Motor stirbt im Leerlauf ab

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Motor stirbt im Leerlauf ab

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hi,

nachdem ich nun die Vergaser mit meinem Abgastester (Gunson) eingestellt habe (3,5%) und der Motor gut lief, stirbt er jetzt plötzlich im Leerlauf ab. Das ist von jetzt auf gleich aufgetreten. Hat jemand eine Idee?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#2

Beitrag von Uriah »

Leerlauf richtig eingestellt?

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#3

Beitrag von Gyula »

Hi!

Warum hast du den CO-Wert korrigiert und welcher CO-Wert lag vorher vor?
Wie bist du bei der Justage genau vorgegangen?
Es ist normal, dass nach einer Korrektur des CO-Wertes ggf. der Leerlauf nachgestellt werden muss.

* Der CO-Wert muss bei Leerlaufdrehzah (850 rpm) eingestellt werden.
* Der Zündzeitpunkt (Standard sind 10 voT statisch) sollte nach der Korrektur des
CO-Wertes nicht mehr verändert werden (Wechselwirkung)
* Die Vergaser müssen synchron sein (Synchtester)
* Die Leerlaufschrauben (Anschlag Drosselklappen) müssen stets um den gleichen Drehwinkel verstellt werden.
* Die Justierschrauben vom Choke müssen freigestellt sein.

Es ist nicht gesagt, dass dein Motor unbedingt mit 3,5% CO-Wert am saubersten laufen wird. Du hast den Motor ziemlich verändert (Kopf auf PI-Wert, Sportnocke (welche), SU-HS6 Vergaser).
Welche Nadeln sind in den Vergasern verbaut und welche Dämpferfedern?
Wurde die Zündkurve angepasst?

Bevor du nun sagst, dass der Motor vorher ja einwandfrei gelaufen ist, dann solltest du den ursprünglichen Wert wieder einstellen, denn das hatte dann seine Gründe.
Anderenfalls solltest du all die genannten Punkte prüfen.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
Peter_10
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 101
Registriert: 16.06.2008, 23:00
Wohnort: Graz
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Peter_10 »

Hallo Carsten,

ich hatte bei meinem TR4 eine ähnliche Situation. Nachdem der CO Wert im Leerlauf (ca. 900U/min) auch bei ca. 3.5% lag, wollte ich das Thema mit einer Probefahrt abschließen. Alles hat gepasst, Motor hat Gas gut angenommen und ich war zufrieden. Während der Fahrt noch mußte ich aber feststellen, daß die Leerlaufdrehzahl deutlich unten gegangen ist; wenn ich ausgekuppelt gerollt bin ist der Motor abgestorben. Ich mußte dann also die Leerlaufdrehzahl bei beiden Vergasern wieder leicht nach oben verstellen. Ein Bekannter (Triumph Spitfire Besitzer) hat mir erklärt daß das höchstwahrscheinlich mit der warmen Luft im Motrorraum zusammenhängt. Die Lufttemperatur hat einen Einfluß auf das Benzin/Luftgemischverhältnis. Die ganze CO Einstellung ist natürlich bei offener Motorhaube geschehen und somit wurde immer kühle Luft angesaugt.
Eine mögliche Erklärung ....

Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Vergaser“