Overdrive oder nicht Overdrive...

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Brickwkp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 01.05.2010, 23:00
Wohnort: Nierstein

Overdrive oder nicht Overdrive...

#1

Beitrag von Brickwkp »

Hallo zusammen,

ich brauche mal eine Einschätzung von Euch.

Ich stehe vor der Frage, ob ich für meinen TR3 Baujahr 1956 einen Overdrive einbauen lassen soll oder nicht. Wenn ja, welchen? Einen "Original" Overdrive, oder einen vom TR6, der ja sehr viel haltbarer sein soll.
...und warum überhaupt einen Overdrive???

Was tun?

Gruß

Klaus-Peter

Ach ja...und wie abgesprochen, darf die Werkstatt meines Vertrauens hier nicht mit antworten :genau:
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Hallo,

ganz kurz:

Es kommt darauf an was Du mit Deinem TR3 vor hast.

Von Zuhause zur nächsten Eisdiele bzw. am Wochenende zum 20 km entfernten Treffen über Landstraßen --> kein Overdrive

Längere Touren, zum Teil mit Autobahnanteil oder gar Urlaubsreisen --> Overdrive - wenn Du kein Original-Freak bist, dann gerne auch das J-Typ Overdrive vom TR6 - wenn das in Deinen TR3 passen sollte

Gruß
Chris
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von MadMarx »

ohne OD würde ich keinen TR fahren wollen.
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von darock »

+1 für das OD

Bin jahrelang ohne OD gefahren und auf Dauer ist das nervtötend weil der Motor relativ hoch dreht.

Habe mich auch für ein Getriebe mit OD entschieden. Bin schon gespannt wie sich das fahren wird.

Bernhard
Benutzeravatar
Brickwkp
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 5
Registriert: 01.05.2010, 23:00
Wohnort: Nierstein

#5

Beitrag von Brickwkp »

MadMarx hat geschrieben:ohne OD würde ich keinen TR fahren wollen.
und wenn dann das vom TR6 oder das "Original"?

Gruß

KP
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#6

Beitrag von gelpont19 »

...schliesse mich den Vorschreibern an - ohne OD geht´s nur für einmal um den Kirchturm...

Soweit ich weiss, musste den OD mit dem Getriebe paaren können. Es hibt da A-... und J-... OD, aber auch Getriebe. Dann gibt´s noch Getriebe mit OD ausm Saloon, die passen sollen... vielleicht gibt´s noch mehr Möglichkeiten.

Solange das alles in der Triumph Familie bleibt, ist das für mich nahe genug am Original. Anders, wenn herstellerfremde Teile eingebaut werden, bei denen man nicht weiss, was für Risiken & Nebenwirkungen auftreten.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

Als 100% Originalitästfetischist kommt er bei den TRs nicht ganz soweit, daher sehe ich das ziemlich entspannt, ob jetzt ein OD vom 6er, oder 4 oder3er eingebaut wir.
Aber ein Muss ist wirklich nur, wenn es auf Strecke geht oder man wohnt in der norddeutschen Tiefebene. Bei uns im Mittelgebirge ist das für die kleine Tour am Abend oder zur Arbeit nicht nötig. Gestern habe ich einige Erledigungen mit dem TR gemacht, kamen so 70km zusammen und ich habe nicht einmal den OD benutzt.
Allerdings auch gnaz klar: wer auf eigener Achse in den Urlaub fährt, gerne lange Strecken unternimmt oder mal gerne 180 fährt, der braucht einen OD.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Triumphator »

Mit OD ist das eine prima Sache. Ich habe noch eine kurze HA, da macht das 2x Sinn.
Beim OD aus der Limousine (J) benötigt man eine modifizierte Halterung hinten und der Flansch zur Kardanwelle muss neu gebohrt werden. Dann muss man auch aufpassen, dass die Schiebehülse des Ausrücklagers passt.
Hier unbedingt mit Tiefenmass die Masse des "alten" Getriebes mit dem neuen vergleichen. Bei mir war da ein gewaltiger Unterschied und die Hülse musste gekürzt werden. Je nach dem muss auch die Tachoübersetzung angepasst werden (Limo hatte kleinere Räder). Das geht auch mit einem Zwischengetriebe vom freundlichen VDO/Kienzledienst. Beim Limo-Getriebe ist auch die Eingangswelle dünner und feiner verzahnt --> neue Kupplungsmitnehmerscheibe. Die vom GT 6 passt. Ist etwas kleiner im Durchmesser, aber das macht nichts aus.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Willi49 »

Hallo Wolfgang,
ein OD ist Luxus, aber ich würde nicht drauf verzichten. Irgendwann wirst Du es vermissen. Soweit ich gesehen habe, ist das Teil hier im Marktplatz angeboten.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Triumphator »

Hi Willi,

ich habe einen drin...von der Limousine.

Deshalb die Tipps....


Viele Grüße aus dem sonnigen Baden


Wolfgang
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Afshin72 »

Hallo,
ich hätte ein J- Overdrivegetriebe vom TR6 da, das Getriebe ist eine verstärkte Version d.h. das Vorgelege hat anstatt 2 Nadellagern 3 Stück.
Das Getriebe ist komplett überholt, die Tachoübersetzung passt und eine andere Kupplungsscheibe brauchst Du auch nicht. Du brauchst nur eine Adapterplatte, die man entweder selber bauen kann oder beim Händler fertig kaufen kann.
Bei Interesse einfach eine Email schicken.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MadMarx »

Brickwkp hat geschrieben: und wenn dann das vom TR6 oder das "Original"?
schwierig zu sagen, bin 20 jahre A gefahren und 1 jahr J:

das A-OD ist original, dafür schwerer und schaltet etwas ruppiger. die zahnräder sind etwas fragiler als beim J-OD.

der J-OD ist erheblich leichter als der A-OD, die zahnräder sind robust, dafür schaltet er etwas zögerlich (zumindest für den rennbetrieb). außerdem scheint der J-OD solenoid etwas unzuverlässig beim zurückschalten - zumindest bei meinem J-OD.

der J-OD ist der technisch bessere.

grüße
chris
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Willi49 »

Willi49 hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
ein OD ist Luxus, aber ich würde nicht drauf verzichten. Irgendwann wirst Du es vermissen. Soweit ich gesehen habe, ist das Teil hier im Marktplatz angeboten.
Grüße
Willi
....man das Alter; diese Zeilen sind für Klaus Peter. :laughing:
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“