flanschplatte krumm

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
kartoffelsalat
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 74
Registriert: 17.06.2007, 23:00
Wohnort: Neerach
Kontaktdaten:

flanschplatte krumm

#1

Beitrag von kartoffelsalat »

Hallöchen

nachdem ich mit einem Abzieher an der Hinterachseinheit gescheitert bin, hab ichs mit einer Presse (hydraulisch) versucht, naja das teil ist jetzt zerlegt aber... 22 Tonnen...?? 8O

Bild

Ich spiele jetzt mit dem Gedanken die Lagereinheiten von Goodparts zu montieren. hat jemand erfahrung mit denen?

https://www.goodparts.com/shop/index.php?productID=347

en Gruess...
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von MadMarx »

habt ihr beim drücken kurz erwärmt mit acetylene?

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Afshin72 »

Hi,
den Flansch kannst Du wegschmeißen.
Es gibt einen speziellen Abzieher hierfür. Alles andere macht den Flansch krumm....

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4

Beitrag von Pusztablitz »

Hinweis gelöscht
Zuletzt geändert von Pusztablitz am 09.09.2011, 06:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sascha
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 383
Registriert: 02.08.2004, 23:00
Wohnort: Lüchow
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#5

Beitrag von Sascha »

huuii, lecker......hauptsache du schlägst deine mücken demnächst mit einem vorschlaghammer tot. alter schwede 22 tonnen auf die fläche...........ok hilft dir nicht, ich hab noch teile falls du was brauchst bin ende november wieder zuhause. darauf ein "tsingtao" bier. :klatsch:
Benutzeravatar
hundertneuner
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 63
Registriert: 22.04.2009, 23:00
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von hundertneuner »

beim nächsten Mal am besten nur hiermit:

Bild
[/img]
Benutzeravatar
kartoffelsalat
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 74
Registriert: 17.06.2007, 23:00
Wohnort: Neerach
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von kartoffelsalat »

Wenn ich die Radnabe nun genau anschaue, bin ich mir nicht sicher ob ich nur den Flansch ersetzen will. Die sieht schon etwas mitgenommen aus... und ich habe schon so viele Stories gehört von überholenden Hinterrädern, deshalb würde mir eine neue Einheit eigentlich noch ganz gut gefallen...

Bild

bei Bastuck soll die Einheit 200€ kosten. Aber wenn schon dann lege ich lieber noch was drauf und kauf mir die verstärkten...

Ich hatte schonmal ein Differenzial inklusive Umbausatz von Goodparts bestellt und diese Teile waren wirklich von super und Qualität...

zur Presse:
Ich hatte eine ausgefräste Auflageplatte verwendet, so dass der Flansch noch weiter innen auflag als der Spezialabzieher an den Radbolzen. Hatte die Einheit zuvor unter Spannung mehrmals abgekühlt und wieder aufgeheizt, (-30°C bis 100°C) alles hat nichts gebracht.
deshalb--> Immer nach dem Motto: Wenns mit Gewalt nicht geht, dann gets mit mehr!! :D
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

flanschplatte krumm

#8

Beitrag von shamrock »

Mein Flansch sah ähnlich aus, nachdem ich in einer sogenannten Fachwerkstatt das Radlager habe tauschen lassen.
Ich war bei der Montage dabei: mich hat's gefrohren, als ich sah, wie und was gemacht wurde. Aber man denkt, wenn einer 30 Jahre auf brit. Fzg. Erfahrung hat, dann sollte er es wissen.

War eh nur eine Zwischenlösung. Aber trotzdem!
Hab mir dann die Radlagereinheiten von GoodParts einbauen lassen.
Aber in einer Fachwerkstatt: R. Zeller

Seither ist auch die Unwucht weg, die ich immer von hinten übers Popometer gespürt habe.

Als wir dann das "alte" Lager zerlegt haben, hat sich die Achse genau so abgelaufen gezeigt, wie in dem Bild. Auch das Lagerfett war schon wieder teilweise schwarz, obwohl es gegen neues (braune Farbe) getauscht wurde. Bedeutet, dass es nach ca. 300 km schon wieder heiss wurde.
Heiss wurde es deshalb, weil das Radlager falsch montiert wurde.
Warum und wieso, das will ich hier gar nicht weiter ausführen. Ich weis nur, dass ich diese sogenannte Fachwerkstatt sicherlich nie wieder konsultieren werde.

Hab übrigens dabei auch auf neue Antriebswellen umgerüstet: seither sind auch Klack-Geräusche, die manchmal zu hören aber nicht genau zu lokalisieren waren, weg.

Deshalb meine Meinung: raus mit den Lagern und die von Goodparts rein. Dann ist Ruhe!

Grüße Joachim
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#9

Beitrag von wie »

Hallo zusammen,

als Alternative von der Insel, kann ich das hier noch empfehlen:

https://www.cambridgemotorsport.com/TR6 ... ansmission

Ist bei mir seit nem Jahr drin.
Gruß
Achim
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“