Overdrive rückt nicht immer aus

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

Overdrive rückt nicht immer aus

#1

Beitrag von Donbrunello »

Hallo Leute, irgendwie muckt derzeit mein OD (J-Type):
Nach dem Auffüllen des Getriebeöls, ca. 500ml mit Ravenol GL5 muckt der Overdrive wie folgt:
Zunächst funktioniert der OD normal. Nach längerer Fahrt im warmen Zustand mit eingeschalteten OD im 4. Gang rückt dann allerdings der OD trotz Betätigung des Hebels nicht mehr aus. Beim Runterschalten bis zum 2. Gang muss er dann aber scheinbar unbemerkt doch ausrücken (ja ja ich weiss, er geht nur im 3. + 4.), denn er lässt sich bei neuerlicher Beschleunigung bis in den 4. Gang dann dort wieder einschalten. Es fährt also immer die Gefahr mit, dass der OD evtl. mal nicht ausgerückt ist, man dies nicht bemerkt und dann rückwärts fährt. Kontakte am Selenoid habe ich geputzt und mit Kontaktspray behandelt. Evtl. hat ja der Schalter einen Wackler oder sollte der Selenoid mal ausgebaut und gereinigt werden? Liegt es am falschen Öl? Evtl. sind ja zwei verschiedene Öle im Getriebe, da ich nur aufgefüllt, und das alte (??, noch vom Vorbesitzer) vorher nicht abgelassen habe. Wer hat eine Idee?
Gruss
Uli
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Uli,
erstens hast Du komplett das falsche Öl drin, denn GL5 ist nicht geeignet für den Overdrive.
Warum der Overdrive nicht herausgeht, kann es mehrere Gründe haben. Es passiert sogar auch mit J Overdrive, dass der Solenoid blockiert und die Passage nicht freigibt, damit der Druck absinken kann. Das hat aber mit Innereien des Solenoid zu tun und nicht unbedingt Aussen zu sehen.
Anderer Grund kann eine klebende Kupplung sein (im Overdrive) oder wirklich ein banaler Elektrikfehler.

Ist das Phänomen neulich aufgetaucht, nachdem Du das Öl eingefüllt hast oder ist es früher auch so gewesen ???

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von Donbrunello »

das Phänomen ist erst seit dem Ölauffüllen da. So langsam bekomme ich Wut auf die Herren von B. die mir dieses Öl empfohlen haben.....war bereits der zweite Schrott, den ich von dort bezogen habe...
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Afshin72 »

Also,
wenn es wirklich GL5 ist, dann das komplette Öl ablassen, am bestens auch das verbleibende Öl in Overdrive, denn das kommt nicht ohne weiteres heraus. Da müsste man den unteren Deckel mit 6 Schrauben herausmachen, damit das meiste Öl herauskommt.
Dann frisches Öl einfüllen.
Ich fülle 80W90 GL4 von Castrol ein, es gibt aber Leute, die entweder 5W60 oder 20W50 einfüllen.
Das musst Du selbst für Dich entscheiden.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
Butzi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 173
Registriert: 28.08.2010, 23:00
Wohnort: Waldkirch, TR6 Pi
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#5

Beitrag von Butzi »

Hallo Uli,

geh mal auf die Webseite von: www.erwinol.de
Da findest du das richtige Öl für das J-Overdrive.
Ich fahre das schon jahrelang ohne Probleme.

Auf keinen Fall GL5!!!!

Gruß

Manni
Benutzeravatar
Butzi
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 173
Registriert: 28.08.2010, 23:00
Wohnort: Waldkirch, TR6 Pi
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#6

Beitrag von Butzi »

Kleiner Fehler:

www.erwinolshop.de

Gruß Manni
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von seidelswalter »

@ Afshin:
20W 50 ? was sagst Du den dazu? Vertretbar?
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Seidelwalter.
20W50 kann man benutzen, aber ich tendiere eher zu 80W90 GL4.
Beim Volvo Getriebe mit J Overdrive wird 20W50 empfohlen, diese Empfehlung ist aber aus Ende 60er.

Ich glaube das ist aber eher ein Kompromiss gewesen, um die Besitzer nicht mit vielen Ölsorten zu verwirren.

Viele Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Hallo Afshin,

Meiner Meinung nach wird fuer Volvo Getriebe mit J-OD ATF empfohlen. Das war auch in dem M41 Getriebe (oder war's M40?) das meine J-OD gespendet hat.

Ich fahre jetzt im TR-Getriebe auch das ATF und das funktioniert einwandfrei seit um die 10.000 Km.

Ich benutze das CASTROL ATF TQ DEXRON® III


(ist aber lediglich was ich verwende, jeder sollte da selber seine Entscheidung treffen :heilig: )

Marc
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Marc,
ja, das ATF Öl wurde auch von Volvo empfohlen.
Hast Du eigentlich keine Probleme bezüglich Leckage und Ölverlust, wenn Du ATF benutzt???

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

Bis auf das gelegentliche Troepfchen habe ich am Getriebe keine Leckage soweit ich beurteilen kann.

Ich habe aber im Rahmen der OD Umbau das Getriebe generalueberhohlt und alle Dichtungen und Simmerringe erneuert. Auch die Schaltkulisse ist mit neue O-ringe versehen. Also dicht :heilig: (bis jetzt - knock on wood ;D ).

Marc
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Triumphator »

guckst du:


https://www.networksvolvoniacs.org/medi ... ht_richtig

Die LdN Overdrives wurden als Standardteil in vielen Autos verbaut.
Volvo war ein sehr großer Abnehmer. Deshalb gibt es hier auch viele Erfahrungswerte.

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Donbrunello
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 147
Registriert: 05.07.2011, 23:00
Wohnort: Oberaudorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13

Beitrag von Donbrunello »

Irgendwie komisch, immer wenn hier die Sprache bei irgendwelchen Problemen auf das Thema Schmierstoffe kommt, gleitet die Diskussion in eine ewige Oeldebatte ab.... :o
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von mn-nl »

Donbrunello hat geschrieben:Irgendwie komisch, immer wenn hier die Sprache bei irgendwelchen Problemen auf das Thema Schmierstoffe kommt, gleitet die Diskussion in eine ewige Oeldebatte ab.... :o
Hallo Uli,

Diese Bemerkung, in diesen Tread, verstehe ich nicht:

- Du stellst fest dein OD geht nicht richtig und beschreibst das du Oelsorte XYZ eingefuelt hast, zusatzlich zu den unbekannten Substanz im Getriebe;
- Du kriegst die Erfahrung von verschiedene Leute, welches Oel diese Leute selber verwenden;
- du kriegst den Ratschlag eine vollstaendige Oelwechsel im Getriebe zu machen, dazu auch die untere Deckel am OD zu entfernen;
- du kriegst auch noch einen hinweis auf eine sehr ausfuerhliche Beschreibung im Sachen Fehlerbild und vorgehensweise beim J-OD.

Jetzt solltest du selber entscheiden was deiner Meinung nach richtig ist fuer deinen Wagen, denn eine Profi-werkstatt fuehren wir nicht und haften tun wir auch nicht.

Die Spassfaktor in diesen Tread ist doch eher gering?

Marc
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#15

Beitrag von Eckhard »

Mark,
da muss ich dir 100% zustimmen :klatsch:
Ein fragender TR-Freund sollte doch glücklich sein wenn er Antworten bekommt

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“