Öl Getriebe und J-Overdrive

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Öl Getriebe und J-Overdrive

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen,

habe seit einiger Zeit J-Overdrive an meinem TR6. Nun wollte ich mal zum Saisonende den Ölstand prüfen. Frage: Überprüfe ich den Ölstand lediglich seitlich am Getriebe (Vierkant) oder muss auch extra nochmal am Overdrive etwas beachtet werden, und wenn, wo? Mit anderen Worten: Haben Overdrive und Getriebe eine separate Ölversorgung? Aus meinem WHB geht das nicht hervor.

Viele Grüße

Carsten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Vierkant raus und Öl auffüllen bis es überläuft. Ich nehme da ein Pumpkännchen wo man noch vorne ein Stück Schlauch stecken kann, dann geht es ggf. leichter.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Triumphator »

...so ist das. 5w(10W)60 Motorrad-Racingöl nehmen z.B. Motorrad Motoröl Agip Racing 4T 10W-60. Dann schaltet er OD auch im kalten Zustand "wunnebar". Aber immer Motorradöl nehmen. Da läuft meistens die Kupplung auch im Ölbad.
Es gibt auch große "Klistiere" im KFZ Fachhandel s. https://www.otelo.com/de/produkte/lspri ... 032AbVJ2NV. Damit mache ich das Öl 'rein.
Getriebe und OD sind miteinander verbunden. Also nur ein Öl. Aber: Man bekommt das Öl nicht 100% aus dem OD 'raus, da am Flansch ein Übergang ist. Wenn man wirklich leer machen will, muss man das Sieb ausbauen.

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von Lord_Helmchen »

Vielen Dank ihr wart mir eine große Hilfe :kiss:

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
TR-Chef
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 122
Registriert: 28.07.2007, 23:00
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von TR-Chef »

Also ich Fahre in meinem Getriebe mit j-Overdrive das 20w/50 Mini-Motoröl
Schaltet kalt wie warm ohne Probleme. Im Mini ist ja Motor und Getriebe auch ein Ölkreislauf. Du solltest aber das Sieb ausbauen vom Overdrive damit möglichst viel altes Öl rausläuft.

Gruß

Jörg
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#6

Beitrag von Willi »

Bitte bitte bitte keine Diskussion über geeignete Öle!

(Ich nehm überigens 80W90EP) ;D
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Carsten wollte doch nur den Ölstand prüfen :kopfklatsch

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Triumphator »

..deswegen gibt es gleich die passenden Tipps dazu.
Kost nix und bereitet keinen Ärger.....

Tippser

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“