Verchromen

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

Verchromen

#1

Beitrag von Ovid »

Hi!
Ich hätte mal wieder ein kleines Problem bzw. bräuchte euren Rat. Ich habe hier die Stoßstangen von einem Tr6 sowie einem MB 190sl. Die Vom Tr sind noch solala, die vom 190er grottig. Beide sollen optisch etwas hergerichtet werden. Die Frage ist nun, lohnt sich das, bzw. bekomme ich, mal abgesehen von Edelstahl Nachbauten, gut verchromte Teile auch als Neuteile? Meine Suche hat da leider nichts ergeben. Und wenn nicht, wer verchromt mir sowas auch in einem qualitativ angemessenem Rahmen? Die mir bekannten, haben für so große Teile kein Becken.
Mfg Philipp
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Aceca »

Hi Phipp,

hatte jahrelang auch Repros an meinem Healey, trotzdem hab ich dann die originalen beim Lemmenschrom in Holland machen lassen. Es geht halt nix übers Original - die sind glatt bis in die Spitzen und zudem etwas dicker und stabiler.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Ovid »

Wie war denn deine Ausgangssubstanz?
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Verchromen

#4

Beitrag von Marschall »

Hallo Philipp,

vor einiger Zeit wolte ich Stoßstangen neu verchromen lassen. Als ich sie zur Fachwerkstatt brachte, sagte der wörtlich: "Diese Stoßstangen haben innen Rost. Ich kann Ihnen das alles gerne entfernen und Ihre Teile neu verchromen. Aber dieser Rost sitzt interkristallin im Stahl. Wenn ich neu verchrome, dann sieht das für zwei drei Jahre gut aus, aber dann produziert der Rost von innen Pickel im neuen Chrom. Spätestens dann sind Sie mir böse."

Ich bin zwar kein Metallurg, aber das machte für mich Sinn.

Ich habe dann für wenig mehr Geld bei Harrington Group Edelstahlteile gekauft.

Viel Erfolg,
Dieter.
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Dieter,

der Mensch hat Recht. Es ist ihm hoch anzurechnen, dass er Dich darauf aufmerksam gemacht hat. Du hättest Dich nur geärgert.

Gruß aus BO - WAT

Gerhard / Doktorschlosser
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Ovid »

Hm, das is natürlich doof. Habe gerade mal noch ein wneig geschaut, für den 190er bekäme ich noch Teile, aber zu einem horrenden Preis und unverchromt. So komme ich wohl um Edlestahl nicht herum :(
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Aceca »

interkristalline Korrosion an Stoßstangen?

also meine neu verchromten sind jetzt seit 1997 montiert - da rostet nix durch und der Chrom ist wie am ersten Tag!

mag den blauen Glanz vom Chrom halt lieber als den gelben vom Edelstahl.
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Verchromen

#8

Beitrag von Marschall »

... das hing wohl davon , ab wie stark die Teile von innen verrostet waren.
Gruß, Dieter.
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Ovid »

Nur für mein persönliches Verständnis. so richtig rostig oder reichen da auch si kleine "Pickel"??
mfg
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Verchromen

#10

Beitrag von Marschall »

Hallo,

wenn Du außen Pickel siehst, dann is die Innenseite meist schon flächig und tiefgründig rostig mit Rostfraß.
Viele Grüße, Dieter.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von MadMarx »

ich verstehe das innen und außen nicht?

also interkristaline korrosion tritt in der regel bei chromhaltigen edelstählen auf und dann in der regel unter hoher zugbelastung.

es kann natürlich sein, daß die stoßstange einfach durchgerostet war. dann wölbt sich der aufgebrachte chrom zu einem pickel.

meist ist es so, daß die harte chromschicht im laufe der jahre einfach feinste risse bekommt, feuchtigkeit die unterschichten durchdringt und dann den stahl eines tages rosten läßt.

rückseitig sind die meisten stoßstangen nicht optimal vorbehandelt worden, ja fast schon grob behauen. hier kann es durch unebenheiten zu abplatzungen im chrom kommen, mit anschließender korrosion.

aber da sind wir immer noch weit entfernt von interkristalliner korrosion legierter stähle.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Aceca »

genauso siehts aus, Namensvetter!

wenn die Stoßstange natürlich schon durchgerostet ist, hilft nur noch schweißen. Meine waren auch von innen recht korrodiert, aber eben nicht durch. Normale Rostnarben an der Oberfläche kriegt ein guter Betrieb durch mehrfaches verkupfern und polieren schon weg!

Chris
Benutzeravatar
Ovid
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 216
Registriert: 08.06.2008, 23:00
Wohnort: Wallerfangen
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Ovid »

Hi!
Nur um mal Rückmeldung zu geben, ich bringe die Teile in den nächsten Wochen nach Holland, dann werden wir sehen ob es funktioniert! Danke schonmal für eure Kommentare!

mfg
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von TR155PS »

Hallo TR-Freunde,

noch eine Bemerkung zu den Edelstahlstoßstangen.
Ich habe mir auch die aus England (Asien) schicken lassen. Sie sehen recht gut aus, ABER:
Edelstahl ist weicher als eine verchromte Oberfläche. Schnell sind da Schlieren drin, schon beim Anbau. :boese:
Wenn ich wieder die Puffer wechseln würde, würde ich eventuell lieber auf Repros ausweichen.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#15

Beitrag von Eckhard »

Stefan schrieb:
Schnell sind da Schlieren drin. Stimmt. Aber sie lassen sich relativ leicht auspolieren

Eine Schwabbelscheibe mit entsprechenden Poliermittelln wirken da Wunder

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“