Federn im A-Overdrive

Zahnersatz, Kardanwelle...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

Federn im A-Overdrive

#1

Beitrag von marcusbagira »

Hallo!

Ich habe gerade ein A-Overdrive eines Freundes auf der Werkbank liegen und das hat nur 4 Federn eingebaut. Es sind auch nur 4 Stifte vorhanden auf denen die Federn aufgesteckt werden. :?

Hier ein Bild von meinen Overdrive, da sind alle 8 Federn eingebaut. Bei dem anderen sind nur die roten Federn eingebaut.
Kann das trotzdem im TR verwendet werden und was bewirkt dieser Unterschied???

Bild

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
Afshin72
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 483
Registriert: 18.04.2005, 23:00
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Afshin72 »

Hallo Marcus,
ich kenne A Overdrive vom Healey, TR und AC. Die haben alle 8 Federn.
Manchmal brechen die Stifte auf dem Träger, kannst Du irgendwelche Beschädigungen auf dem Träger finden??

Mit vier Federn könnte eventuell beim Zurückschlaten auf Non Overdrive Modus nach längerer Fahrt Probleme geben. Ich würde einfach den Träger wächseln und auf 8 Federn umstellen.

Grüße,
Afshin
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#3

Beitrag von Eckhard »

Mein als Ersatz gekauftes Getriebe mit A-OD stammt von einer Limousine und hat auch nur 4 Federn

Eckhard
Zuletzt geändert von Eckhard am 05.10.2010, 16:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
marcusbagira
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 471
Registriert: 04.05.2005, 23:00
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von marcusbagira »

Hallo!

ich habe nachgesehen, da sind keine Beschädigungen zu sehen. Das sieht so aus als wären dort nie mehr Federn eingebaut gewesen.
Ich glaube nicht das man so einfach 4 weitere dabei bauen kann, denn der doppelt so hohe Federdruck muss ja auch durch eine entsprechend höhere Kraft an der Hydraulik ausgeglichen werden. Es könnte doch sein das das OD dann gar nicht mehr einschaltet, wenn die Federn mit doppelter Kraft drücken und nichts an der Hydraulik geändert wird, oder?

Auf dem Typenschild steht: 22/61711 und das OD soll in einen TR4 eingebaut werden. Kann jemand vielleicht anhand der Nummer feststellen aus welchem PKW es original stammt?

Viele Grüße

Marcus
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von MadMarx »

ist vermutlich ein healy OD.
eventuell ist der OD auch länger übersetzt....könnte ein 0,76er sein.

aber eigentlich sollte er 8 federn haben, sonst rutscht die normale fahr kupplung.

frag doch mal volker herrmann, er hat wohl die meisten OD gesehen im vergleich zu uns anderen.

grüße
chris
To boldly go where no man has gone before
Antworten

Zurück zu „Getriebe und Overdrive“