Seite 1 von 4

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 04.11.2005, 16:38
von enzolupo
Hallo Freunde

Haben numehr das Gutachten bekommen.

Der Achsenbruch ist somit nicht auf Montagefehler zurückzuführen,

sondern wurde von Gutachter als Dauerbruch bedingt durch

einen Verlust der Vorspannkraft der Schraubverbindung bezeichnet.

Als Folge entstehen Mikrobewegungen am Wellenstummel,die zu

einer Axial-bzw.Biegebelastung des Wellenstummels führte.

Das Gutachten selbst versuche ich als Anhängsel einzufügen.

Falls es nicht gelingt sorry.



Euer Enzolupo

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 04.11.2005, 20:08
von Garfield
Hallo Enzolupo,



offenbar ist es nicht gelungen, das Gutachten anzuhängen.



Wenn Du magst, dann mail es mir einfach zu an



garfield@tr-freunde.de





und ich lege es auf den Server, um es dann hier separat zu verlinken.



Glückauf



Garfield

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 05.11.2005, 10:20
von enzolupo
Hallo Garfield



Mail ist abgeschickt.



übrigens die ausgetauschte (überholter Teil inkl. Lager usw.)

Lagereinheit macht leichte Geräusche an einer Stelle der Drehung.

Dachte zuerst das kommt von der langen Lagerung bei Bastuck

und wird sich beim Fahren von selbst erledigen.

Da leider nicht, also wieder den Teil ausbauen und retour schicken.

Porto,Porto ist ein Jammer .



Danke für deine Hilfe

Enzolupo

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 05.11.2005, 10:42
von Eckhard
wenn es ein schleifendes Geräusch war kam es sehr wahrscheinlich von diesem Blechring der das Eindringen von Schmutz verhindern soll.

Die Bohrung im Blechring ist etwas größer und je nach Montage kann dieser besagte Ring am Lagergehäuse streifen und macht diese hässlichen Geräusche.

Bei mir war es ebenso, nur habe ich den Fehler gleich korrigiert bevor ich das Teil auf Lager gelegt habe.

Siehe auch unter: " Radlager hinten "



Eckhard

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 05.11.2005, 10:49
von enzolupo
Hallo Eckhard



Deine Beschreibung passt genau.

Werde beim Ausbau nochmal genau darauf achten und mich

dann melden.



Danke für deinen Tipp



Enzolupo

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 07.11.2005, 17:11
von Garfield
So, das Gutachten liegt nun auf dem Server (Danke an enzolupo):



Gutachten





Glückauf



Garfield

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 07.11.2005, 19:36
von enzolupo
Hallo Freunde



Zuerst meinen Dank an Garfield für die liebe Mühe die er mit mir hat.

Zusammenfassend kann man sagen : Pech gehabt. Kann jeden passieren jedoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering.

Nur zu sehr belasten (rennbetrieb) würde ich die Aufhängungs und

Achsteile nicht außer sie sind durch NEUTEILE ersetzt worden.

(Gibt es ja im Handel auch)

Leider ist dann aber der TR nicht mehr ganz original.

Somit kommt es auf die Anforderungen des Besitzers an.

(Lieber wäre mir fast eine Ursache in schlampiger Werkstattarbeit)

Aber was solls so ist es nun mal unser

rostiges Hobby



Auf bald und keine Angst euer Enzolupo

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 04.12.2005, 00:31
von jockelbaer
Moin,



ich habe just einen TR4 erworben, den ich auf der Rennstrecke einsetzen möchte. An verschiedenen Stellen habe ich nun von Achs-/Wellenbrüchen an der Hinterachse gehört.

Worauf sind diese Brüche zurückzuführen? Weist das hier beschriebene Gutachten nun auf Einbaufehler oder Materialfehler hin ?

Kann man etwas dagegen tun?

Wie kann ich feststellen, ob bei meinem TR4 "verstärkte" Teile eingebaut sind? Bastuck hat so was doch im Verkauf.



Für Hilfe wäre ich dankbar, da mich das Thema schon beschäftigt.



Gruß, Jockelbaer

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 04.12.2005, 12:50
von MadMarx
frag doch auch mal bei der Triumph Competition nach.



hier sind nochmehr infos: Technik



Bild

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 04-12-2005 14:01 ]

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 06.12.2005, 12:57
von jockelbaer
Hallo ,



ich habe einen früher TR4 (Bj. 1961) und somit wohl ein Starrachser. Es gibt Stimmen, die sagen, dass dieses Problem (Achsbruch-/Wellenbruch) mit der im Gutachten beschriebenen Ursache bei allen TRs auftritt. Andere sagen dass nur der IRS mit Einzelradaufhängung betroffen ist. Was ist richtig ? Sind Starrachser aussen vor ?



Ich habe ansonsten noch einen Straßen TR3, den ich sonst auch irgedwie überprüfen muss.



Gruß, B-Eater

Zapfenbruch Gutachten

Verfasst: 06.12.2005, 13:00
von MadMarx
es betrifft alle TR´s.

alle haben am radflansch die gleichen systeme.



die einzelaufgehängten haben aber nochmehr probleme, durch die alulängslenker. auch die vorderachse hat an der rahmenaufnahme probleme bei den IRS modellen.



der TR4 ist das stabilste auto unter den TR´s. er hat den stärksten rahmen.



gruß

chris

[ Diese Nachricht wurde editiert von : MadMarx on 06-12-2005 13:02 ]

ACHSBRUCH

Verfasst: 29.11.2013, 08:51
von Willi49
Hallo Leute,
ich greife das Thema hier noch einmal auf, weil in dem Magazin der IG von 1.2013 ein sehr erschreckender Artikel über dieses Thema steht, ich bin zufällig als nicht Mg. der IG auf dieses Blatt gestoßen.

Also meine Frage lautet: wer hier im Forum unter den " Normaltreibern- Straßenbetrieb" hat einen Bruch der hinteren Äußeren Achswelle erlebt und waren Vorzeichen hör-oder spürbar???

2te Frage: welche der z.Zt. angebotenen Homo.- Wellen sind erfahrungsgemäß empfelenswert??
Willi

Verfasst: 29.11.2013, 10:06
von MadMarx
es gibt für die IRS modelle cosworth achsen.

Verfasst: 29.11.2013, 13:15
von darock
Es muss nicht gleich eine Homo Welle sein wenn man die Radlagergehäuse ersetzen will.

https://tr-freun.de/modules.php?name=Fo ... ic&t=10839

Habe mich für die Goodparts Einheiten entschieden und werde die Serienwellen (falls noch ok) oder Zeller Wellen damit kombinieren.

Es gibt auch durchaus Probleme mit den Homo wellen ... Das ein oder anderen Klack Klack wurde im 6-pack forum auch schon diskutiert ... Also so eitel Wonne wie alle tun ist das dann auch wider nicht ...

Bernhard

Verfasst: 29.11.2013, 13:29
von Willi49
Ja klar, danke Bernhard,
darum versuche ich frische Ergebnisse zu bekommen, es sollten schon einige Erfahrungen vorliegen. Denn seit Saisonbeginn wurden die Dinger wie geschnitten Brot verkauft. Aus den älteren Beiträgen dazu scheint es reine Glaubenssache zu sein welches Produkt gewählt wird. Funzen tun sie wohl alle ganz gut.......
Willi