mal wieder was neues: keine Benzin kommt an.

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

mal wieder was neues: keine Benzin kommt an.

#1

Beitrag von fignon83 »

Heute mein Auto aus der Lackierei geholt (dazu später mehr) und mitten in einer Baustelle urplötzlich stehengeblieben. Die gestauten Mitverkehrsteilnehmer zeigten sich total verständnisvoll, am lieblichsten war noch"..du dumme S..". Aber die Bauarbeiter und die Anwohner haben sich meiner angenommen und mich beiseite geschoben. Nach erstem Check und Konsultation mit der Werkstatt meines Vertrauens stellte ich fest, das die Bosch-Pumpe nicht mehr lief. Striom kam auch nicht an. Dann das Sicherheitsgedönsdingesnauslöser ausgebaut und die Kontakte überbrückt, Benzinpumpe läuft.Wagen startet trotzdem nicht. Den Notaus wieder eingebaut, Pumpe läuft wieder! Dann Zündung konrolliert, ob Funke ankommt, Funke kam an. Zwischenzeitlich war auch der Werkstattinhaber vorbeigekommen (Service!!) und hat den Finger ausgewechselt, brachte aber nichts, der Zündfunke war nun etwas stärker, aber starten tat er immer noch nicht. Ein weiterer Helfer bemerkt beim Startversuch, das der Benzinschlauch vom Filter in den Tank sich aber "labberig" anfühlte. Der Werkstattinhaber schraubte dann eine Düse - und später auch die Zuleitung am DV ab, es kam kein Sprit an. Also den Schlauch vom Vorfilter zur Pumpe abgefriemelt und kein Sprit lief raus. Um ganz sicher zu gehen, habe ich noch von den Anwohnern eine Kanisterfüllung Benzin reingekippt, kein Benzin läuft aus dem Tank/Filter Richtung Boschpumpe, wie eine Verstopfung. Der Werkstattinhaber traut sich was und bläst in den Schlauch,es blubbert im Tank und das benzin fliesst, wie es sich gehört und der Wagen startet perfekt. Nach 10min Fahrfreude bleibe ich wieder stehen, diemal aber in keiner Baustelle, ich schaffe es in eine Haltebucht. Er bläst wieder rein, der Motor läuft und wir schaffen es in die Werkstatt.
Mann, also bei aller Bordsteinschrauberei und -Liebhaberei, darauf - in den Schlauch vom Vorfilter den Tank frei zu blasen- wäre ich nicht gekommen, Respekt. Aber zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass ich nur noch ungern mein Pinnchen Super-Plus trinke.
Hat mir einer einen Streich gespielt und irgendwas in den Tank geschmissen, was den Ablauf blockiert, so wie in einer Badewanne oder kann sich im Filter was gelöst haben, dass der an und an nur noch wie eine semipermeable Membrane funktioniert?
Am peinlichsten ist aber, das ich kurz vorher einer mitfahrenden Freundin gegenüber großkotzig getönt habe, wie zuverklässig doch so ein Engländer ist.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#2

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
Gut geschrieben,Großkotz. :kiss:
Wolltest auf dicke Hose machen?
Ich tipp mal auf Rost im Tank.
In den Tank schmeisst Dir keiner was.
Vorher lief er perfekt?
Erzähl mal weiter.
Gruß
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#3

Beitrag von fignon83 »

Mann, Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie dick die Hose kurz vorher war. An Rost glaube ich nicht, das muss was flächiges sein, da Duchluss von 100 auf Null und umgekehrt. Aber wenn Du meinst, dass niemand mir liebenswerten und charmanten Philantropen was in den Tank kippt, ja, was dann? Nächste Woche weiss ich mehr.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von batcave »

..da künntest Du mit einem Greifer mal auf gut Glück hinfummeln oder mit einer Lampe durchs Loch linsen, oder Du hast sogar ein Endoskop?!

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
DietmarA
Profi
Profi
Beiträge: 1220
Registriert: 02.06.2004, 23:00
Wohnort: Nauheim
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

#5

Beitrag von DietmarA »

Ich würd mit dem Feuerzeug reinleuchten. :D
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

..das reicht nich Dietmar - ich würd ne Wunderkerze nehmen... is mehr so Streulicht.....

