Knacken in der Lenkung

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

Knacken in der Lenkung

#1

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

als bekennender Nicht-Experte und TR-Lehrling habe ich mal eine Frage zu einem neuerlichen Phänomen:

Seit ein paar Tagen habe ich ein (recht deutliches) Knacken in der Lenkung meines TR6. Und zwar, wenn ich im Stand ruckartig nach links einschlage. Gleiche Übung nach rechts, kein Knacken. Langsame Lenkbewegungen, kein Knacken. Das Geräusch kommt von vorne, also bestimmt nicht vom oberen Teil der Lenkstange oder der Hardyscheibe. Zusätzlich muss ich noch eingestehen, dass die Lenkung (original) in den letzten Jahren wohl nicht abgeschmiert wurde und die Gummipuffer an den beiden Haltepunkten am Rahmen wohl auch noch original und recht durch sind. Auf alle Fälle sieht man, wie sich die Lenkstange hin und herschiebt. Ich habe an den äusseren Enden der Lenkstange mal nach Spiel geschaut, aber nichts festgestellt.

Die Frage ist nun, wie soll ich weiter vorgehen? Kennt man das Problem oder kann man das Problem vielleicht noch genauer einkreisen, bevor die Lenkung komplett raus muss? Oder muss sie eh komplett rausgenommen werden? Oder sollte ich vielleicht direkt über eine neue Lenkung nachdenken?

Gruss und danke schon mal für eure Antworten.

Frank :?
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

ein tip von mir:

ich gehe eigentlich jedes jahr zum tüv und lasse meine achsen vorne und hinten prüfen. das kostet mich maximal 10€ und ich kann mit eigenen augen sehen, wo sich probleme ankündigen.

die tüv-prüfer finden das immer vorbildlich und ich meinerseits habe gewißheit, daß alles im grünen bereich ist, denn in der eigenen garage kann man die achsen nicht so multidirektional bewegen wie auf dem tüv-prüfstand.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#3

Beitrag von Willi »

Knacken der Lenkung beim TR6 kann bedeuten, dass eine der Aufnahmen des unteren Querlenkers am Rahmen gebrochen ist. Ist zwar das "worst case" Szenario, aber kontrolliere das unbedingt, bevor Du mit dem Auto weiter fährst.

Kontrolle: von innen (der Wagenmitte) die Bracktes genau ansehen. Eventuell dazu die Schrauben lösen.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4

Beitrag von Frank2005 »

Danke Willi,

ich habe eben nachgeschaut, sieht erst mal alles in Ordnung aus an den Brackets, habe allerdings nur optisch geprüft und die Teile nicht ausgebaut. Wie das eben so ist, habe ich auch noch gleich das nächste Defizit entdeckt, die rechte Lenkmanschette ist gerissen und muss auch neu gemacht werden.
:kopfklatsch

Gruss aus der CH.

Frank :?
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#5

Beitrag von gelpont19 »

Hi Frank,

...das, was Willi vermutet, stellste am besten zu zweit fest. Einer setzt sich in die Karre und dreht mit Kraft schnell in die Richtung in der es knackt... der 2. steht gebeugt über den Brackets und schaut sich an, ob´s ne Relativbewegung gibt.

Hatte das Knacken im letzten Sommer auch und es stellte sich heraus, dass einer von den neuen U-Bügeln ein marodes Gewinde hatte. Das Teil rutschte also hin und her und erzeugte das Knacken.

Jetzt sind die restaurierten alten Brackets wieder drin.... :!:

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6

Beitrag von Pusztablitz »

prüfe mal die Klammer am Schiebestück der Lenksäule und die Hardy-Scheibe. Oder lass es prüfen!!!

Bild
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#7

Beitrag von kawedo »

Hallo Frank,
nachdem ich deinen Bericht aufmerksam :genau: gelesen habe,
vermute ich die Ursache im nicht abgeschmierten Lenkgetriebe 8O oder unter der defekten Manschette.

Fehlendes Fett ist bei unseren TRs ganz übel :no:

Also: abschmieren und die Manschette erneuern - dabei auch alle anderen Schmierstellen kontrollieren.

Gruß
CharlyW
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8

Beitrag von Frank2005 »

Hallo Pustablitz,
das Schiebestueck habe ich kontrolliert, dort hatte ich vorletztes Jahr ebenfalls ein Knacken, aber das hatte ich behoben und ist auch momentan wohl nicht die Quelle. Diesmal ist das Knacken etwas lauter und kommt definitiv von vorne. Aber vielen Dank fuer den Hinweis.

Charly, danke fuer das aufmerksame lesen mit der Lupe :D .
Neue Manschetten werde ich mir kurzfristig besorgen und auch das Lenkgetriebe abschmieren. Eigentlich hatte ich meiner Werkstatt (okay, schon letztes jahr) gesagt dass sie ALLES abschmieren sollen, was geht, aber wenn ich mir die Schraube an de Abschmierstelle anschaue, sieht es nicht so aus, dass dort jemand in den letzten Jahren dran gedreht hat, hmmmm. Also lieber selber abschmieren, den Nippel habe ich auch schon.

