J-OD fehlt manchmal kraftschluß

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

J-OD fehlt manchmal kraftschluß

#1

Beitrag von MadMarx »

mit A-od's bin ich recht kundig, aber mit dem J-OD habe ich mich bisher kaum beschäftigt.

folgendes symptom:

kaltes getriebe
alles läuft normal, schaltet prima.
in der normal fahrstufe kann ich rückwärts fahren

heißes getriebe
das getriebe schaltet immer noch ausgezeichnet,
aber in der normalfahrstufe fehlt im schiebebetrieb und beim rückwärtsfahren der kraftschluß. bedeutet, beim zufahren auf kurven sackt die drehzahl ab und der wagen bewegt sich im rückwärtsgang keinen mm mehr, sondern man hört nur ein sirrendes geräusch aus dem OD.

ich habe den solenoid zerlegt, gereinigt, die feder etwas nachgespannt. er schaltet munter hin und her.

den einzigen fehler, den ich mir am solenoid vorstellen könnte, daß bei heißem, dünnflüssigen öl, irgendwelche o-ringe nicht richtig abdichten und die OD kupplung in einer art schwebezustand gehalten wird....weshalb sie dann nicht greift.

standard wäre, daß die kupplung in der normalfahrstufe verschlissen ist und der freilauf den vortrieb erledigt.

habt ihr einen tip dazu?

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Ist also wohl nicht der Solenoid. Die Dinger sind entweder gut oder kaput beim J.

Ich denke eher entweder der Belag auf der Schaltkonus ist verschlissen oder einer der Plunjer im Regelwerk funzt nicht. Das heist Deckel unten oeffnen (die Rechteckige mit Rillen - 6 Schrauben), danach die runde Deckelchen oeffnen, usw. Dann reinigen und pruefen ob die Bewegungsablauf der Kolben gaengig ist.

Welches Oel hast du im Getriebe?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

ich verwende ein 140er getriebeöl.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

Getriebeoel ist manchmal zu rutschig fuer den OD, wegen die Zutaten im Oel. Dadurch tendiert sich die Konuskupplung zum durchrutschen, insbesondere beim warmgefahrenen Getriebe.

Ich habe gute Erfahrung mit das ATF das Volvo fuer die OD Getriebe vorgeschrieben hat, ich nehme das TQ Automatic Dexron III von Castrol. Nimmt Schnippel auch wenn ich mich nicht irre...

Es gibt auch welche die 50wt normales Oel verwenden, dazu kann ich aber aus persoenliche Erfahrung nix sagen.

Versuche es mal mit einem Oelwechsel, ist ja die schnellste Reparatur....

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

hi,

ich hatte schon mal ATF öl im getriebe, aber danach ließ sich der 4-gang teil nicht mehr schalten. außerdem wird das im rennen wohl zu heiß und zu flüssig.

grüße
chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

'nen Getriebeoel mit niedrigen Spec? Weniger additiven?

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

das öl ist ein GL4 getriebeöl.

volker herrmann schickt mir einen neuen solenoid - mal schauen ob der etwas bringt. vielleicht ist ja irgendwo etwas verschleiß bei dem ding entstanden und wenn das öl dünn ist, baut er ungewollt etwas druck auf.

grüße
chris
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#8

Beitrag von Willi »

Ich glaube nicht, dass der Solenoid die Ursache ist. Meiner Meinung deutet alles darauf hin, dass die Konuskupplung den Kraftschluss verliert, wenn kein O/D eingelegt ist. Der "innere Belag" der Konuskupplung scheint nicht zu greifen. Die Bauweise ist zwar anders als beim A Typ, das Funktionsprinzip ist aber die Gleiche.

Das "sirrende Geräusch" ist dann die rutschende Kupplung. Ich würde zunächst einmal wie Marc schon vorgeschlagen hat einen Ölwechsel probieren, und zwar auf das vom Hersteller spezifizierte Öl. Du wirst Gründe haben ein 140er Öl zu fahren, aber versuch es mal zunächst mit dem 90er EP. Castrol führt neben anderen Herstellen ein 80W90 EP (ZF Freigabe).

Mir ist bekannt, dass der gleiche OD von verschiedenen Autoherstellen verwendet wurde und dabei völlig verschiedene Ölsorten von diesen Herstellern spezifiziert worden sind (abhängig von den Getriebeanforderungen). Bei Triumph war es eben SAE90EP.

Wenn das nicht hilft kann ich mir nur vorstellen, dass der innere Belag der Konuskupplung sich "in der Auflösung (Ablösung)" befindet. Dann müsstest Du Teile vom Belag beim Reinigen unter der Platte finden, die Marc erwähnt hat.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von mn-nl »

Der Belag auf der Konuskupplung hat eine Dicke von etwa 1 mm neu, die Haelfte davon ist die untere Verschleissgrenze :?

So aus dem Kopf, hab ich irgendwo gelesen dachte ich :heilig:

Willi weiss solche Sachen immer ;D

Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von MadMarx »

Willi hat geschrieben:....
Wenn das nicht hilft kann ich mir nur vorstellen, dass der innere Belag der Konuskupplung sich "in der Auflösung (Ablösung)" befindet. Dann müsstest Du Teile vom Belag beim Reinigen unter der Platte finden, die Marc erwähnt hat.
ich habe vor der saison öl gewechselt und keine rückstände oder fremdkörper im getriebe gefunden.
ich hatte sogar den OD abgebaut...alles optisch einwandfrei.

das problem gab es schon letztes jahr.

grüße
chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von mn-nl »

Da hast du aber nicht die Kupplungskonus gesehen, oder hast du das OD auch auseinandergenommen?

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

ich habe den OD nicht zerlegt, nur mal von vorne hinein geschaut, ob noch alles am platz ist.
er läuft ja sonst prima, schaltet mit wucht hoch, trotz vollgas.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Triumphator »

Hi Chris,

ich fahre im J-OD 5W-60 Racing für Motorräder. Gibt es bei AGIP.
Da bei den meisten Motorrädern die Kupplung im Ölbad läuft, sind da keine Additive drin, die die Beläge zuschmieren könnten.
Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Wenn du das Öl wechselst, wirst du nicht alles "alte" Öl 'rausbekommen. Macht aber nix.

Viel Erfolg


Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von MadMarx »

ich zweifle, daß es am öl liegt. der A-OD funktioniert auch mit dem 140er öl.

man sollte nicht außeracht lassen, daß auf der rennstrecke die getriebe etwas heißer werden, als auf der autobahn.

grüße
chris
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Triumphator »

...anderes Öl probieren geht schneller als Getriebe aufmachen....
Wenn die Konuskupllung nicht mehr greift, oder versottet ist, nützt ein Ölwechsel nichts. Aber weiß man's....

Gruß

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“