Limousine A-Overdrive in TR4

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Limousine A-Overdrive in TR4

#1

Beitrag von Holm »

Hallo!
Hab die Möglichkeit meinen TR4 mit einem A-Overdrive aus einer Limousine 2.5 PI nachzurüsten. Über die notwendigen Umbaumaßnahmen wie andere Mitnehmerscheibe, Ausrücklager, modifizierter Kardanflansch, Tachoantrieb und Befestigungsplatte wurde schon viel geschrieben und stellt kein Problem dar aber über eins bin ich mir nicht im Klaren:
Auf dem Deckel über der Schaltkulisse befinden sich keine Schalter (oder Bohrungen für diese) für die Wahl des 3. und 4. Ganges, ähnlich wie bei meinem derzeitigen Getriebe ohne Overdrive. Stimmt das so, oder muss auch hier nachgearbeitet werden. Auf der Buckeye triumph Seite ist sowas in derart beschrieben.

Wo befinden sich die Schalter auf dem Limousinen-Getriebe mit A-Overdrive?

Danke und Grüße

Holger
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hallo Holger,

Die Schalter fuer den OD befinden sich beim TR immer so das sie von die Schaltstangen in die Schaltkulisse betaetigt werden.

Also fuer den 3. und 4. Gang: mittleren Schaltstang. Schalter entweder vorne am Deckel (da sind ausgepraegte Stellen am Getriebedeckel erkennbar) oder naehe zum Schalthebel, auch mitten-oben am Deckel.

Fuer dem 2. Gang: Aehnlich, aber am rechten Schaltstang.

Der linke Stang gehoert zum Rueckwaertsgang, da sollte einen Schalter sein fuer die Rueckfahrbeleuchtung.


Bei bestimmte Saloon oder Stag (mit demselben Getriebe) gab's auch die Variante wo eine Haltebuegel neben der Schalthebel war, dort der Schalter der anhand der Hebelposition feststellt ob OD geschaltet werden darf.


Was solltest du jetzt machen: einfach der Getriebedeckel mit entsprechende Loecher versehen, Schalter nachruesten, usw.

Viele Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Triumphator »

...das ist ein Getriebedeckel von einem "normalen" Getriebe ohne OD.
Vielleicht gibt es irgendwo einen mit den Löchern im Tausch...

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Holm
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 130
Registriert: 06.01.2008, 00:00
Wohnort: Au am Rhein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Holm »

Ja gut - dann mal danke für Eure Antworten.
Der normale Deckel ohne Bohrungen nachzurüsten (oder auszutauschen) sollte kein Problem darstellen. Und für die üblichen Anpassmaßnahmen für das 2.5 PI Getriebe mit A-Overdrive zum Einbau in TR4 hab ich ja den Winter Zeit. Wieder mal ein Winterprojekt - freu mich schon.
Ach ja: Wo bezieh ich am Besten die notwendigen Teile (Mitnehmerscheibe, Ausrücklager).Hab gelesen, dass auch div. Federn für den Druckspeicher getauscht werden müssen. Ist das richtig?
Grüße

Holger
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#5

Beitrag von S-TYP34 »

Holger
Wenn sowieso Winterarbeit
Nimm beide Getriebe auseinander und
baue die Getriebeeingangswelle aus 4er Getriebe
mit den dazugehörenden Zahnrädern in das
Limogetriebe um dann bleibt die Kupplung alles
original TR4.
Und nen Deckel mit den beiden Gewindebohrungen
gann in dieser Zeit aufgetrieben werden
kann sein daß ich sogar noch einen habe.

TR4 hat orig.
nach 2.Gang (erster Schalter)OD
und nach 3.u.4.Gang (zweiter Schallter)OD
Der dritte Schalter für (Rückfahrscheinwerfer)?
gabs beim 4er nicht.
Harald
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von mn-nl »

S-TYP34 hat geschrieben:Der dritte Schalter für (Rückfahrscheinwerfer)?
gabs beim 4er nicht.
Harald
Waere aber genau den Moment um das nach zu ruesten.....

Aber erst mal Sommer - Fahren!!!!!!


Marc
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Triumphator »

...oder die Mitnehmerscheibe vom GT6 verwenden. Ist etwas kleiner im Durchmesser, aber das macht nichts aus.
Aufpassen: Die Schiebehülse auf die das Ausrücklager kommt nachmessen. Ich musste diese ca. 11mm kürzen (allerdings hatte ich ein Limogetriebe mit J-OD).

Grüße

Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
willywerkel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 243
Registriert: 22.12.2004, 00:00
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von willywerkel »

befrage doch einfach den Fachmann!

Da bekommst du die richtigen Antwoten auf deine Fragen

https://www.getriebe-overdrive.de/

und weg :weg
Ein Triumph, der kein Öl verliert, hat keins.
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“