Seite 1 von 2

Quitschendes Geräuschm - Hinterrad

Verfasst: 31.07.2011, 11:09
von Herbie80
Moin Moin,

habe seid längerem bei meinem 6ér PI´71 ein quitschendes Geräusch am Hinterrad (re.) :(
Ich kann es nicht richtig zuordnen, was es sein könnte :o Denn dieses Geräusch tritt auch bei getretener Bremse auf :boese:
Daher schließe ich diese mal aus.
Könnte es das Radlager sein :o ???

Viell. kann mir jemand einen Tip geben :giveup

Grüße aus dem (leider) verregneten Lüneburg,
Carsten

Verfasst: 01.08.2011, 09:55
von mats
hinten rechts aufbocken und von Hand das Rad drehen dann sollte sich das Geräusch besser lokalisieren lassen und du kanns das Lager auf Spiel prüfen.

Gruß
Mats

Verfasst: 07.08.2011, 17:31
von Herbie80
Moin,

so habe nun endlich mal Reifen, Bremstrommel abgebaut :D Jedoch ist das Geräusch immer noch vorhanden :boese:

Und das Lager und die Bremse sind i.O. :o

Jetzt weiß ich keinen Rat mehr :(

Verfasst: 07.08.2011, 17:43
von mats
Hallo Carsten,

was für ein Quitschen ist es?
Andauerndes Geräusch das also nich nur nach einer Umdrehung auftritt?
Ist es davon abhängig ob der Wagen einfedert?

Gruß
Mats

Verfasst: 07.08.2011, 17:49
von Herbie80
Hallo Mats,

also das Geräusch tritt bei einer Umrundung des Rades auf! Nur wenn ich denn Wagen mal so schiebe, konnte ich kein Geräusch hören :o :boese: :hm:

Und vor allem ist das Geräusch weg, wenn ich in eine links Kurve fahre, sprich wenn die rechte Hinterachse belastet wird :o

Wenn ich in eine Rechtskurve fahre, wird das Geräusch verstärkt :boese:

Verfasst: 07.08.2011, 22:02
von Harry
;D
Hi Carsten,

kontrolliere mal die Kreuzgelenke an den Achsen, vielleicht gibt gerade eines so langsam den Geist auf.

mfG
Harry

Verfasst: 08.08.2011, 06:24
von mats
Hi Carsten,

ich würde auch wie Harry meint die Kreuzgelenke anschauen weil bei deiner Linkskurve die Antriebswelle "gerade" wird, also die KG weniger abknicken.

Gruß
Mats

Verfasst: 08.08.2011, 08:42
von Herbie80
Moin Zusammen,

also die beiden Antriebswellen (li.+re.) haben schon mächtig Spiel :( :o

Wenn man an denen wackelt, dann knacken diese bzw. haben halt "Spiel"!

Ich wollte eh demn. das komplette Fahrwerk erneuern (liegt schon alles im Regal) :)

Nur ist jetzt die Frage ob ich auf "Homokinetische Antriebbsw." umsteigen soll?!

Die sind jedoch "schweine-teuer" :(

Verfasst: 08.08.2011, 09:33
von mats
Hallo Carsten,

schau mal in mein Profil, dort habe ich verstärkte Wellen drin die ich bei mir vor zwei Jahren eingebaut habe und die halten schon was aus denn ich habe ein Paar PS mehr im Motor. Die Wellen habe ich von Leslie Brown in Odelzhausen gekauft für ca. 220€ das Stück, 08134-6552. Wenn du neu Kreuzgelenke einbaust mache nicht den gleichen Fehler wie ich und besorge dir welche von GKN denn die billigen Dinger für 12-13€ sind nach kurzer Zeit schrott.

Gruß
Mats

Verfasst: 08.08.2011, 09:43
von Herbie80
Hallo Mats,

das hört sich doch gut an. Werde ich mir mal näher anschauen :D Denn ich denke auch, daß die evtl. reichen sollten!!!

Nur was mache ich mit dem Radlager?! Das wollte ich evtl. auch gleich erneuern!

Verfasst: 08.08.2011, 10:59
von mats
Hallo Carsten,

ich habe mir damals neu Radnaben bei einem der üblichen Verdächtigen gekauft für 700irgendwas € die ich dann nach 600km wieder rausgeschmissen habe weil die Gabel der Achse in die die Kreuzgelenke kommen nicht ghärtet war und somit die Augen für die KG ausgeschlagen waren. Ich musste damals mit meinem Anwalt drohen bevor irgend etwas passierte.
Ein Freund hat mir dann die alten Naben aufbereitet und die funzen heute noch einwandfrei. Wenn du ne neue Einheit einbauen willst schau mal bei racinggreen nach.

Gruß
Mats

Verfasst: 08.08.2011, 11:13
von wie
Carsten,

zum Thema Radlagereinheiten findest Du einiges bei der Suche, hier ein Beispiel:

https://www.tr-freun.de/modules.php?nam ... pic&t=7846

Das gibt schon mal einen Eindruck was es an Möglichkeiten gibt. Die Suche fördert noch einiges mehr zu Tage (damit kannst Du am Ende eine Marktstudie erstellen).

Gruß
Achim

Verfasst: 08.08.2011, 11:14
von Eckhard
@ Mats

Die Augen sind nicht gehärtet. Ebenso nicht die anderen Teile. Alles ist
" weich "
Ausnahme ist die Passfeder in der Nabe und Teile des KG´s sowie die Sicherungsringe

Der Fehler lag da mit Sicherheit woanders

Gruß

Eckhard

Verfasst: 08.08.2011, 13:13
von mats
@ Eckhard

dann formuliere ich es anders, das Material war so weich das ich die KG mit dem Daumen rausdrücken konnte und sich die Schalen der Nadellager mitgedreht haben.
Mir wurde damals vom Gutachter (so ein Wahnsinn das ich so weit gehen musste) gesagt das die Augen gehärtet sein müssen.

Gruß
Mats

Verfasst: 02.09.2011, 12:11
von Herbie80
Moin Moin,

so nun hatte ich vor kurzem das re. Hinterrad genauer inspiziert und die kompl. Bremse demontiert.

Jedoch war dort nix zu finden :(

Das Geräusch hört sich auch etwas "Gummi-Artig" an :o

Hat jemand eine Idee, was es sein könnte :( :o ???

Vielen Dank im voraus,

und beste Grüße aus Lüneburg,

Carsten