Seite 1 von 1

Vergaser

Verfasst: 07.09.2004, 10:55
von Lupus
Hallo Alle,

endlich: er läuft. Es ist nur alles schändlich vernachlässigt, ausgeleiert, ausgeschlagen und versifft.

Als erstes muss der Vergaser ran. Die Gestänge bleiben hängen, besonders das Choke-Gestänge. Fummeln und ersetzen oder von Stromberg gleich auf SU?

Was bringt der Umbau auf schmalen Keilriemen?

Vielen Dank

Lupus

Vergaser

Verfasst: 11.09.2004, 21:40
von MadMarx
ohh - hier hat noch keiener geantwortet:



hallo,



stromberg oder su?

die vergaser sind sich ziemlich ähnlich.

wenn dein tr ein späteres baujahr ist, dann sind die stromberg die originalen vergaser.

viele strombergs haben die gemischeinstellung im vergaserkolben, die haben das gemacht, damit nicht jeder daran rumfummeln kann.



die su´s sind einfacher und leichter einzustellen, von er motorleistung her identisch.

wenn du sowieso neue vergaser brauchst, dann würde ich SU empfehlen. ich habe vor kurzem einen satz verkauft. einen satz habe ich noch, aber der bleibt für meinen wagen im regal, falls die weber mal ab kommen.



schmaler keilriemen:

tja, der einiziege vorteil den ich kenne: in jedem laden bekommst du einen keilriemen. das wars auch schon.



gruß

chris

Vergaser

Verfasst: 05.12.2004, 14:27
von skorpion
Hallo zusammen, im speziellen an Christian,



auf deinem Bild zum Thema Weber-Vergaser ist die Ventildeckelentlüftungsleitung zwischen den Vergasern nach unten geführt. Wo hast Du diese angeschlossen?

Bei mir ist nur ein kurzes Schlauchstück am Deckel und dann ein kleiner Filter(ähnlich denen aus der Pneumatik) direkt in den freien Motorraum. Das hat zur Folge, dass nach längerer Fahrt (keine Kirchturmfahrt-gefällt mir übrigens sehr gut der Spruch, musste lange darüber lachen) ein feiner ölfilm an der Innenseite der Motorhaube im Bereich dieses Filters sich niederschlägt.

Wo könnte ich die Ventildeckelentlüftung anschließen?



Grüsse von

Skorpion

Vergaser

Verfasst: 05.12.2004, 20:27
von MadMarx
hi skorpion,



früher habe ich die entlüftungsleictung in meinen rahmen gestckt, dort ist praktischer weise eine bohrung in die der schlauch gepaßt hat - prima korrosionsschutz.



durch den motorsport mußte ich die leitung nun in ein gefäß führen, daß vor den vergasern sitzt.



es gibt tr´s, die haben die leitung im luftfilter angehängt. leider versotten die vergaser dadurch. nicht empfehlenswert.



gruß

chris

Vergaser

Verfasst: 06.12.2004, 18:29
von skorpion
Hallo ,



danke für die Tips, aber ich denke ich fahre zunächst mal Super Plus mit Zusatz, das ist mir der Motor wert.



Grüsse von Skorpion