dann, nach Reifenwechsel, auch das gleiche auf der rechten Seite. Eine Felge davon war neu! Und ich habe sie immer unter Beobachtung gehabt, also nix mit mangelnder Pflege, etc. War ne schöne Nacht an der dieses Mal unbeleuchteten belgischen Autobahn.

Verfasst: 20.11.2012, 09:18
von V8
Hab auch seit vielen Jahren eine 7x16 Tiefbett verchromt und
ich trete auch mal aufs Gas. Können die von unseren Pängel-Anton Touren
bestätigen. Da greifen dann weit über 300 PS an und da knackt nix!
Die Felgen werden 1x im Jahr nachgespannt und das macht sie sicher.

Verfasst: 20.11.2012, 10:00
von fignon83
Die halten bei Dir, warum auch immer. Habe ich oben schon geschrieben. Aber zu behaupten: "das macht sie sicher" ist fahrlässig. Meine waren auch "sicher" und haben zig tausende Meilen (40.000mls oder fast 20 Jahre) gehalten, bei bester Pflege. Und dann kam schlagartig der Knack.
Und diese Erfahrung ist nichts besonderes, in England singen die noch ganz andere Lieder.

Verfasst: 20.11.2012, 10:12
von S-TYP34
Carsten
lass es,!!!!
dieser V8 hat immer Recht u. immer das Beste und die meisten PS
das schnellste TR modell,ist allwissend
und wie er hier schreibt muss er Kohle ohne Ende haben
(wer macht schon jährlich diese Arieeee mit Räder runter,
Reifen ab und kontrollieren und wieder zurück),
ich glaube der ist garnicht verheiratet und
wohnt mit dem Auto in der Garage.
Ich fahre meine Autos und verurteile keine Defekte,
ich nehme sie hin repariere so wie es war u.ist,
fahre dann wieder mit dem so wie es früher war,
warum muss immer alles originale umgebaut werden??

Wer braucht schon einen TR6 mit 300 PS?Was ist da noch original? :kopfklatsch

Verfasst: 20.11.2012, 10:45
von fignon83
Harald, ich bin ja bei Dir.
Grundsätzlich bin ich der Meinung (auch wenns ab und zu schmerzt) das jeder mit seinen Dingen tun kann was er denn möchte (ohne Schädigung dritter natürlich). Deswegen: wenns schee mocht!

Es kann aber immer mal sein, dass hier auch welche reinschauen, die sich nicht so gut (im Forum) auskennen, daher sollte man bei allem Umbaubestreben und Sonderlösungen nicht allgemein ableiten.
Und bei den verchromten Speichenfelgen (hier die Speichen, erst recht Tiefbett, erst recht aus Indien) muss man darauf hinweisen, dass vor denen bei allen mir bekannten Spezialisten, die beruflich damit zu tun haben, gewarnt wird. Nicht nur in Deutschland, nicht nur bei Triumph-Fahrern (hatte nach meinen Vorfall eine ausgiebige Recherche gestartet).