Seite 1 von 2

Zeitaufwand Austausch des Zylinderkopfes

Verfasst: 15.03.2011, 21:57
von TR6MUC
Servus zusammen,

kann mir jemand Anhaltspunkte geben, wie lange es dauert einen ZK zu wechseln. Nur der reine Ein-Ausbau ohne planen und ohne Komplikationen wie extrem festsitzende Schrauben etc.

Bin für jegliche Infos sehr dankbar

Verfasst: 15.03.2011, 22:30
von darock
3 stunden wenn man in Ruhe arbeitet und es vorher noch nie gemacht hat.

Bernhard

Verfasst: 15.03.2011, 23:09
von TR6MUC
Ups, jetzt werde ich aber etwas nachdenklich.

Oldtimer Werkstatt hat folgende Stunden berechnet:

1. Zylinderkopf demontiert, Dichtflächen am Motor gereinigt entrostet, Stehbolzen: Gewinde nachgesetzt, Dichtflächen am Krümmer/Auspfuff geplant
6,5 Stunden

2. ZK mit neuer Dichtung montiert 7 h

Frage mich was er da gemacht hat. Leider kann ich das überhaupt nicht einschätzen.

Verfasst: 15.03.2011, 23:40
von Pusztablitz
Bernhard, na 3 Stunden is was wenig :) :) :) .
TR6MUC ->
Was war denn der Grund das der ZK runter musste und warum hast du das nicht selber gemacht? Im wesentlichen ist es doch nur ->
lesen lesen lesen von Handbüchern
Richtiges Werkzeug und DM Schlüssel am Mann
Vorher die richtigen Dichtungen und nen Kasten Bier kaufen...
dann...

Kühlwasser soweit ablassen
Vergaser / Injekt-Anlage abbauen
Krümmer runter
Ventildeckel wech
und dann den ZK abschrauben

:? :?

Verfasst: 15.03.2011, 23:50
von darock
warum, da ist ja nichts dran?

Ein paar Schrauben an Ansaugbrücke und Krümmer (bisschen fummelig aber kein Problem).
Wasserpumpengehäuse drei Schrauben (Ablassschraube am Block öffnen)
Ventildeckel 3 Schrauben
Die Kipphebelei 4 Schrauben
12 kopfschrauben

und runter ist das ding ...

Bisschen sauber machen und alles wieder drauf.

Bernhard

Verfasst: 15.03.2011, 23:54
von TR6MUC
ich noch mal
ob 3-5 Stunden ist mir eigentlich wurscht
wenn ich allerdings eine Rechnung über insg. 13,5 Stunden bekomme, werde ich mir den stundenaufschrieb genauer erklären lassen

Verfasst: 15.03.2011, 23:57
von Pusztablitz
ok
was war denn nun der Grund den ZK abzuschrauben und warum nicht selber abschrauben

(Bernhard du hast vergessen das Bier kühl zu stellen )

Verfasst: 16.03.2011, 00:00
von darock
TR6MUC hat geschrieben:ich noch mal
ob 3-5 Stunden ist mir eigentlich wurscht
wenn ich allerdings eine Rechnung über insg. 13,5 Stunden bekomme, werde ich mir den stundenaufschrieb genauer erklären lassen
Das würde ich auch. Vor allem von einer Werkstatt!

Wir haben in 11 Stunden (mit Mittagspause) den ganzen Motor incl. Getriebe ausgebaut und parallel auch noch bei 3 Autos auf Sommerreifen umgesteckt.
Pusztablitz hat geschrieben: (Bernhard du hast vergessen das Bier kühl zu stellen )
Hehe stimmt :)

Bernhard

Verfasst: 16.03.2011, 00:05
von Pusztablitz
Wein ist ja echt klasse - aber 8 Stunden Mittagspause.... jeden Tag ..

:P:baeh: :P:baeh:
Wir haben in 11 Stunden (mit Mittagspause) den ganzen Motor incl. Getriebe ausgebaut und parallel auch noch bei 3 Autos auf Sommerreifen umgesteckt

Verfasst: 16.03.2011, 00:10
von Pusztablitz
TR6MUC
Bei Privatversichterten nehmen die Zahnklemper ja auch den 3fachen Satz der GOZ dann kommts mit der Zeit wieder hin ..

Also selber machen und das gesparte Geld in anständiges Werkzeug und Bücher investieren.

Verfasst: 16.03.2011, 00:23
von MadMarx
TR6MUC hat geschrieben:ich noch mal
ob 3-5 Stunden ist mir eigentlich wurscht
wenn ich allerdings eine Rechnung über insg. 13,5 Stunden bekomme, werde ich mir den stundenaufschrieb genauer erklären lassen
vermutlich haben 2 mechaniker geschraubt?
6 stunden arbeit mal 2.

abnehmen,
teile reinigen,
prüfen,
entrosten,
mit dichtungen etc. wieder montieren.
ich denke, das passt schon.

Verfasst: 16.03.2011, 10:50
von Schnippel
Hallo,

die Stunden passen, entspann dich.
Ich behaupte mal, das ich schnell bin ,aber 6 Stunden sind immer drin.
Alleine das gute Reinigen kostet viel Zeit !!!


Munter
Ralf

Verfasst: 16.03.2011, 10:59
von MadMarx
zum vergleich,
in dijon mußte ich den kopf abnehmen um die ZK dichtung zu wechseln.

zu dritt haben wir von 19:30 - 23:30 benötigt.

die aktion war unter freiem himmel, aber immer hin.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 16.03.2011, 11:18
von MadMarx
du meinst wohl sicherheitsschuhe :D

Verfasst: 16.03.2011, 11:20
von fignon83
Der Kommentar ist einfach nur geil!! Kompliment.

Wobei: es geht nur um den Kommentar, macht schon Spass in Freizeitkleidung im warmen Süden zu schrauben.

Adios
Carsten