Seite 1 von 1

Heizungsventil undicht, welchen Ersatz?

Verfasst: 15.10.2011, 19:07
von pi_power
Nix Besonderes,

mein TR6-Heinzungsventil ist undicht. Würde nur gerne wissen, ob es bei den bekannten Lieferanten Qualitätsunterschiede gibt.

Auf die Frage wer da dampft, sagte Meine Beifahrerin "keine Panik, das ist der Golf vor uns". An der nächsten roten Ampel stand der neben uns, kurbelte das Fenster runter und sagte " ihr Wagen dampft"!

Das kann nicht sein, meine Antwort. Die Anzeigen sind alle im grünen Bereich und meine Frau behauptet, ihr Golf qualmt. Dann wurde es Grün, Gott sei Dank.

Peinlich, denn wenn das Kühlwasser auf TR-Krümmer trieft, dampft es nunmal. Auch wenn die Frau behauptet, es sei der Golf vor uns und die Anzeigen im Grünen sind.

Marc

Verfasst: 15.10.2011, 19:24
von SteffenTR6rot
Hallo Marc.
Alles das Gleiche.
Einfach zu wechseln.
Schraub das neue bitte mit Silicondichtband aus dem Klempnerladen rein.
Funzt bei mir seit fünf Jahren.
Gruß an Conny.
Steffen

Verfasst: 15.10.2011, 19:30
von Dirk
Hi Marc,

schmeiß den Scheiß raus und bau eines vom alten Mini ein.
Das ist dann auch zu wenn Du ohne Heizung fahren möchtest.
Läuft bei mir schon seit mind. 3 Jahren einwandfrei....
Ok nicht original.....besser!!

Bild

weitere Bilder siehe meine Galerie...

Verfasst: 15.10.2011, 19:39
von Eckhard
Also mein altes Ventil war nicht mehr so schön. Habe mir vor ca. 7 Jahren ein neues gekauft, aber von wem ?
Eingebaut und nie wieder bemerkt dass es da ist weil es funkitioniert wie es soll

Eckhard

Verfasst: 15.10.2011, 20:42
von sixpack
@ Marc,

solange es schööön weiß qualmt ist genug Frostschutz drinnen. Is`ja nich`unwichtig! :)


:weg :P:baeh:


Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 15.10.2011, 20:51
von Eckhard
...weißer Qualm ??
den kann man auch anders erzeugen. Es gab mal einen Tip vor vielen Jahren die Ventile und alles "obenrum" zu reinigen. Hab es probiert und war entsetzt :kopfklatsch

Bremsflüssigkeit oben in den Vergaser.......... :heilig: :heilig: :heilig:

Eckhard

Re: Heizungsventil undicht, welchen Ersatz?

Verfasst: 16.10.2011, 07:44
von gelpont19
pi_power hat geschrieben:... wenn das Kühlwasser auf TR-Krümmer trieft, dampft es nunmal.
Marc
Moin Marc,

..war das Hz. Ventil offen oder geschlossen ?

win

Verfasst: 16.10.2011, 17:50
von darock
Viele Hersteller haben absolut robuste inline Ventile. Entweder das vom Mini oder zum Beispiel die Civics 88-91 haben auch ein tolles kleines Kugelventil.

Die originalen scheinen ja wirklich nicht so der Bringer zu sein.

Bernhard

Verfasst: 16.10.2011, 18:38
von Jochen
..meins ist seit mai undicht,aber nur wenns offen ist...heuten kann die dinger seit mai nicht liefern :? :( bin gerade unterwegs gewesen mit der kiste,wird langsam ungemütlich ohne heizung..

gruß jochen

Verfasst: 16.10.2011, 18:47
von TR155PS
Jochen hat geschrieben:..meins ist seit mai undicht,aber nur wenns offen ist...heuten kann die dinger seit mai nicht liefern :? :( bin gerade unterwegs gewesen mit der kiste,wird langsam ungemütlich ohne heizung..

gruß jochen
HEIZUNG benutzen????
Ich dachte immer, die wäre beim TR nur obligatorisch und nicht funktionell.
Meine ist permant zu. Bei unseren Kisten helfen warme Gedanken mehr. :D

Schöne Grüße,

Stefan

Re: Heizungsventil undicht, welchen Ersatz?

Verfasst: 17.10.2011, 07:34
von pi_power
gelpont19 hat geschrieben:..war das Hz. Ventil offen oder geschlossen ?

win
Geschlossen dicht, geöffnet undicht. Daher kein großes Problem und bei der Samstag-Herbstausfahrt ins Bergische haben wir uns dann warme Gedanken gemacht.

Danke für die Tipps. Die Alternative mit dem Mini-Ventil hört sich gut an, ich werde aber, der Einfachheit halber, ein neues org. Ventil einsetzen. Wie Stefan schreibt, braucht die Heizung nur obligatorisch zu funktionieren.

Marc

Verfasst: 06.11.2011, 15:43
von Jochen
Hallo Freun.de,

.. mir egal,ob obligat,fakultativ,obsolet oder sonstwas ..ja,ich benutze die heizung und ich fahre sogar hin und wieder im regen mit verdeck.dann ist es schon ok,wenn die karre nicht von innen beschlägt.habe heute das neue ventil eingebaut. (von heuten).
im whb steht,man müsse das kühlwasser zuvor ablassen,was ich NICHT tat...
weder beim schlauch lösen,noch beim abschrauben des alten ventils trat nennenswert flüssigkeit aus.gerade kleine probefahrt gemacht :alles dicht! :D
muß jetzt noch irgendwo entlüftet werden?

gruß jochen

Verfasst: 06.11.2011, 17:21
von gelpont19
Jochen - ich hab´s so gemacht, dass ich die nächsten Fahrten immer mit offenem Ventil gefahren bin (es also gar nicht mehr geschlossen habe). Wenn genügend Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter steht ( gut halbvoll) muss sich ein funktionierendes System die fehlende Flüssigkeit über die Abkühlphasen selbst reinziehen. Bleibt der Flüssigkeitsstand gleich - funktioniert es nich - muss weniger werden.

win

Verfasst: 06.11.2011, 18:00
von Rentner2011
Hallo Marc,

schau noch einmal hier: https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=8098

Gruß aus Ahrensburg
Peter

Verfasst: 06.11.2011, 19:44
von pi_power
Peter, das neue Ventil ist drin. Alles paletti.

Marc