ACHTUNG fuer alle die Bremsen machen (oder machen lassen)

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

ACHTUNG fuer alle die Bremsen machen (oder machen lassen)

#1

Beitrag von mn-nl »

Bitte hier unten sorgfaltig lesen, die Marke gibt's in die NL auch zu kaufen....also wohl auch in D. Passieren muss ja nichts aber wer spielt da gerne das Versuchskarnickelchen ;D .

FYI - Just In case



Notification of A Voluntary Recall of Brake Master Cylinders

This voluntary recall applies ONLY to the brake master cylinders listed
below:


Item

Description & Application


180-791

Brake Master Cylinder for Nash Metropolitan
Clutch Master Cylinder for MGA Twin Cam and MGA MK II Deluxe


513-319

Brake Master Cylinder for Austin Healey BN7, BT7, BJ7 (Cars without a brake
servo)
Clutch Master Cylinder for Austin Healey BN4 from CE 48863, BN6, BN7, BT7,
BJ7, BJ8 without a brake servo


581-101

Austin Healey 3000s (BN7, BT7, BJ7, BJ8) with power brakes.


581-011

Triumph TR3 from TS13046 through TR 3B


581-032

Triumph TR4 from CT5784 on and TR4A. (Girling brake system)


581-512

Brake Master Cylinder on Austin Healey BN4 to CE 48862.
Clutch Master Cylinder on Triumph TR4-4A.

The Moss Technical Services department has determined that between
approximately March 1, 2010 and February 1, 2011, we received, and sold
brake master cylinders from a single manufacturer under the brand name
Classic Gold (with one exception) with an internal design element that may
fail in use. Specifically at issue is the foot valve. Although no one had
reported a foot valve failure in an installed master cylinder, it had been
suggested that because the foot valve design differed from an original
Girling design, it was suspect. There are many different foot valve designs,
so the difference in appearance or design is not, in and of itself, a cause
for concern. However, the manufacturer of the master cylinder did not have
test data on this particular valve. We suspended sales and arranged for the
brake master cylinders to be tested according to SAE standards by an
independent automotive testing laboratory to determine if there was a risk
of foot valve failure in use.

Foot valve failures were experienced during the extreme pressure test at
3,000 psi and after 10,000 cycles at 248: F during a heat durability test.
The pressures and temperatures used in the tests far exceed the pressure and
temperatures you would experience with the master cylinder installed in a
car, but the failure of a foot valve is serious because it closes off the
port to the brake fluid reservoir when you step on the brake pedal. If the
foot valve fails to close, the pedal will go to the floor without putting
any pressure on the brake shoes or pads. In other words,

Your brakes could fail, with the potential for serious injury.

Moss is therefore voluntarily recalling the brake master cylinders listed
above because they share this particular foot valve design.

Sincerely,

Michael Grant
Product Manager, Moss Motors Ltd.


Also wie immer:

Haende weg von die Bremsen !!!

Marc
Benutzeravatar
Josa
Profi
Profi
Beiträge: 1025
Registriert: 16.02.2005, 00:00
Wohnort: Vilgertshofen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2

Beitrag von Josa »

Bin ja doch erstaunt, das es so etwas wie eine Qualitätskontrolle bei dieser Nachfertigung gibt.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#3

Beitrag von Willi »

Interessant. Mit Classic Gold habe ich so meine Erfahrungen gemacht (siehe Bericht über den 10CR 2010). Hier war es ein Kupplungs- Master, der mit einem Bodenventil- Defekt ausfiel. Wahrscheinlich ist der Rückruf der HBZ nur die Spitze des Eisbergs, und auch Kupplungsgeber sind mit dem gleichen oder ähnlichem Bodenventil ausgerüstet.

Von wegen: "Hände weg von den Bremsen!". Glaubst Du wirklich, eine Fachwerkstatt würde ein glänzendes Neuteil zerlegen und erst mal die Konstruktion prüfen? Und es dann nicht einbauen, wenn das Teil nicht ihren Vorstellungen entspricht? Wenn Du das ernsthaft glaubst habe ich eine Brücke zu verkaufen. Ist in London, Tower Bridge heisst sie und ist auf jeder 2ten Postkarte. Für 50.-€ trenne ich mich schweren Herzens von ihr. ;D

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von doktorschlosser »

@ Willi,

würdest Du die Brücke ggf. auch gegen einen eiserner Turm in Paris tauschen. Der gefällt mir nicht mehr......

Ach ja, eine Zange zum Schließen der Arbeitshose für Werkstattmeister hätte ich auch noch...
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Willi,

Trotzdem solltest du als Laie die Bremsanlage nicht anfassen. Auch der Doktor sollte das repektieren ;D ;D .

Und die Towerbridge hab ich schon, passend zum Freiheitsstatur :heilig: .

(.....in die Postkartensammlung)

Wo aber schon Moss sich Kopf macht uber die genannte Marke, musste mann die vielleicht nicht verwenden? Auch wenn diese Massnahme nur mit Amerikanischen Haftpflicht begrundet wird :? .

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#6

Beitrag von kawedo »

Liebe Freunde,

ich kaufe nur solche Bremsenteile, die in einer original TRW Verpackung sind und von einem seriören Händler - nicht unsere üblichen Verdächtigen - verkauft werden.

