Stehbolzen Hinterradschwinge

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Stehbolzen Hinterradschwinge

#1

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo allerseits,

habe heute festgestellt, dass einige Gewinde der Stehbolzen, die an der Schwinge hinten die Radlagereinheit hält, kaputt sind. Traue mir nicht zu, selbst neue Gewinde reinzuschneiden. Weiß jemand Rat? Wer macht sowas?

Viele Grüße

Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von mn-nl »

Hi Carsten!

Guckst du hier:
https://tr6.danielsonfamily.org/TAJig.htm

So ein Hilfsmittel lasst sich hier auch anfertigen, ist eine kleine Dreharbeit.

Marc
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

So wie Marc es schreibt ist es Profi-Arbeit. Steht dem Original in nichts nach. Braucht aber einen speziellen Bolzen der leicht zu fertigen sofern man man eine Drehbank und die passenden Schneideisen hat ( kauft )

Eckhard
Benutzeravatar
Rentner2011
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 481
Registriert: 15.06.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von Rentner2011 »

Moin,

ich habe bei meinem Auto 2 defekte Gewinde in der Schwinge mit Recoil repariert. Ich habe mir ein Stück Alu 20x10 genommen, an einem Ende mit dem Recoil Gewindebohrer in der Ständerbohrmaschine (von Hand gedreht, damit es schön winklig wird) ein Gewinde geschitten. Dann im Abstand zum Nachbarbolzen eine Bohrung eingebracht. Das Teil habe ich dann ausgerichtet und am Nachbarbolzen festgeschraubt. Es dient als Führung für den Gewindebohrer. Dann mit dem Recoil Gewindebohrer das Gewinde in die Schwinge geschnitten, Aluteil abgeschraubt und den Recoileinsatz eingedreht. Fertig!
Recoil kostet als Set auf Teilemärkten 50.- bis 60.- Euronen.
Und alles bleibt originool!
Da der Recoileinsatz ja auch größer ist als der originale Bolzen ist die Tragfähigkeit besser als des originale Gewinde.
Ich habe im Motorradbereich schon viel mit Recoil/Helicoil gemacht und noch nie schlechte Erfahrungen damit gemacht.

Gruß aus Ahrensburg
Peter
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“