VA Dämpferwechsel

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

VA Dämpferwechsel

#1

Beitrag von pi_power »

Anfängerfrage: Wie ersetze ich die VA-Dämpfer, kann der Dämpfer nach unten durch die Feder gezogen werden, oder muß die Feder raus?

Und, welche Dämpfer empfehlt Ihr?

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
oli_muc
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 105
Registriert: 01.01.2010, 00:00
Wohnort: Cammeray, Sydney; Australia

#2

Beitrag von oli_muc »

Hallo Marc,

Rad runter, Wagenheber unter dem Schwenklager ansetzen und hochdrücken -> die komplette Kraft läuft nun über die Tragfeder -> Die vier Befestigungsmuttern der Dämpferbefestigung am unteren Querlenker lösen, Muttern des Dämpfers am Stützlager lösen und dann plumpst der Dämpfer auch schon nach unten raus....

Dauert zwei Minuten. :D

Grüße

Oliver
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#3

Beitrag von pi_power »

Danke Oliver, für die gute Beschreibung. So kann ich wohl mit geringem Aufwand, das Fahrverhalten wesentlich verbessern. Denn bei Bodenwellen fängt die Karre vorne an zu hüpfen und wenn man ihn in die Dämpfer drückt, wippt der Vorderwagen extrem nach.

Nun gibt es Angebote von 45,- bis 200,- Euro. Ich bin eher kein Spazierfahrer und ganz gerne sportlich unterwegs. Dennoch sollten die Dämpfer nicht zu hart sein. Welche Dämpfer würdet Ihr empfehlen?

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von TR_6000 »

Hi Marc,

welche Dämpfer hattest Du denn drin? Und wie sahen die Gummis der Dämpfer aus?
Waren die Dämpfer an der oberen Befestigung richtig angezogen, also bis zum Anschlag?
Eine Empfehlung ist schwierig, aber alles, was in eingebautem Zustand einstellbar ist, ist schon mal gut!
Wir verwenden nur noch Spax, da wir damit gute Erfahrungen gemacht haben...über Jahrzehnte, wobei auch da die Qualität vor ein paar Jahren schlecht war, was sich nun wieder gebessert hat!

Gruß

Robert
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#5

Beitrag von pi_power »

Hallo Robert,

hab die alten Dämpfer noch nicht ausgebaut, aber ich tippe auf Spax, weil die auch gelb sind. Die Gummiaufnahmen oben sehen noch gut aus. Sehr wahrscheinlich bewirkt jeder neue Dämpfer, selbst Billige, eine Verbesserung des Fahrverhaltens, gegenüber den Ausgelutschten. Deshalb sollten Neue schon von guter Qualität sein, es brauchen aber nicht superteure Renn-Dämpfer sein.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
batcave
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 779
Registriert: 11.06.2005, 23:00
Wohnort: Oberursel
Danksagung erhalten: 43 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von batcave »

..die Spax Dämpfer sind aber im Regelfall einstellbar, sodass Du vielleicht nur eine neue Einstellung und keine neuen Dämpfer brauchst.
Anleitung war so: auf null stellen (linker Anschlag???), dann immer 4 weiter, solang es besser wird, wenn es schlechter wird immer eins zurückdrehen bis ideal.
....wobei mich auch eine fahrbare "Grundeinstellung" interessieren würde.

Viel Erfolg

Achim
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#7

Beitrag von pi_power »

Der Ausbau war wirklich ein Klax, wie Oliver beschrieben hat. Die Alten Dämpfer sind Billigteile, gelb übergepinselt. Ich habe mir jetzt einen Satz GAZ-Dämpfer bestellt. Die habe ich auch hinten verbaut und bin mit denen sehr zufrieden. Und Preis/Leistung stimmt.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#8

Beitrag von pi_power »

Alles drin, alles super. Allerdings habe ich erstmal blöd geguckt, als ich die Karre vom Heber genommen habe. Da stand der Wagen vorne extrem hoch und hatte negativen Sturz. Wie ein Goggo. Reindrücken hat nichts gebracht, aber die Probefahrt. Wow, was für eine Straßenlage und die Geometrie stimmt jetzt auch wieder.

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#9

Beitrag von joerghag »

pi_power hat geschrieben:... negativen Sturz. Wie ein Goggo.....Marc
... positiven du Rennfahrer... :genau: :kopfklatsch

Gruß Jörg :giveup
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR_6000 »

Haste die Geometrie mit´m Geodreieck nachgemessen? :) :) :)
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#11

Beitrag von pi_power »

@Jörg... positiv, negativ, wie war das dochh gleich mit dem Übersteuern? Deshalb die Beschreibung mit dem Goggo, da weiß gleich jeder, was gemeint ist.

@Robert...nö, aber sieht wieder aus, wie vor dem Dämpferwechsel. Wie gesagt, als die Karre vom Heber kam, sahs aus wie ein Goggo im Flug über ne Kuppe. Also eher optisches Geodreieck.

Ach so, der Einbau war auch easy. Nur hab ich anfangs nicht bedacht, die richtige Seitenstellung der beiden unteren Halter zu berücksichtigen. Dadurch hatte der Dämpfer an der unteren Aufnahme erst zu viel Spiel. Im WHB steht davon nix. Aber wie sagt Schnippel so treffend "das Arbeiten mit einem WHB, setzt eine Fachausbildung vorraus", oder so ähnlich.

In diesem Sinne, Munter Marc
Hauptsache Frisur hält!
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“