TRW Nummern siehe Triki.

So long

CharlyW
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#7

Beitrag von gelpont19 »

Die Radbremszyl., die ich für den 4er vom Michael bei Moss gekauft habe, (BWC194) waren in einem TRW Karton. Heisst das - wo TRW draufsteht ist kein classic gold drin ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#8

Beitrag von Gyula »

Hi!

Reicht es eigentlich aus, wenn man über eine Rückrufaktion nur rein zufällig informiert wird? Sollte so etwas nicht mittels direktem Anschreiben der betroffenen Kunden abgewickelt werden? Läuft so etwas i.d.R nicht über Medien?
Das ist ja immerhin ein Sicherheitsbauteil, da gilt die Proodukthaftung im besonderen Maße!

Wenn das durch eine Werkstätte verbaut wurde, ist die Regressabwicklung ggf. Einfacher, da diese im.eigenen Land ist.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#9

Beitrag von kawedo »

@Win

ein Link zu einem deutschen Händler
https://www.teilesuche24.de/trw/radbremszylinder-bwc194

Eigentlich ist die Verpackung schon ein Indiz
classic gold wird wahrscheinlich "nackt" oder in einer Plastiktüte verkauft.


Gruß
Charly
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von mn-nl »

Es steht nur bei Moss USA auf der Website, nicht bei Moss UK. Ich hab's nur durch Zufall erfahren. Dachte aber das es vielleicht einige TR-Freun.de interessieren koennte.

Die Reseller sind wahrscheinlich informiert worden, die einzelne Kunden wohl nicht. Es ist ja auch ein 'voluntary recall' das heisst wohl freiwillig und nicht zwingend.

Wie auch immer, lieber TRW oder Girling montieren?

Marc
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#11

Beitrag von Willi »

kawedo hat geschrieben:Eigentlich ist die Verpackung schon ein Indiz
classic gold wird wahrscheinlich "nackt" oder in einer Plastiktüte verkauft.
Nö, Classic Gold kommt in beeindruckenden dunkelblauen Kartons mit goldener (naja, vielleicht auch gelber) Aufschrift. Ist viel schöner als der TRW Karton...
mn-nl hat geschrieben:Die Reseller sind wahrscheinlich informiert worden, die einzelne Kunden wohl nicht.
Nö, sie sind nicht informiert worden, jedenfalls nicht in D. Ich habe heute mit dem Händler meines Vertrauens gesprochen.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von tr_tom »

Nur so als Hinweis: Auch Verpackungen werden heutzutage hervorragend "original" nachempfunden.

Ist unser Firma auch schon passiert...
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von doktorschlosser »

@ Marc,

natürlich hast Du recht, dass kein Laie niemals nimmer nicht die Bremsen reparieren sollte!
Das meinte ich ja auch gar nicht.
Leider habe ich einige Bremsanlagen gesehen, die von einer "Fachwerkstatt" bearbeitet wurden. Das kalte Grausen läuft mir heute noch über den Rücken. In diesen Fällen hat sich garantiert niemand Gedaken darüber gemacht, ob die Ersatzteile in guter Qualität geliefert wurden und auch nicht, ob die Qualität der Arbeitsausführung das Geld wert war und was das Größte war: passen die Teile überhaupt???
Um so wichtiger finde ich, dass M.... zu dem verkauften Murks steht. Noch viel wichtiger ist aber, dass Du diese Meldung im Forum veröffentlicht hast, damit alle vorgewarnt sind.

Bitte beobachtet was Eure Fahrzeuge tun, wenn ihr bremst. Bei der geringsten Abweichung bitte sofort die Werkstatt Eures Vertrauen aufsuchen. Nur bitte keine Schuldzuweisungen an die Monteure, denn die können eventuelle Schäden auch nicht zu 100% vorher erkennen.
In diesem Sinne
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
BayernTR7
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 998
Registriert: 10.11.2007, 00:00
Wohnort: Mainburg
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#14

Beitrag von BayernTR7 »

Die Reseller sind wahrscheinlich informiert worden, die einzelne Kunden wohl nicht. Es ist ja auch ein 'voluntary recall' das heisst wohl freiwillig und nicht zwingend.
In den USA ist eine Rückrufaktion nichts negatives, sondern im Gegenteil, es wird als Hinweis verstanden, dass ein Hersteller seine Verantwortung wahr nimmt. Wird auch direkt als Werbung benutzt, als ganz anders als hierzulande!!!

Im Übrigen habe ich schon als Schüler die Bremsen und auch andere Dinge selber gemacht. Wenn mann nicht 2 linke Hände hat und verantwortungsvoll an die Sache ran geht, ist das nichts wirklich kompliziertes. Und mit den Werkstätten hab ich auch so meine Erlebnisse......... nicht nur beim Auto, auch beim Flieger!!!
Mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von mn-nl »

Ist gut, der Dauerwitz ueber die Bremsen geht ins Grab. Mit dem Abschied von Loriot sieht es im Sachen Humor in Deutschland eh nicht gut aus ;D .

Ansonnsten repariere ich meine Bremsen in Eigenleistung und respektiere jeder der das auch macht. Einige wenige wuerde ich sogar an meine Bremsen werkeln lassen :heilig: . Zeigt mal eure Fingernaegel!

Viele Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Bremsen“