Seite 1 von 1

Heizung TR3

Verfasst: 15.05.2011, 17:06
von TR-Chef
Hallo erstmal

ich hätte da gerne mal ein Problem...

Mein Heizungskühler ist doch tatsächlich nach 51 Jahren inkontinent
geworden :(

Bevor ich mir jedoch für viel Geld bei den üblichen Händlern schlechte
Qualität kaufe, wollt ich mal von euch wissen ob es eine Alternative gibt??

Irgendwo her habe ich das Gerücht aufgeschnappt das wohl aus einen
VW-Polo oder ähnlich mit etwas Umbaumaßnahmen eine günstigere und
wirkungsvollere Heizung "passen" könnte.

Wer hat da mehr Halbwissen ??? oder eine andere Idee...???


Gruß Jörg

Verfasst: 15.05.2011, 17:17
von SteffenTR6rot
Hallo.
Habe mal gehört,dass die Heizung von einem Ford Fiesta passen soll.
Von welchem,weiß ich nicht.
Gruß

Verfasst: 15.05.2011, 17:30
von Aceca
ansonsten ab mit dem Ding zum Kühlerbauer - der macht für kleines Geld ne ordentliche Arbeit, auf die man sich besser verlassen kann, als auf chinesiche Repros......

Verfasst: 15.05.2011, 20:03
von HansG
Hi,

hier gibt es Wärmetauscher

https://www.aks-dommermuth.de/Zubehoerk ... ,123000718

Durchmesser nachmessen, Höhe musst Du ausgleichen.

Wahrscheinlich effektiver als die Orignale...

Verfasst: 15.05.2011, 21:16
von HansG

Verfasst: 15.05.2011, 22:08
von marcusbagira
Hi!

Ich habe nach dem selben Problem zuerst versucht durch Löten den Wärmetauscher wieder dicht zu bekommen. Nach drei versuchen habe ich aufgegeben.
Dann habe ich einen Wärmetauscher von AKS gekauft (siehe Link von Hansgerd). Es gibt einen der im Innen- und Außendurchmesser passt und nur etwas flacher ist. Das habe ich mit einem Ring aus 20mm dickem Holz ausgeglichen. Dann passt der Wärmetauscher ohne Veränderungen an dem Heizungskasten. An dem Wärmetauscher habe ich noch zwei Schlauchanschlüsse anlöten lassen, hat AKS tadellos und günstig gemacht. Insgesamt hat der Spaß ca. 100Euro gekostet. Dafür gibts dann einen Aluwärmetauscher mit guter Heizleistung und ordentlicher Qualität!
Eine weitere Verbesserung wäre ein besserer Lüfter. Der Wärmetauscher könnte bei größerem Luftdurchsatz deutlich mehr Wärme abgeben wie mit dem Blechquirl. Vielleicht würde ein besseres Lüfterrad schon ausreichen.


Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 16.05.2011, 07:51
von TR-Chef
Danke für die Infos. Werde mich kommende Woche darum kümmern.. :genau:

Die Lösung meines Problems werde ich euch dann mitteilen

Gruß Jörg...

Verfasst: 16.05.2011, 12:15
von HolgerS
Mal beim Schrotti um die Ecke vorbei und nach einer Zusatzheizung vom Mitsubishi Pajero aus den 1980ern suchen. Passt perfekt ohne Anpassung....