Tachometer Demontage TR-4A

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Tachometer Demontage TR-4A

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

um meinem Tachometer nun endlich die km-Ziffern zu verpassen und das Glas zu tauschen, müsste dieser nun "demontiert" werden.

Aus dem Armaturenbrett ist er nun, aber wie kann ich das Glas tauschen?

Reicht es aus, den Chromring zu drehen, um das Glas abzunehmen?

Irgendwie will es nicht, wie ich will. Gibt es einen Trick?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tr3-driver-1956
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 84
Registriert: 20.01.2007, 00:00
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tr3-driver-1956 »

Hallo Thomas,

das ist schon der richtige Weg, den Du genommen hast.

Es reicht aus, den Chromring zu drehen. Es geht manchmal recht schwer, kommt darauf an, wie eng die Laschen des Chromrings gebogen sind.
Wenn er sich gar nicht bewegt, kannst Du die Laschen ein kleines bisschen aufbiegen. Aber nicht zuviel, sonst hält der Chromring bei der Montage nicht mehr.

Gruß
Alex
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von hrg »

Hallo Thomas und Freunde,
wie tauscht man das Ziffernblatt am Tachometer und wo bekommt man dieses und die Chromringe für die (Smiths)-TR3/4 Instrumente?
Freundliche Grüße, Hans
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Willi49 »

Hallo Hans,
so wie oben beschrieben geht der Ring ab, bei gewölbtem Glas VORSICHT Bruchgefahr nur auf einer Wolldecke o. Ä auflegen.
Den Zeiger mit zwei geeigneten Schraubendrehern L.&R. gleichzeitig hochhebeln oder zum Uhrmacher mit der Zeigerzange abheben lassen. Die zwei Kreuzschrauben lösen, fertig, neue Skala rein. Zeiger wieder locker drauf und ohne Glasscheibe testen ob die Anzeige stimmt, meine Frau ist mit genau 60Km/h vorgefahren habe den Zeiger einige male nachgestellt bis es stimmig war, dann wird der Zeiger wieder fest auf den Siltz gedrückt, Glas drauf fertig. Wenn die Mechanik offen ist mal einige Tröpfchen Öl an die drehenden Teile und Zahnräder. Den Ring solltest Du bei British open in Hamburg bekommen die kleinen gibt es dort auch.
040 5535315 wünsche Spaß und Erfolg bei der Bastelstunde.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

der zeige ist in der regel zu fest drauf geschoben.

besser die mechanik aus dem gehäuse nehmen, die aluminium schreibe (rad/glocke) festhalten und dann den zeiger drehend abziehen.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von marcusbagira »

... vor dem Drehen des Zeigers ist eine Makiereung (z.B. Edding) auf der Aluscheibe bei Zeiger-Nullstellung sehr sinnvoll, sonst weiß man nachher nicht mehr in welcher Position der Zeiger aufgesteckt werden muss und der Tacho geht falsch!

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Tenne
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 3
Registriert: 28.01.2007, 00:00
Wohnort: 53773

#7

Beitrag von Tenne »

Hallo,
mein Name ist Johannes Walterscheid,bin zwar schon einige Jahre
bei den TR-Freunden und habe auch schon einige gute Tips und Angebote
auf Nachfragen erhalten,aber im Forum war ich bisher noch nicht aktiv.

Bei Zeigern von Instrumenten ist es am einfachsten diese vorsichtig
mit einer normalen Essgabel aus der Küche vorsichtig abzuhebeln.

Johannes
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Willi49 »

@Johannes,
habe das gerade mal probiert :top:
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr_tom »

tr3-driver-1956 hat geschrieben:Hallo Thomas,

das ist schon der richtige Weg, den Du genommen hast.

Es reicht aus, den Chromring zu drehen. Es geht manchmal recht schwer, kommt darauf an, wie eng die Laschen des Chromrings gebogen sind.
Wenn er sich gar nicht bewegt, kannst Du die Laschen ein kleines bisschen aufbiegen. Aber nicht zuviel, sonst hält der Chromring bei der Montage nicht mehr.

Gruß
Alex
Hallo Alex,

es hat funktioniert und doch mit einem kleine Trick:

Ich habe den Tacho umgedreht (mit dem gewölbten Glas nach unten) in den Tacho-Ausschnitt im Armaturenbrett gelegt; dazwischen lag noch eine dünne Moosgummiplatte. Nun konnte man gleichmässiger Druck aufbringen und vorsichtig drehen.

Nach der Reinigung wurden die km/h Zahlen auf die Skala aufgeklebt:

Bild

Eigentlich wollte ich auch das gewölbte Glas gegen ein planes austauschen, aber leider war dieses 1 cm zu groß im Durchmesser (126 mm anstatt 116 mm).

Ist das immer so oder hat Limo. was falsch geliefert?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#10

Beitrag von Pusztablitz »

Ja die sind Grösser
aber die gewölbten Gläser sehen doch schöner aus...

Hm wg. des Ziffernblatt s.. na ja
frag doch mal beim Gauge Shop oder bei John Ostrich nach ob die nicht ein originales .. außen Mailen / innen Km/h haben..

Wenn du schon alles auseinander hast...

Oder ?
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 25.01.2011, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

ich wollte das Glas dem Drehzahlmesser anpassen; dieses ist auch plan.

Mir reicht die Skala erst einmal so, weil ich nicht den ganzen Tacho auseinander nehmen wollte, wegen dem Zeiger usw.

Vielleicht gehe ich später diese Sache noch einmal an; ich habe nämlich noch das ganze Armaturenbrett vor mir.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#12

Beitrag von Pusztablitz »

NA dann besorge Dir doch für den DMZ ein gewölbtes Gals
... das passt schon rein ..
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 25.01.2011, 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Triumphator »

Wenn das Zifferblatt schon zugänglich ist, dann einfach bei 19, 31 und 62 Markierungen anbringen (rotes Klebeband als "Strich" geschnitten).
Dann ist das ok und sieht auch gut aus.

Gruß

Wolfgang
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Willi49 »

Hallo,
ein Standart- Glaser ( nebenan) schneidet die Planscheiben für kleines Geld, alledings muß die Glasdicke bekannt sein.
Grüße
Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von BramTR4 »

Hallo,

Die Planscheiben haben ein Glasdicke von 2mm.+/- 0,1

Grüsse aus NL.

Bram
Antworten

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“