Grundlagen Nockenwellen

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Grundlagen Nockenwellen

#1

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo !



habe eine Frage an die Motorexperten,

bei meinem Tr6 USA Bj.75 habe ich die eingelaufene Nockenwelle gegen eine vom 125 PI getauscht.

Die Neue hat einen kleineren Grundkreis aber den gleichen Hub und die

Nockenbahn ist breiter.

Jetzt macht mir die Belastung der neuen Tassenstößel sorgen,

der Flächendruck müßte in etwa gleich sein,

die Umlaufgeschwindigkeit sinkt,

wie sieht es mit dem seitlichen Druck der Tassen aus?

oder muß ich keine Befürchtungen haben.

möchte den Motor im Frühjahr nochmal zerlegen.



Gruß Alois
Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4167
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 876 Mal

Grundlagen Nockenwellen

#2

Beitrag von Schnippel »

::
Zuletzt geändert von Schnippel am 29.02.2008, 07:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Grundlagen Nockenwellen

#3

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Ralf!



Danke für die schnelle Antwort

Meine befürchtungen waren auch dass, wenn der Grundkreis der Nockenwelle kleiner wird und die Stößeltassen etwas aus der durch die Spähne angegriffenen Führung wandern evtl. kanten.

Ein gebranntes Kind scheut das Feuer.

Möchte demnächst eine bearbeitete Kurbelwelle zum nitrieren bringen,

denke dabei auch an Kipphebel und Welle.

Du und das Forum haben mir schon mal geholfen die ersten Hürden zu

nehmen. Hatte aber auch in den 4 Monaten viel Spass am Schrauben und Fahren.



Gruss Alois
Antworten

Zurück zu „Motor“