Notausschalter PI-Anlage

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
nobert1949
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 70
Registriert: 18.02.2009, 00:00
Wohnort: Kerpen

Notausschalter PI-Anlage

#1

Beitrag von nobert1949 »

Hi zusammen,
ich brauche mal wieder Hilfe.
War beim TÜV zur HU ,hat alles soweit geklappt, die 185 Reifen sind jetzt
auch eingetragen,vorher nur 165er in den Papieren.
Der Prüfer mußte nach seiner Aussage einmal fahren, zur Tachosüberprüfung ob dieser stimmt, er stimmte.
Auf der Probefahrt hörte er etwas (was?) und machte die Motorhaube auf.
Die Motorhaube hat er aus ca.10cm fallen lassen und der Notausschalter löste aus, Motor aus.
Ich habe ihn am inneren Kotflügel links in Fahrtrichtung mont. ist das die RICHTIGE Stelle, wo habt Ihr eueren verbaut.
Der Schalter ist von TR - Nord (V32TRPI)und reagiert sehr leicht.
Könnt Ihr mir hierbei helfen ?
Es grüsst Euch
Norbert
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von batcave »

Original ist er an der Spritzwand zwischen Wischermotor und Lenkgestänge so ziemlich in der Mitte.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Crashschalter

#3

Beitrag von PerseusDO »

Hallo,

ich fahre zwar Vergaser, aber mit elektr. Benzinpumpe. Daher will ich auch einen Crashschalter einbauen (liegt schon hier, vom Mini).
Ich plane den Einbau an einer vom Fahrersitz aus erreichbaren Stelle (versteckt im Bereich des "H" oder in der Nähe der Haubenentriegelung), für den Fall, daß der Schalter auch unterwegs mal auslöst (Empfindlichkeit - ?).

Grüße, Klaus
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#4

Beitrag von gelpont19 »

....und - das isser.... :

Bild

win ;D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
PerseusDO
Profi
Profi
Beiträge: 1280
Registriert: 04.01.2010, 00:00
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

einfach mal ...

#5

Beitrag von PerseusDO »

'n Paar Ideen für 'n "Notaus" ...

Hier die "fahrergesteuerte" Variante.
Bild
Wird am Goldkettchen beim Fahrer eingehakt. Trennen sich Fahrer und Fahrzeug (Überschlag o.ä.) oder werden getrennt (vom Sani) unterbricht der belegte Stromkreis.
- ACHTUNG: Herzschrittmacher sollten NICHT belegt werden !!! -
Ob eine Doppelschaltung (also auch ein Notaus für die Beifahrerin) verbaut wird, hängt vom Beziehungsstatus ab ...


Variante 2 bietet verschiedene Einbaumöglichkeiten.
Bild
1. manuell. Ausgelöst wird vom Fahrer - und/oder - je nach Einbauposition - der Beifahrerin (s.o., "Beziehungstatus" ...)
2. automatisch. Montage außen am Fahrzeug. Wegen der unterschiedlichen Unfallsituationen sollte der Wagen rundum mit Schaltern versehen werden. (Auch gut für präzises Einparken zu gebrauchen ...)


Variante 3.
Für die Freunde von massivem Metall ... diverse Auslösemöglichkeiten (ganz abgesehen von der LAG ...)
Bild
1. manuell. Einfach ziehen, oder ziehen lassen ... (s.o. "Beziehungstatus" ...)
2. halbautomatisch oder 3. "random". Nur in Verbindung mit:

- Anker. (+ entsprechender Kette nach Geschmack)
Bild
2. halbautomatisch. Bei nahendem Crash wird der Anker einfach aus dem Wagen geworfen ...
3. "random". Für Freunde der Überraschung: der Anker wird nur leicht fixiert auf dem Kofferraumdeckel abgelegt ...
- ACHTUNG: die Kette sollte in beiden Fällen am Auslösebügel und NICHT an der Beifahrerin befestigt werden (aber muß jeder selbst entscheiden ...)

und für O-Freaks gibbet datt auch H-fähig:
Bild

... und wer sich den Anker sparen will, kann auch die LAG nehmen.
"Kette oder nich' Kette - ?" is' dann nur die Frage ...

Noch wer Ideen?

Grüße, Statler
Vorsitzender des Vereins gegen den inflationären Gebrauch des Reflexivum.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von TR155PS »

Hier noch ein Notaus.
Doch dieser ist erher zur Beseitigung eines PS-stärkeren Kontrahenten beim Überholversuch:

Bild
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“