Seite 1 von 2

Motor Fiebert, wechselnder Hitzezustand

Verfasst: 28.06.2011, 11:31
von Monty1
Hallo TR Freund, mein Wagen kült nur noch sehr schwer nach einbau einer neuen Zündung, er fiebert richtig. Geschwindigkeitsmesser ist zur gleichen Zeit ausgefallen. Bei schneller fahrt Temperatur normal, bei langsamer Fahrt 2000 touren steigt die Temperatur bis in den roten Bereich, im Stand an der Ampel singt die Temperatur manchmal wieder. Habt Ihr eine Lösung für mich? Heizung ist auf aus. Gruss Monty :kopfklatsch :!:

Verfasst: 28.06.2011, 11:36
von darock
Zu wenig Vorzündung erzeugt eine heißere Verbrennung aber das ist mit Sicherheit nicht so gravierend wie du es beschreibst.

Ich würde sehr aufpassen mit dem Überhitzen. Da geht mal schnell die Kopfdichtung kaputt, wenn sie das nicht eh schon ist.

Ich nehme an, du hast schon kontrolliert ob genug Wasser im Kühlsystem ist?

Der nächste Schritt wird sein, das Kühlsystem zu öffnen und komplett auszuspülen. Meist ist da eine ganze Menge Dreck, Rost und Schlamm drin. Wie sieht der Kühler aus? Ist er schon sehr verrottet?

Bernhard

Verfasst: 28.06.2011, 11:46
von Afshin72
Hallo,
hast Du schon mal mit einem Elektroventilator versucht???
Ich habe bei mir schon lange den starren Lüfter rausgeschmiessen und einen Elektrolüfter mit zwei Geschwindigkeiten eingebaut.
Es hat mehrere Vorteile:
- Weniger drehende Masse an Motor und somit paar PS mehr
- Keine Kühlprobleme in der Stadt besonders bei den Temperaturen wie heute
- Motor wird schneller warm und somit weniger Spritverbrauch
- Kühlwasser wird dann gekühlt, wenn es auch benötigt wird

Grüße,
Afshin

Verfasst: 28.06.2011, 12:10
von 962c
Afshin72 hat geschrieben:Hallo,
hast Du schon mal mit einem Elektroventilator versucht???
Ich habe bei mir schon lange den starren Lüfter rausgeschmiessen und einen Elektrolüfter mit zwei Geschwindigkeiten eingebaut.
Es hat mehrere Vorteile:
- Weniger drehende Masse an Motor und somit paar PS mehr
- Keine Kühlprobleme in der Stadt besonders bei den Temperaturen wie heute
- Motor wird schneller warm und somit weniger Spritverbrauch
- Kühlwasser wird dann gekühlt, wenn es auch benötigt wird

Grüße,
Afshin
Afshin,

wenn das Kühlsystem thermisch und mechanisch in Ordnung ist wäre es eine Variante einen Elektrolüfter ein zu bauen, wie auch immer hier scheint jedoch ein Fehler im Kühlsystem oder in der Anzeige vor zu liegen, da hilft auch ein Elektrolüfter nicht weiter. Die Ursache sollte festgestellt werden und natürlich behoben werden.

Die einfachen Sachen zuerst mal prüfen, z.B. Kühlernetz mit Luft durchblasen, Keilriemenspannung prüfen oder mal eine CO-Analyse im Kühlsystem machen lassen. Spannung des Bordnetzes und Instrumentenanzeige prüfen/messen.

Grüße
Thomas

Hitze

Verfasst: 28.06.2011, 13:48
von Monty1
ein Elektrokühler ist bereits eingebaut.
Der Kühler ist hat ein wenig Rost ist aber nicht verottet.
Die Kopfdichtung ist auch noch heil, da keinerlei Anzeichen.

Wie entlüftet man richtig, hoch heben habe ich probiert so hoch komme ich nicht.

Alles fing mit dem Austausch des Zündverteilers an, die Vergaser wurden neu eingestellt und die Zündkerzen ausgetauscht in einer Fachwerkstatt.
Wagen abgeholt und er ist unfahrbar, als ich ihn brachte ging alles außer einem kaputten Zündverteilers.

