TR3A Windschutzscheibe zu klein

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

TR3A Windschutzscheibe zu klein

#1

Beitrag von wolfchristin »

Moinmoinm aus dem Münsterland,

nachdem ein derben Steinschlag die Frontscheibe beschädigt hat, wollte ich mal eben schnell einen neue einbauen.
Geliefert wurde sie von dem freundlichen Händler aus Köln.
Das Problem ist, sie ist zu klein , sprich sie steckt ringsum nur ca. 5-6 mm in dem Rahmen.Dies führt dazu , das sie nach der Montage mit der originalen Gummidichtung und der ersten Probefahrt in den unteren Rahmen rutscht, der ca. 1,7cm tief ist und dann oben raus ist...............Kam schon auf den Gedanken , sie mit Scheibenacryl einzukleben,macht einen erneuten Austausch aber müßig..Die Scheibe hat einen englischen Typenstempel
Frage , hat jemand einen Lösung, gibt es evtl. irgendwo Scheiben mit besserem Passmaß , hatte auch schon daran gedacht bei Südglas direkt an zu fragen, wollte aber erst mal auf Eure Erfahrungen warten.....
Für eine schnelle Info vielen Dank
Wolfgang
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Paffi »

So etwas ist ärgerlich. Ich würde erstmal Rücksprache mit TTS halten, in Köln hat man noch immer eine passende Lösung gefunden.
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

Ich hatte das Problem zum Glück noch nicht, wäre aber nicht überrascht, wenn es an den alten Gummidichtungen liegt. Hattest Du die Scheiben einmal übereinander gelegt und verglichen?

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von wolfchristin »

Moin,

ja habe die Scheiben übereinander gelegt, wobei ich sagen muß, die,die
drin war , ist auch eine nachgebaute und nicht mehr die originale.
Die beiden Maße Mitte-Höhe 30cm , Mitte-Breite 109cm sind deckungsgleich, lediglich die unteren Ausenecken sind bei der Alten länger ( spitzer ), ich denke,
das hier die alte Scheibe auf dem unteren Rahmen auflag und sie deswegen nicht nach unten rutschen konnte.....aber jetzt wieder so eine zu bekommen, dass ist die schwiriege Aufgabe, es soll ja Scheibenhändler für Oldiescheiben geben , die nach Maß fertigen, ich denke wird eine Frage des Preises sein.........
Benutzeravatar
Paffi
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 276
Registriert: 12.03.2008, 00:00
Wohnort: Meckenheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Paffi »

Kannst Du nicht die fehlenden Eckbereiche durch passende harte Gummikeile ausgleichen?
Mit motorsportlichen Grüßen

Uli P.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#6

Beitrag von fignon83 »

Sind denn auch die Gummidichtungen nicht mehr original, so dass ggfs. originale Scheiben nicht mehr passen? Wenn ja, würde ich mir eher eine neue originalgetreue Dichtung besorgen, damit auch originalgetreue Scheiben passen.
Adios
Carsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

TR3 Scheibe

#7

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Ihr Glaser

melde mich mal bevor es nach dem Einbau Glasbruch gibt.

In den TR3 Scheibenrahmen gehören Gummidistanzstücke
rein.
1.das die Schrauben für die Winkel nicht an das Glas anstoßen
denn der Scheibenrahmen besteht aus 2Teilen,
das untere Teil wird mit innen liegenden Winkeln mit dem oberen
Teil von außen nach innen verschraubt.
Wenn in gewissen Abständen kleine Hartgummiklötze eingelegt
werden,steht die Scheibe auch höher im Rahmen.

Der Glaser schlägt die Scheibe ein
und sagt da muss ne Neue rein!!

