Seite 1 von 1

Bremszangenkolben entfernen

Verfasst: 04.02.2011, 20:02
von Bibo
Hallo,

erledigt.

Gruß
Bibo

Verfasst: 04.02.2011, 20:47
von S-TYP34
Bibo @ALL
BITTE...BITTE... NICHT..MIT...LUFT
wenn Ihr EURE Finger behalten wollt!!!!!
die sicherste Vorgehensweise ist::
die mit der Handfettbresse,
eine 3/8 UNF Schraube längs durchbohren
und an der Sechskantseite in die Bohrung
ein Gewinde für einen Schmiernippel reinschneiden.
Entlüftungsnippel drin lassen,die Schraube
mit dem Schm.-Nippelin den Bremsleitungseingang
einschrauben und dann gehts los.

Die Fettpresse ansetzen und die Kolben damit rausdrücken
mit einer passenden Schraubzwinge den gegeüberliegenden
Kolben so lange halten bis beide gleichweit draußen sind.
Das Fett kommt als Klumpen wieder raus und lässt sich
sehr gut mit SPRITUS oder Bremsenreiniger abwaschen
Bitte immer nur zum reinigen Bremsenreiniger oder Spiritus verwenden
NIEMALS VERDÜNNUNG oder andere LÖSUNGSMITTEL!!!!!
gutes Gelingen
Harald

Verfasst: 04.02.2011, 22:23
von sixpack
Die Kolben mit Luft auszudrücken geht aber recht einfach. Man muß nur etwas mittig zwischen die Kolben legen (ein Stückchen Holz z.B.) damit die nicht ganz ausgedrückt werden. Das ging bisher immer völlig Gefahr-und Problemlos.

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 04.02.2011, 22:40
von POW40
ja, wenn man ein "passendes" stück holz dazwischen legt, geht das recht sicher (mit ca. 5mm luft). ich nehme dafür eine stand-luftpumpe, das reicht vollkommen....

gruss
oliver

Verfasst: 05.02.2011, 00:58
von MadMarx
variante 1: kolben gängig:

2 ordentliche schlitzschraubenzieher, von oben und unten durch den bremsscheibenschlitz in die umlaufende nut des kolbens geschoben, und mit einem hebelruck kann man ihn herausziehen

variante 2: kolben klemmt:
druckluft + holz dazwischen. meist kommt nur ein kolben, der leichtgängige wird dann fixiert, damit man den klemmenden herausdrücken kann.

variante 3: kolben rührt sich nicht:
bremszange wieder am system anschließen und mit pedaldruck aus den öffnungen treiben. dabei den bremssattel mit einem lappen umwickeln, damit das nicht spritzen kann.

grüße
chris