Nach Einbau Sportfedern positiver Sturz?

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Beat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2010, 00:00

Nach Einbau Sportfedern positiver Sturz?

#1

Beitrag von Beat »

Habe bei meinem TR4A zusammen mit dem Umrüstsatz auf Koni-Stossdämpfer die verkürzten Sportfedern (rot) von B verbaut und nun steht der Wagen höher als vorher und mit deutlich postivem Sturz da???

Die Teilenummern stimmen aber und anders montieren kann ich die Teile auch nicht. Was ging wohl schief? :o
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

ist die feder kürzer als die, die du jetzt eingebaut hast?
ist oberhalb der feder irgendein distanzstück eingebaut?


grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Beat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2010, 00:00

#3

Beitrag von Beat »

Weiss ich leider nicht mehr, da ich die alten Federn (dummerweise) weggeworfen habe!!! Ich glaube jedoch die waren etwa gleich lang.
Distanzstücke hat es keine, lediglich die normalen Gummiunterlagscheiben.

Oder könnte es damit zusammenhängen dass wir die homokinetischen Antriebswellen von TR-Nord gleichzeitig eingebaut haben?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von MadMarx »

also, wir sprechen über die feder HA15aTR?

die hatte ich vor 1 woche in der hand. die ist etwas kürzer als serie.
ichgentlich sollte damit dein TR x-beinig tiefer liegen.

die antriebswellen haben eigentlich nichts damit zu tun, es sei denn, da klemmt irgend etwas und verhindert das einfedern.

grüße
chris
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von mn-nl »

Ist der Wagen ueberhaupt hin- und hergerollt, lieber noch etwas gefahren?

Oder veilleicht nur abgesenkt nach dem aufbocken. Weil dann stehen die Raeder etwas nach innen (O-beinig) verklemmt.

Marc
Benutzeravatar
Beat
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 38
Registriert: 01.11.2010, 00:00

#6

Beitrag von Beat »

Ja, alles gemacht - auch gerüttelt und 150 km gefahren etc. Nichts nützt - der Wagen steht viel zu hoch !?! B erklärt auf Anfrage, dass er das nicht kennt...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MadMarx »

ist in der tat ungewöhnlich, daß der wagen mit einer kürzeren feder höher liegt.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#8

Beitrag von fignon83 »

Mal ganz anders gedacht: sind die Dämpfer ausgefahren blockiert/defekt? Das müsste man allerdings beim Fahren gemerkt haben.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9

Beitrag von Pusztablitz »

Beat

Kurze Frage, hast du die möglicherweise die Brackets vertauscht ?
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von TR155PS »

Beat hat geschrieben:Ja, alles gemacht - auch gerüttelt und 150 km gefahren etc. Nichts nützt - der Wagen steht viel zu hoch !?! B erklärt auf Anfrage, dass er das nicht kennt...
Mir erging es bei den Federen ähnlich, doch ist bei mir der Sturz nicht positiv geworden.
Bei mir war alter Zustand = neuer Zustand (von der Höhe her).
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#11

Beitrag von pi_power »

Eventuell nochmal die Buchsenaufnahmen der Aluschwinge lösen, Heck runterdrücken und wieder anziehen. Vielleicht sind die Aufnahmen durchs Anzugmoment in ausgefedertem Zustand fixiert.
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
ThomasW
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.08.2010, 23:00
Wohnort: Gammertingen
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Positiver Sturz nach Einbau Koni/Federn

#12

Beitrag von ThomasW »

Ich hatte genau das gleiche Problem, nachdem ich nach Kauf des TR6 die alten Hebeldämpfer ausbauen lies und gegen Konidämpfer und neue Federn (von L) ersetzen lies.
Vorne sah alles ziemlich normal aus, aber hinten hatte er auch positiven Sturz und war viel zu hoch, er sah aus wie ein Goggomobil.

Haben dann kürzere Federn bei L bestellt und eingebaut – ein Drama: nichts passte mehr, er war nach dem Einbau der neuen kürzeren Federn nicht mal mehr verkehrssicher !
Erst ein Anruf meiner Werkstatt bei Thorsten Keding, der neue Federn lieferte, war erfolgreich, jetzt stimmt nach Einbau der Federn der Sturz (neutral bis leicht negativ) und die Höhe v und h ist auch ok.
Ich kann Dir Fotos vorher/nachher schicken, wenn Du willst, bitte dann Deine Email-Adresse….

Ich habe dabei viel Geld ausgegeben und habe nun 6 fast neue Federn rumliegen, die ich in den Müll werfen kann.

thomas
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#13

Beitrag von pi_power »

@Thomas, sorry, aber bei all Deinem Ärger mit dem Umbau, konnte ich mir ein Schmunzeln beim Vergleich mit dem Goggo nicht verkneifen.

Woran lag es denn letztendlich?

Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TR_6000 »

Tach auch,

wir verbauen ständig baugleiche Federn wie HA15aTR und hatten dieses Problem auch noch nie...da muss ich B aus L beipflichten.
Sind die Brackets auch beim Umbau draußen gewesen?
Hast Du eine Kontrollmessung der Antriebswelle vorgenommen, wie vorgeschrieben? Genug Luft? Da wird es, je nach Achseinstellung bei der TR-Nord-Welle teils recht eng und der Anschlag der Gelenke verhindert ein Einfedern!
Welche Federunterlagen wurden verbaut? Standard oder die dickere Variante?
Wie fährt der TR, bockt er oder federt und dämpft er einwandfrei?

Gruß

Robert
Benutzeravatar
ThomasW
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.08.2010, 23:00
Wohnort: Gammertingen
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von ThomasW »

Hallo Robert,

Deine Fragen kann ich Dir leider nicht beantworten, das hat alles meine Werkstatt gemacht. Ich bin (noch) kein Schrauber, erstmal nur TR-Fahrer...
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“