Casrten ,was macht ein Glaser wenn er kein Glas hat?
Harald
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von wolfchristin »

Die Dichtung ist logischer Weise nach 54 Jahren nicht mehr die Originale.
Ich habe ein neues Dichtungsband verbaut.Es ist ein Flachgummiband ca.4 cm breit, welches um die Scheibe gelegt wird und dann zusammen mit dieser in den Rahmen geschoben wird.Das was dann übersteht wird bündig an der Rahmenkante abgeschnitten.
Wie die original Dichtung aussah weiß ich nicht.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#9

Beitrag von fignon83 »

Jetzt kütt et, Ikönsche!
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von wolfchristin »

Müssen die Distanzstücke individuell hergestellt werden, weil auf der Explusionszeichnung im Katalog ist davon leider nichts zu sehen.
Aber auch dann bleibt eine max.Führung der Scheibe in dem Rahmen von 5mm.................
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#11

Beitrag von S-TYP34 »

Wolfgang

Den gummi musst Du nochmal neu kaufen und die Montage
mit Distanzklötzchen nochmal wiederholen.
Und drauf achten daß die Scheibe nicht auf den Winkeln
und Schrauben aufsteht,sonst reißt die Scheibe
an dieser Stelle von unten nach oben!
Harald
Benutzeravatar
Aceca
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 334
Registriert: 14.07.2009, 23:00
Wohnort: Dinslaken
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Aceca »

alle Menschen müssen sterben,
nur der alte Glaser nicht......
der besteht aus Kitt und Scherben,
und die frißt der Teufel nicht!

bei meiner Repro-Scheibe war es auch so, dass die Ecken "großzügiger" ausgeschnitten sind. Vermutlich gabs zuviel Reklamationen, wenn die Schräubchen der Winkel aufs Glas gedrückt und die Scheibe damit geknackt haben. In meinem Originalrahmen steckte allerdings noch eine Unmenge an Gummikeilen. Die hab ich mit Waschmaschine und "Armor All" vom Zustand Toastbrot wieder in den Zustand "Radiergummi" befördern können.
Benutzeravatar
rainiracing
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 167
Registriert: 09.12.2010, 00:00
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

TR3 Scheibe

#13

Beitrag von rainiracing »

Hi, in der heute bei mir eingetroffenen Zeitung der IG -Südwest ist ein ausführlicher ,gut beschriebener und bebilderter Bericht genau zu diesem
Thema,wobei auch ausführlich auf die "Klötzchen"im Rahmen und (wichtig!!)
auf die verschiedenen Schraubenlängen eingegangen wird!Gruß Raini
Benutzeravatar
Lucky
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 150
Registriert: 20.11.2006, 00:00
Wohnort: krefeld-uerdingen
Kontaktdaten:

karosserie Rahmen

#14

Beitrag von Lucky »

Hallo Wolfgang
In Krefeld ist ein Glaser der setzt auch Scheiben
in Oldtimer und noch nicht mal Teuer.
Dem habe ich Scheibe im Rahmen (die hatte einen Riss)
hingebracht.Drei Tage später abgeholt.
Der hat eine Dichtung eingebaut,eifach Super.
Wenn Du Interesse hast kann ich dir seine Adresse
und Tel.NR.geben.

Dieter
Benutzeravatar
wolfchristin
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 03.12.2004, 00:00
Wohnort: 48268 Greven
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von wolfchristin »

Hallo rainiracing,
bin leider als Nordlicht kein Mitglied (noch nicht ) der Ig Südwest, könntest Du mir vielleicht den Bericht als PDf an heckätwaeco.de schicken
wäre super, vielen Dank
Hallo Lucky Tel. Nr. vom Glaser wäre super.
hat der eine andere Dichtung , als das original vorgesehene Dichtungsgummiband genommen??Foto wäre toll
Wie schon erwähnt macht mir die Hauptsorge, dass die Scheibe nur ringsum 5mm in den Rahmen reicht....
Eine Nachfrage bei den bekannten Händler ergab übrigends, dass alle
Scheiben diese Maße haben....warum nur so knapp?
Gestern kam schon die Überlegung den Rahmen an der Gährung unten
1cm zu kürzen um die Scheibe wenigstens unten und oben richtig zu fassen,ist natürlich die brutale Methode....
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“