Halda Speedpilot

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Halda Speedpilot

#1

Beitrag von POW40 »

Hallo Jungs,

kürzlich hatte ich erstmals das Gehäuse meines Speedpilot herunter und die Innereien sehen beinahe "jungfräulich" aus. Das was dermassen "jungfräulich", dass ich mich schon frage, ob die damals im Werk das Fett vergessen haben.

....mit was haltet Ihr Eure Haldas fit? Ein Tropfen "feines" Öl oder eher einwenig Fett?

Bester Dank für Eure Erfahrungen
Oliver
Benutzeravatar
khs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 16.04.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von khs »

Klassisch: Uhrmacheröl für Pendulen/Tischuhren
Modern: PTFE- oder Silikonöl-Spray

Klaus
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#3

Beitrag von joerghag »

khs hat geschrieben:Klassisch: Uhrmacheröl für Pendulen/Tischuhren
Modern: PTFE- oder Silikonöl-Spray

Klaus
... oder

retroklassisch: Ballistol

Gruß Jörg
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#4

Beitrag von POW40 »

.....in der Tat habe ich damals Ballistol genommen (sollte man aber sehr sparsam verwenden). funktioniert tadellos und macht den speedpilot deutlich leichtgängiger. dennoch muss man sagen, dass mit speedpilot und tripmaster ordentlich "drehmoment" auf die welle kommt :?
Benutzeravatar
khs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 16.04.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von khs »

Ballistol ist weniger zum Schmieren als zum Reinigen geeignet.
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von batcave »

..oder einenRetrotrp mit elektronischem Abnehmer nehmen :). Ist von der Belastung der Tachowelle nahe null.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#7

Beitrag von POW40 »

....dafür sieht ein retrotrip aber auch eher "......." aus :)
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Triumphator »

...die Frage ist, wie so oft:
Nur gut aussehen oder auch noch funktionieren...

:-)
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#9

Beitrag von POW40 »

...gut bei der Frage dürftest Du dann aber nicht Triumph fahren :P:baeh:
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Triumphator »

...bei mir trifft beides zu:
Ich sehe gut aus und der TR funktioniert :-)

Grüß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#11

Beitrag von POW40 »

aaaah, verstehe....

Das heisst also in Deiner Kausallogik:
- der TR funktioniert und sieht nicht gut aus....
- Du hingegen siehst gut aus aber funktionierst leider nicht mehr..... :P:baeh:


...herrlich hier :D
Benutzeravatar
khs
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 51
Registriert: 16.04.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von khs »

Retrotrip sieht nicht nur "...." aus, er hat auch eine vergleichbare Qualität - zumindest für jemanden, der anspruchsvollere Rallys fahren möchte.

Man kann ihn nämlich nicht präzise nullen! Beim Nullen wird lediglich das sichbare Zählwerk auf 0 gestellt, nicht aber der interne elektronische Impulszähler. Damit liegt man also meist ein paar Meter daneben. Außerdem ist die Kalibriermöglichkeit auf 3 Stellen begrenzt. Beides nicht so gut.

Bei Ori´s macht das nicht viel aus, aber bei Gleichmäßigkeit hängen schon ein paar Zehntel oder gar Sekunden dazwischen! Wenn man z.B. in Österreich fährt (die können das!) ist das schon der Unterschied zwischen Platz 10 und 30...

Und das nur weil man das "falsche" Instrument gekauft hat...
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von batcave »

...bei den GLPs konnte ich die Lichtschranke bislang immer sehen, und dann schau ich ja auf die Uhr und nicht auf den Streckenmesser.

Der Retrotrip gibt glaube ich 5 Impulse pro Drehung der Tachowelle, das ist schon recht genau. Wenn man einen Radsensor nimmt wird das wegen der unterschiedlichen Kurvenradien und nur einem Impuls pro Drehung natürlich deutlich schlechter.

Für den TR halte ich den Retrorip für recht geeignet, weil der Tacho am Getriebe, und nicht an einem Rad abgenommen wird. Das ist bei manchen anderen Autos wohl anders.

Wenn man andauert driftet, stimmts natürlich auch nicht, allerdings auch nicht beim Halda

Da ich aber noch nie einen Halda hatte, würde mich natürlich interessieren, ob das wirklich was bringt, wobei ich mit dem Retrotrip bislang keine Probleme hatte. Die Durchschnittsgeschwindigkeit vom brantz international 2 S pro ist allerdings in der tat nur interpoliert und ein wenig schätzometrisch, braucht man nicht wirklich, geht aber als Geschwindigkeitsanzeige für den Beifahrer:)

Happy Day

Achim
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Triumphator »

@POW40: jetzt hat's geschnackelt... :-)
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#15

Beitrag von joerghag »

... khs hat schon recht, der RetroTrip ist für Gleichmäßigkeitsveranstaltungen mit geheimer Kontrolle eher suboptimal, da er den Speicher nicht nullt, nicht genau genug kalibriert werden und nicht rückwärts zählen kann.

Das spielt aber nur eine Rolle, wenn man bei diesen Veranstaltungen ganz vorne mitspielen will. Für Veranstaltungen mit bekannten Kontrollen
reicht der Retro aus.

Eine Alternative ist der VH-Trip, der auf 3 Stellen kalibriert werden kann und auch "rückwärts" (nicht am Zählwerk aber intern) laufen kann. Den VH-Trip benutze ich mittlerweile im TR. Im Mini immer noch den Retro. Ich fahre aber auch nur selten Rallyes mit geheimen Kontrollen und auch nicht ganz weit vorne.

Ein Freund von mir hat letztes Jahr bei der Coppa dei Fiori (das ist die Gleichmäßigkeitswertung der Sanremo Rally) den 2 Gesamtplatz gemacht.
Er hat alle 3 genannten Trip's in seinem Fahrzeug. Gefahren wurde aber nach dem Halda, die anderen beiden sind nur Not-Systeme.
... die Veranstaltung war aber für ihn nur zum kennenlernen. Nächstes mal fährt er sie mit einem voll elektronischen Computer... allerdings dann auf Bestzeit.

Gruß Jörg
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“