Das mit dem Fetten waere natuerlich die einfachste Loesung, werde aber natuerlich auch Willi's Rat folgen und das (Anfang naechster Woche) genauer pruefen. Falls es ernst wird, hat mir WIN schon ausfuehrliche Tipps und seelischen Beistand zum Lenkungsausbau per Mail zur Verfuegung gestellt (danke dafuer).

Hier nun erst mal "Danke" an alle, ich werde weiter berichten. :klatsch:

Gruss heute mal aus Frankfurt.

Frank :D

PS.: Da das Wetter ja auch in der CH noch nicht wirklich auf Fruehling hindeutet, bin ich (noch) recht entspannt und gelassen bei der Sache.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#9

Beitrag von kawedo »

Frank2005 hat geschrieben: Eigentlich hatte ich meiner Werkstatt (okay, schon letztes jahr) gesagt dass sie ALLES abschmieren sollen, was geht, aber wenn ich mir die Schraube an de Abschmierstelle anschaue, sieht es nicht so aus, dass dort jemand in den letzten Jahren dran gedreht hat, hmmmm. Also lieber selber abschmieren, den Nippel habe ich auch schon.
Oh ja, unsere TR sind schon merkwürdig.
Merke: nicht überall wo eine Schmierstelle ist, ist auch ein Schmiernippel vorhanden. :)

Schönes Wochenende

CharlyW
Benutzeravatar
Frank2005
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 230
Registriert: 31.07.2005, 23:00
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Danksagung erhalten: 3 Mal

#10

Beitrag von Frank2005 »

Hallo zusammen,

hier mal ein Zwischenberich zum Thema.

Habe die defekte Manschette und die Kugelgelenke an den Enden erneuert. Alles gut abgefettet. Zusaetzlich noch nen Schmiernippel ins Lenkgetriebe gesetzt und auch dort schoen abgeschmiert. Resultat: Ein neuer Abzieher im bestand, einige schoene neue Teile am TR sehen gut aus und sind sinnvoll, aber das Knacken ist immer noch da.

Werde mich dann im naechsten Schritt an die Brackets machen, also Kühler und Lüfterrad raus und dann mal schauen. Sieht so aus, als ob Willi die richtige Spürnase mit den Brackets hatte.

Werde weiter berichten.

Frank :?
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von TR155PS »

kawedo hat geschrieben:
Frank2005 hat geschrieben: Eigentlich hatte ich meiner Werkstatt (okay, schon letztes jahr) gesagt dass sie ALLES abschmieren sollen, was geht, aber wenn ich mir die Schraube an de Abschmierstelle anschaue, sieht es nicht so aus, dass dort jemand in den letzten Jahren dran gedreht hat, hmmmm. Also lieber selber abschmieren, den Nippel habe ich auch schon.
Oh ja, unsere TR sind schon merkwürdig.
Merke: nicht überall wo eine Schmierstelle ist, ist auch ein Schmiernippel vorhanden. :)

Schönes Wochenende

CharlyW
Wo und wie kann und soll man die Lenkung schmieren? Wo ist der Nippel einzudrehen? :giveup
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#12

Beitrag von gelpont19 »

Charly könnte die Pos. 38 (lks. unten) gemeint haben. Da sind auch bei meiner neuen Lenkung keine Nippel drin. Schmierung wäre dort aber sinnvoll, da stark von Dreck und Nässe belastet. Der Nippel in der Grafik ist entweder Option, oder war früher vielleicht sogar Standard...

Bild

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#13

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Du kannst in die Schraube oben auf der Lenkung ein Loch bohren und ein
Gewinde schneiden.
Position 10 auf Wins Grafik.
Dann drehst Du dort einen Schmiernippel ein.
Jetzt kann man die Lenkung schmieren.
Vergesse bitte nicht eine Kappe auf den Schmiernippel zu setzen,damit er sauber bleibt.
Gruß
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#14

Beitrag von TR155PS »

Vielen Dank euch beiden.

Aber mit dem Kugelkopf ist es schon etwas seltsam. Dort ein Loch reinboren und Gewinde reindrehen????????

Leider gibt's zu den Nippeln keine Gummikappen mit. Weiß jemand wo man die her bekommt, oder eine Alternative dazu? Im Autozubehör heben die immer nur die Schulter.
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#15

Beitrag von kawedo »

Hallo zusammen,

einige Schmier-Tipps:

Pos. 10 Lenkgetriebe

Schraube herausdrehen und Schmiernippel eindrehen dann nur 3 Hübe mit der Fettpresse.
Danach Nippel raus und Schraube rein.

Pos 37
Achtung: es gibt abschmierbare Köpfe und solche mit Dauerfüllung (meist neuere Austauschteile).
Wenn die Pos 37 abschmierbar ist, hat sie eine Schraube im Kopfteil. Dann wie zu 10 geschrieben.

Gruß
CharlyW
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“