Kardanwelle und Getriebeaufhaengung

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
joey_v
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011, 23:00
Wohnort: Wiesbaden

Kardanwelle und Getriebeaufhaengung

#1

Beitrag von joey_v »

Hey,

bin neu hier in Forum und habe mich entschieden, meinen 12 Jahre stillgelegten TR6 PI, BJ 1972 nicht zu verkaufen und nun doch wieder zu reaktivieren.
Leider macht nach der ersten Probefahrt meine Kardanwelle unter Last "wummernde" Geraeusche die auf eine ausgeleierte Getriebaufhaengung und verschliessende Kreuzgelenke schliessen lassen.
Da ich keine Hebebuehne habe und ich auch nicht den Getriebetunnel samt Sitzen ausbauen moechte - wie aufwendig ist nach Eurer Erfahrung der Ausbau Kardanwelle/Getriebeaufhaengung von unten und wie laeuft's prinzipiell ab ?

Vielen Dank fuer Euren schnelle Kommentare -- Johannes :D
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#2

Beitrag von Willi »

Soweit ich mich erinnere ist der Kardanwellenausbau nur moeglich, wenn man vorher das Differential herausnimmt. Das wiederum geht nur, wenn man den Auspuff abnimmt. Um den Sitz- und Konsolenausbau wirst Du nicht herumkommen, wenn Du das hintere Getriebelager wechseln willst. Die Kardanwelle kriegst Du dann aber immer noch nicht heraus. Versuch erst einmal, das "wummernde (?)" Geraeusch genauer zu lokalisieren.

Gruss
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
joey_v
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011, 23:00
Wohnort: Wiesbaden

#3

Beitrag von joey_v »

Danke Willi, hoert sich schlimm an, dachte das mach so mal nebenbei an 2 Abenden - im Forum ist angedeutet worden, dass man einfach den Auspuff ausbaut und dann die 8 Schrauben and den Flanschen loest......

Das Vibrations-Geraeusch geht entlang der Kardanwelle und man fuehlt es richtig, wenn man an den Tunnel greift ab Ausgang Getriebe. Danke Johannes
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Afshin72 »

Hi,
die Kardanwelle bekommt man auch ohne Ausbau des Diff's heraus, man muss halt herumfummeln.
Aber die Getriebeaufhängung bekommst Du ohne Ausbau der Sitze und der Tunnel nicht heraus, da Du nur von oben an die Schrauben heran kommst.

Je nachdem könnte es sein, dass man den Auspuff beim Ausbau der Kardanwelle auch teilweise ausbauen muss, da die Röhre genau an Kardanwellenflansch entlang laufen.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
dicker199
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 13.07.2010, 23:00
Wohnort: Bad Segeberg

#5

Beitrag von dicker199 »

Moin!
Was den Getriebesilent anbelangt, so hat es bei mir auch ohne Sitze ausbauen funktioniert. Habe den Getriebetunnel gelöst und nur etwas angehoben, konnte dann ohne Probleme die Schrauben lösen/festziehen.

Gruß Marc
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von darock »

Der Ausbau vom Tunnel und den Sitzen ist aber wirklich keine gravierend schwere Aufgabe ... Das sind vielleicht 20 Minuten Arbeit ...

Bernhard
Benutzeravatar
joey_v
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 08.06.2011, 23:00
Wohnort: Wiesbaden

#7

Beitrag von joey_v »

Vielen Dank, Jungs - habe jetzt abends ne' Sonderschicht eingelegt....mit
Erfolg: die Kardanwelle habe ich demontiert und nach vorne an den Auspuffrohren vorbei-manoeveriert - schicke Euch noch ein paar Bilder :D
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“