Seite 1 von 1

Bremspedalweg länger?

Verfasst: 06.02.2011, 19:07
von Marschall
Hallo TR-Freunde,

noch vor Ende der Saison habe (unter der fachkundigen Aufsicht eines Freundes) die Bremsanlage meines TR6 überholt:
Überholen d. Bremsen u. Erneuern d. Bremsflüssigkeit DOT4
(vorne: neue Bremsscheiben, neue Bremssättel m. neuen Kolben u.
Dichtungen, neue Bremsbeläge; hinten: neue Radbremszylinder,
neue Exzenter, neue Bremsbeläge), Einbau eines überholten
Bremsdruckverteilers und Stahlflexschläuche.

Danach kam mir -trotz mehrfachem Entlüften- der Bremsweg länger vor. Komischerweise (vielleicht bilde ich mir das ja auch nur ein?!) gilt dies besonders nach kurzem Rückwärtsfahren.

Hat jemand eine Erklärung?

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 06.02.2011, 22:50
von mn-nl
Langere Bremsweg bedeutet mehr Fluessigkeit in die Leitung zum Kolben und hintere Radbremszyl. ist noetig.

Gerade nach einen Rueckwaertsfahrt sagst du?

Ich tippe mal das die hintere Bremsschuhe nicht richtig eingestellt sind -> hast du den die untere Exzenter ausgebaut, gereinigt, eingestellt nachdem die neue Schuhe drin waren?

Gruesse, Marc

Verfasst: 06.02.2011, 23:02
von fignon83
stimme Marc zu, hatte ähnliche Symptomatik und gleiche Ursache.
Adios
Carsten

Verfasst: 08.02.2011, 09:59
von voltri
Beläge hinten so einstellen, daß die Räder sehr schwergängig sind. Danach 3-4 Rasten wieder lockern. Die Beläge dürfen danach durchaus etwas an den Trommeln schleifen.
Wenn Du die Beläge soweit zurück nimmst, daß kein Schleifen mehr festgestellt wird, ist der Abstand Beläge/Trommel zu groß und der Pedalweg wird länger.
Bekommst Du mit etwas Feeling durchaus hin. Nach Probefahrt prüfen, ob die Felge kühl bleibt.
Gruß
Rolf

Verfasst: 08.02.2011, 10:23
von sixpack
3-4 Raststellungen zurück finde ich etwas viel. Ich versuche immer mit 1-2 hinzukommen. Sind die Bremsbacken eingefahren sollte man das allerdings nochmal kontrollieren und gegebenenfalls nachjustieren.

Dieter, es kann auch sein dass sich nun Deine vorderen Radlager melden. Beim Rückwärtsfahren "kippeln" die leicht, und daher wackelt das Rad inkl. Bremsscheibe etwas, wodurch die Bremsklötze zurückgedrückt werden. Das Spiel was dadurch zwischen Bremsscheibe und Bremsklotz entsteht mußt Du dann mit einem Druck aus das Bremspedal ausgleichen. Daher bauen ja viele auf die vorderen Spezial-Radzapfen um.


Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 08.02.2011, 10:43
von voltri
Hi Gerhard,
einigen wir uns auf 2 - 4 Rasten. Hängt immer davon ab, wie stark die Beläge vorher angelegt worden sind.
Die vorderen Radlager sind immer ein Thema wenn die Bremse als solche ohne Befund ist.

Dieter, bei korrekt eingestellten Lagern ist kein oder nur sehr geringes Spiel feststellbar. Zuviel Spiel: das Rad kippelt auf der Achse, zu wenig:Lager wird heiß, Lager beginnt zu quietschen oder zu mahlen. Im Zweifelsfall lieber etwas größeres Spiel. Mit etwas Feeling ebenfalls gut hinzubekommen. Das Bewußsein, in 10tel-mm-Breichen zu arbeiten ist hilfreich.
Gruß
Rolf