tr6 rappelt

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

tr6 rappelt

#1

Beitrag von backstein »

hallo,

mein tr rappelt und klappert :(
vorne, hinten, das nervt.

es sind überall gummilager verbaut. nicht die neusten, aber auch nicht völlig fertig.

schaffen pu buchsen grundsätzlich abhilfe ?

gruß
andreas
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

wie steht es um die dämpfer?
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

ich sag`s mal so: Willkommen in der Triumph-Welt :D

Ein TR "rappelt" immer, das liegt wohl an der Bauweise.
Der Kastenrahmen besteht aus U-Profilen, in der Mitte mit x-förmiger Versteifung.

Es ist eben ein britischer Roadster mit rauhem Charme.

Wie schrieb mal die Boulevard-Presse: kantig, schlicht, schnell :klatsch:

Gruß
Chris
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#4

Beitrag von backstein »

nur wie ohne unsinn zu machen ?
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#5

Beitrag von wie »

Hallo Andreas,

eine der häufigsten Klapperquellen sind die Türen nebst Innereien. Ich könnte mir vorstellen, dass es schon mal erheblich ruhiger wird, wenn du das angehst. Dazu gibt's einige threads hier.

Was sich bei mir auch ausgezahlt hat, war die Verbindung von Mittelkonsole und Armaturenbrett anständig festzuziehen (trägt deutlich zur Stabilität und damit Geräuscharmut bei, Verwindungssteifigkeit will ich's mal nicht nennen).

Was völlig harmlos ist, aber auch nerven kann, ist das Geklapper der Bremsbeläge vorne. Auch das ist hier schon mal diskutiert worden.

Man kann einiges mit relativ einfachen Mitteln verbessern, aber wie ovi-wan schreibt, mit der Zeit schüttelt sich's eben wieder los und du fängst von vorne an.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von seidelswalter »

denk auch an den Auspuff, der hat im Mittelteil nur wenig Platz
gute Fahrt
Walter Seidel
TR6 PI Bj73 RHD pimento red Hardtop, Sitzheizung, 6 Zoll Speichenräder 195/65 Semperit Doppelrohrauspuff el. Zündung el. Benzinpumpe samt Vorpumpe - ein Leben ohne Triumph ist möglich, aber sinnlos - [Lightbox]am 4. Januar 2024 ist mein 51ster Geburtstag [/Lightbox]

:wave:
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TR6Chris »

wie hat geschrieben:.... aber wie ovi-wan schreibt, mit der Zeit schüttelt sich's eben wieder los und du fängst von vorne an.

Gruß
Achim
Sag ich doch, ist konstruktiv durch die Bauweise bedingt ;D

Gruß
Chris
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von doktorschlosser »

Hallo Andreas,

das mit Abstand nervigste Klappern kam von der Motorhaube.
Kontrollier doch mal, ob das Deckblech und die Verstrebungen fest miteinander verbunden sind.
Aufgrund der Größe bildet sich ein hervorragender Hallkörper, der selbst durch geringste Erschütterungen einen Mordslärm veranstaltet.

Gruß aus BO - WAT
Gerhard /Doktorschlosser
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Triumphator »

Hallo Andreas,

bei den Starrachsern kommt es auch häufig vor, dass die hebelstoßdämpfer an der HA nicht mehr richtig fest sind.
Dann bewegt sich das Dämpferghäuse in der Halterung und stößt beim
Federn an. Da ist dann ein Klopfen zu hören.
Mals die Hinterrädern demontieren und die Schraubverbindungen prüfen.
An die eine Schreube kommt man schlecht dran.
Das Dämpfergehäuse hat ca. 5mm Abstand zum unteren Blech der Halterung. Hier habe ich zusätzlich ein ca. 5mm dirckes Stück flaches Gummi eingelegt. Das hilft zusätzlich.

Schöne Grüße


Wolfgang
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TR_6000 »

Tach,

erst mal das Fahrwerk machen, schließlich klappert´s wenn der TR fährt!
Dann die Türen, d.h. Fensterführungen erneuern, neu vernieten, neue Filze einziehen und Wetterleisten tauschen, Türfangplatten kontrollieren, Haubenschlösser einstellen, nach der Lenksäule schauen: ist die untere Befestigung an der Spritzwand noch intakt oder gerissen? Lenksäulenbuchsen sind sicher verschlissen und, und, und...
Ist alles machbar, aber auch aufwendig!
Viel Erfolg
Robert
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#11

Beitrag von backstein »

hallo robert,

es klappert natürlich an diversen stellen, scheiben etc. aber das meine ich gar nicht. es kommt meinen ohren nach von der vorderachse. besonders deutlich ist es beim überfahren von bahnübergängen oder kopfsteinpflaster.leider ist Edingen-Neckarhausen ein bischen weit weg.

lg
andreas
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#12

Beitrag von sixpack »

Andreas....

eine Ferndiagnose ist natürlich nicht möglich. Aber bei der Vorderachse solltest Du mal auf die Hebebühne. Die unteren Schwenklager kontrollieren, die Gummilager der Tragarme am Rahmen...Dämpfer, nicht zuletzt die Lenkung. Eine nicht sooo seltene Möglichkeit ist ein Riß am Rahmen /Vorderachsbefestigung.

Grüße... Gerhad/sixpack
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#13

Beitrag von Uriah »

Hi,

bei meinem TR6 schepperte es beim Überfahren von Unebenheiten auch im Vorderwagenbereich.

Ursache: Das Radlagerspiel war an der Vorderachse zu hoch. Die Schmutzbleche der Scheibenbremsen bekamen Kontakt mit den Bremsscheiben. Radlagerspiel eingestellt und gut war's.

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von TR6_Java »

Prüfe erst mal die oberen Traggelenke, Stabigelenke, Spurstangengelenke auf Spiel. Wenn die spielfrei sind, würde ich die Gummibuchsen der Querlenker und ggf. die Messingschwenklager mit Buchsen prüfen. Dabei kannst du auch gleich das Radlagerspiel und die unteren Buchsen der Stoßdämpfer inkl. der oberen Stoßdämpferbefestigung prüfen.

Michael
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#15

Beitrag von backstein »

ok, danke für die tipps.
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“