Verfasst: 28.06.2011, 13:56
von dondem
Kontrolliere mal die Verkabelung und schau was beim Spannungsstabilisator rauskommt. Vielleicht haben die was vertauscht. Hohe U/min. bringt viel Spannung aus der Lima. Bei Leerlauf ist es entsprechend weniger.
Donald

Verfasst: 28.06.2011, 14:00
von darock
Keinerlei Anzeichen? Ein Überhitzen des Motors kann definitiv ein Anzeichen für eine defekte Kopfdichtung sein.

Aber ich würde auch noch kontrollieren wie warm das Wasser wirklich wird. Springt der Ventilator ordnungsgemäß an?

Das Kühlsystem entlüftet sich von alleine wenn es richtig funktioniert.
Genauso wie der Motor keinesfalls heiß wird wenn alles OK ist mit dem Kühlsystem.

Wenn das alles in einer "Fachwerkstatt" gemacht wurde -> Zurück zu Werkstatt, gehe nicht über "los", ziehe keine Karte ein ...

Das ist deren Problem wenn die irgendetwas versaut haben.

Bernhard

Verfasst: 28.06.2011, 14:43
von Monty1
Was sind denn die Anzeichen für eine kaputte Kopfdichtung??

Verfasst: 28.06.2011, 14:52
von darock
Monty1 hat geschrieben:Was sind denn die Anzeichen für eine kaputte Kopfdichtung??
Überhitzen
Prall aufgeblasene Kühlerschläuche
Wasserschwund
weisser Rauch aus dem Auspuff
Übergehender Ausgleichsbehälter
CO im Kühlwasser

Aber du solltest nicht alles durcheinander machen. Fange bei dem einfachsten an.

Du musst herausfinden ob der Motor wirklich heiß wird oder nur die Anzeige spinnt. Das der Motor bei niedrigeren Geschwindigkeiten wärmer wird ist völlig normal.

Du hast außerdem meine Frage nicht beantwortet ob der elektrische Ventilator sofort anspringt wenn der Motor beginnt "heiß" zu werden. Tut er das nämlich nicht dann ist das Wasser auch nicht so warm.

Bernhard

Verfasst: 28.06.2011, 15:24
von Monty1
Der Ventilator läuft witziger weise mit Einschaltung der Zündung und dadurch von Beginn an zuverlässig.

Keinerlei rauchbildung
Keine aufgepumpten schläuche
Überlaufbehälter Ist nachdem ich gestern 200 ml eingefüllt habe leer kühler aber korrekt voll zund alles dicht

Re: Hitze

Verfasst: 28.06.2011, 15:30
von 962c
Monty1 hat geschrieben:ein Elektrokühler ist bereits eingebaut.
Der Kühler ist hat ein wenig Rost ist aber nicht verottet.
Die Kopfdichtung ist auch noch heil, da keinerlei Anzeichen.

Wie entlüftet man richtig, hoch heben habe ich probiert so hoch komme ich nicht.

Alles fing mit dem Austausch des Zündverteilers an, die Vergaser wurden neu eingestellt und die Zündkerzen ausgetauscht in einer Fachwerkstatt.
Wagen abgeholt und er ist unfahrbar, als ich ihn brachte ging alles außer einem kaputten Zündverteilers.

Monty,
bring den Wagen wieder in die Fachwerkstatt, ich will die Jungs in der Werkstatt jetzt nicht ..... sie sollten jedoch ihre Arbeit nochmals überprüfen und alles Checken! Es hat wohl etwas mit den durchgeführten Arbeiten zu tun.

Gruß
Thomas

Verfasst: 28.06.2011, 15:33
von darock
Wieso ist der Ventilator immer an? Das sollte aber nicht so sein ...

und wo sind die 200ml wasser hingekommen?

füll den behälter noch einmal ganz voll bevor du zur werkstatt fährst ... wenn er wieder leer ist, drückt er raus ...

Manchmal ist auch nur der Kühlerdeckel kaputt, dann kann der System keinen Druck aufbauen und kann auch zu Überhitzung führen.

Bernhard

Verfasst: 28.06.2011, 15:48
von Monty1
Danke werde ich aus probieren,.
Woran erkenne ich ob die wasserpumpe defekt ist?

Verfasst: 28.06.2011, 15:55
von Garfield
Monty1 hat geschrieben:...
Woran erkenne ich ob die wasserpumpe defekt ist?
Daran:

Bild

:(

Gruß

Peter

Verfasst: 28.06.2011, 16:00
von fignon83
war der Adac-Mann so riesig oder die anderen kleinwüchsig?
Adios
Carsten