Übrigens - Hände weg von Tank, Bremsen und Scheibenwischer - wenn man keine Ahnung hat.... ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Carsten
Was für einen Öldruckschalter ist in Deinem
"dicke Hosen mach Auto"verbaut,etwa einer mit
3 drei Steckkontakten,denn der könnte das Übel sein.
Harald
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von sixpack »

Carsten...

wenn du den Notausschalter für den Pi an der Spritzwand im Motorraum meinst, der läßt sich einfach (Unterseite) zerlegen. Muß auch nicht auf dem Bordstein sein... ein Küchentisch reicht auch. Einfach aufmachen und die beiden sicher oxidierten Kontakte säubern, die Kontaktkugel die die beiden Kontakte verbindet natürlich auch. Etwas Fett oder Kontaktöl... alles ist wieder wie neu.
Ansonsten aufgequollener Filter... oder verstopft (?). Rost im Tank ist ja beim 6er nichts neues. Wenn alles wieder läuft würde ich sicherheitshalber mal eine Benzindruckprüfung machen (bei laufender Maschine).

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#9

Beitrag von kawedo »

Nach den geschilderten Symptomen sind Notschalter und Öldruckschalter uninteressant.
Bei Euren Kaffeesatz-Vermutungen würde ich auf die Syncro-Ringe im Getriebe tippen. :genau:

Sarkasmus beiseite:
Das Problem liegt im Tank bzw. vor dem Ausgang.

Leer machen und sorgfältig sichten.

CharlyW
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#10

Beitrag von fignon83 »

Vielen Dank für die hilfreichen Anregungen, besonders den Rat mit dem gründlichen Durchleuchten des Tankes mittels Feuerzeug oder Wunderkerze erscheint mir einleuchtend und plausibel. Werde ich direkt mal ausprobieren, sobald der Wagen wieder hier ist. Bin sehr guter Dinge, dass dieser Reparaturansatz ähnlich gut verläuft, wie der meines Nachbarn vor 2 Tagen, der bei dem alten Polo seines Erstgeborenen das Steuergerät gewechselt hat (siehe Foto, wenn ich es denn geschafft habe, dieses einzubinden, Nachtrag: ich schaffe es nicht, geht mir tierisch auf den S...)).

@Harald: ich habe eine "zweisteckigen" Öldruckschalter
@Win: Neben Deinem wichtigen und dankenswerten Warnhinweisen, die Hände wegzulassen von Tank, Bremsen und Scheibenwischer möchte ich für Dich ganz speziell die Liste erweitern um Sitze, Kipphebel, Motorinnereien und -wie mir neulich zugetragen wurde - auch Nockenwellen und Tassenstössel.
Adios
Carsten
Ingo_Mark
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 144
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Wohnort: Lensterstrand
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Ingo_Mark »

Also das mit dem Rost im Tank ist gar nicht so abwegig. Ich hatte das auch schon mal bei einem Kadett E. Selbst hatte ich dann am Straßenrand die Vor- und Rücklaufleitung im Motorraum getauscht und dann ging es wieder. Aber das hat der Tr ja nicht. Ich meine eine Rücklaufleitung. Zumindest nicht mein TR4.

Es hatten sich flache, Fingernagel große Rostplacken im Tank gelöst und flach auf die Ansaugöffnung gelegt. Das es bei dir durch reinblasen wieder ging ist eigentlich ein Zeichen dafür, dass es genau so sein kann. Eine Tankreinigung und Konservierung mit einer Kunststoffinnenbeschichtung kann helfen, wenn ein neuer Tank nicht billiger ist.

Gruß, Ingo
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von mbrommer »

Hi,
also ich habe heute Sand aus meinem Tank gefischt - Rost hält sich in Grenzen, wird mit einer schönen Beschichtung für die nächsten Jahre halten ;)

LG, Martin
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#13

Beitrag von gelpont19 »

Carsten - will ja nich, daste explodierst - wenn de in den Tank reinleuchten willst brauchste ne Leuchte mit Zone 0 Zulassung (z.B. Ex-i abgesegnet = intrinsicly safe) auch, wenn der Tank leer ist. Die Endoskope, die im einschlägigen Handel angeboten werden, haben das sehr selten. Sei also vorsichtig! Das gilt auch für dein schraubendes Personal....

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#14

Beitrag von fignon83 »

Win, lass uns bitte nicht kindisch werden, leuchten kommt von Licht. Und am Angfang war das Feuer. Wenn es knallt, war es der Wille des Allmächtigen. Und wer weiss, vielleicht tue ich ja dem ein oder anderen durchaus einen Gefallen mit meiner Dematerialisierung im Sinne der Nachhaltigkeit.
Adios
Der, der mit einigen Caipis intus das neue Programm für Frauenrechte im Südosten Kenias besprechen durfte.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#15

Beitrag von Willi »

Was für einen Benzinfilter verwendest Du? Falls es sich um den originalen CAV handelt und das Element ist vor kurzer Zeit gewechselt worden: siehe TRiki. Es sind Elemente im Handel, die für Dieselfahrzeuge vorgesehen sind. Die quellen auf und setzen sich zu. Reinblasen funktioniert 2-3 mal, dann geht nichts mehr. Nur so ein Gedanke.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“