Getriebe- 2 ter Gang nur mit Zwischengas

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Getriebe- 2 ter Gang nur mit Zwischengas

#1

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Wenn das Getriebe kalt ist, kann ich normal vom 3. in den 2. zurückschalten. Ist das Getriebe warm, muß ich Zwischengas geben, sonst kracht es. Bei niedrieger Drehzahl geht es auch wieder ohne Probleme. Im Stand den Rückwärtsgang einlegen macht auch Geräusch. Die anderen Gänge sind OK.
Den Kuplungsgeber und Nehmer habe ich schon überholt. Getriebeöl ist auch drin. Hat jemand eine Idee?? :?
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#2

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die Gabeln und die Bolzen von den Verbindungsgestängen vom Geber- bzw. Nehmerzylinder hast du dir auch auf Verschleiß angesehen?
Und die Bohrung am Kupplungspedal, wo der Bolzen durchgeht ebenso?

Wenn sich der Bolzen von der Ausrückgabel verabschiedet, können das auch die ersten Anzeichen dafür sein. Zum Test einmal das Gestänge getriebeseitig vom Nehmerzylinder aushängen und den Betätigungshebel am Getriebe kräftig von Hand aus betätigen. Wenn sich der Hebel über das normale Spiel hinaus drücken lässt, kann das der Bolzen von der Ausrückgabel sein. -> da muss das Getriebe wohl raus.

Das kalte Getriebeöl bremst die drehenden Teile im Getriebe noch etwas, daher weniger krachen beim Schalten. Das heisse Getriebeöl ist dünnflüssiger (niedrigereViskosität) und bremst die sich drehenden Teile kaum noch ab. Daher kracht es beim Schalten, wenn die Kupplung aus den oben genannten Gründen nicht einwandfrei trennt.

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

Ich hatte genau das gleiche ...

1) wie Gyula schreibt, ist auch bei mir das Spiel im Ausrückmechanismus zu groß gewesen und

2) das Axialspiel im Getriebe war ebenfalls zu groß.


Bernhard
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#4

Beitrag von Willi »

Zu den von Gyula genannten Schwachpunkten kommt noch einer, nämlich die Laufbuchse (auf der Getriebehauptwelle, dem "third motion shaft") des 2ten Gangrads. Die hat nämlich einen "Kragen", der gerne schon mal von der Laufbuchse abreisst. Ergebnis ist dann zu viel achsiales Spiel des Gangrads und konsequenterweise Synchronisationsschwierigkeiten (schweres Wort).

Für alle genannten Punkte muss das Getriebe raus. Wenns nicht schlimmer wird: geniess noch die paar verbleibenden Sommermonate und setz das Getriebe auf die Liste der Winterprojekte.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#5

Beitrag von redflitzer »

Moin zusammen.

Das mit der Ausrückgabel befürchte ich auch. Das Getriebe ist ca. 5.000 Km alt. Wurde von V H gemacht. Ich habe nur keine Erklärung dafür, daß es nur beim zurückschalten vom 3. in den 2. kracht und nicht auch vom 4. in den 3. Gang. :?

Gyula, wie groß darf das Spiel am Betätigungshebel etwa sein ??
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

Wenn das Getriebe von einem Spezialisten erst vor kurzem aufgebaut wurde wird es sicher die Ausrückgabel sein.

Weil die Synchroneinheit nach der Übersetzung ist ... Im zweiten Gang ist mehr Moment da, das gebremst werden muss.

Bernhard
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#7

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wenn das Gestänge ausgehängt ist, wackelt der Hebel ganz leicht und locker ca. 5mm hin und her. Wenn du nun kräftig nach vor und zurück drückst, sollte das keinen mm mehr zusätzlich nachgeben, sonst wäre das eben das unzulässige Spiel, hervorgerufen durch eine lockere Ausrückgabel.
Auch die Welle, die durch das Getriebegehäuse geht (wo der Betätigunghebel darauf sitzt), könnte Spiel haben.


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
redflitzer
Profi
Profi
Beiträge: 1003
Registriert: 13.04.2009, 23:00
Wohnort: Lage
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#8

Beitrag von redflitzer »

Danke ersteinmal. Morgen werde ich mir das Hebelspiel mal ansehen.
Gruß aus dem Lipperland
Damidduweisswasbescheidiss!
TR 4, 1962
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“