SPAX Dämpfer einstellen

Starachse, Aluschwingen, Antriebswellen, Fahrwerksbuchsen, Stoßdämpfer, Kreuzgelenke...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

SPAX Dämpfer einstellen

#1

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

die Federung in meinem TR 4A erscheint mir etwas zu hart.

Kann man die verbauten SPAX Dämpfer etwas weicher einstellen?

Aber wie?

Eine Einstellschraube habe ich entdeckt, aber was bewirkt z.B. eine Umdrehung nach Rechts ( + = härter ) ?

Gruss
Thomas

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
TR6Chris
Profi
Profi
Beiträge: 1469
Registriert: 31.05.2005, 23:00
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 282 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von TR6Chris »

Ja, korrekt - durch drehen nach rechts wird der Dämpfer härter

Du müsstest jeweils nach jedem Klick einen kleinen Widerstand merken.

Ich fahre meinen TR6 und auch meinen MG hinten etwas weicher als vorne.

Gruß
Chris
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#3

Beitrag von fignon83 »

Moin. Grundsätzlich wird mit dem Stoßdämpfer nicht die Härte des Fahrwerks geregelt sondern die Geschwindigkeit der Ein- und Ausfederung. Die Härte regelst Du über die Feder.
Die Geschwindigkeit des Einfederns regelt die Druckstufe, diese kannst Du nicht bei allen Stoßdämpfern regeln, die sollten neben der Ölfüllung auch mit Gasgefüllt sein. Eine zu stramm/stark/"hart" eingestellte Druckstufe spürt man, indem der Wagen über Unebenheiten "hinwegrumpelt" und nicht darüber hinweg gleitet (vorausgesetz es liegt kein anderer Defekt des Fahrwerks vor), das Fahrwerk also gar nicht mehr arbeitet. Eine zu schwache Druckstufe kann dazu führen, dass die Feder durchschlägt bzw. sehr tief eintaucht. Und zwischen zu hart und zu weich liegt der persönliche Wohlfühlbereich.
Die Zugstufe ist für die Ausfederung zuständig, das heisst, der Wagen ist über eine Unebenheit gefahren und die Federung (inkl. Druckstufe) taucht ein und jetzt soll er wieder ausfedern. Eine zu starke Zugstufe sorgt dafür, dass der Wagen zu langsam ausfedert, das kann unter Umständen dazu führen, das bei rasch aufeinanderfolgenden Unebenheiten der Wagen gar nicht mehr hochkommt und immer tiefer in die Federung bis auf Block sinkt und gar keine Federung mehr vorhanden ist. Eine zu schwache Zugstufe bedeuted, der Wagen federt zu schnell aus und das Fahrzeug kann anfangen zu "wippen", kann im Extremfall bis zum Haftungsverlust führen.
Normalerweise werden Zug- und Druckstufe bei hochwertigen Dämpfern separat geregelt, bei Spax sind die - so glaube ich - gekoppelt, d.h. mit einer Einstellschraube regelst Du Zug- und Druckstufe, das nennen die dann Härteverstellung, naja.
Du müsstest mit einem Schraubendreher die Schraube in Richtung Minus drehen, du wirst dann immer so kleine Rasterungen spüren, das sind die sog. Klicks. Damit Du jetzt nicht wild rumexperimentierst und hinterher nicht mehr weisst, wo Du bist (passiert echt jedem mal) zähle die Klicks mit und notiere Dir die Einstellungen. Bei Spax gibt es Dämpfer mit 14 oder 28 Einstellungsgraden (Klicks). Als Vorschlag kannst Du ja mal um 10 Klicks reduzieren und dann mal fahren. Wenn es Dir dann "zu weich" erscheint, kannst Du ja wieder 5 Klicks hinzufügen. So näherst Du Dich dann deiner Idealeinstellung. Und bitte bei allen Rädern gleich einstellen!
Adios
Carsten
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#4

Beitrag von Gyula »

Hi!

Carsten....., :top:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#5

Beitrag von joerghag »

fignon83 hat geschrieben: ...Und bitte bei allen Rädern gleich einstellen!
Adios
Carsten

... du meintest sicher an jeder Achse gleich einstellen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#6

Beitrag von wie »

Hallo,

wie kommt ihr in eingebautem Zustand an die vorderen Einstellschrauben?

Gruß
Achim
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#7

Beitrag von fignon83 »

@ Joerg
Ja und nein!
Natürlich sollte an jedem Dämpfer an einer Achse theoretisch dieselben Klicks eingestellt sein. Jedoch kann es aufgrund unterschiedlicher Gewichtsbelastungen/Geometrie/Toleranzen notwendig sein, den einen Dämpfer anders einzustellen um das gleiche Ergebnis zu erzielen wie auf der anderen Seite (ganz ehrlich würde es mich bei den Triumphs wundern wenn die Konstruktion so sauber wäre).
Und so gilt das erst recht für die beiden Achsen. Generell muss das Ziel sein, ein homogenes, gleichartiges Dämpfungsverhalten an allen 2 Achsen und allen 4 Rädern zu erzielen. Dabei kann es durchaus passieren, dass die Einstellraten von Hinterachse zu Vorderachse stark divergieren können, Hautpsache das Endergebnis ist homogen. Von Rad zu Rad an einer Achse sollten die Unterschiede geringer ausfallen.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von sixpack »

Hinten kommt man beim abgestellten TR von unten/hinten dran. Wenn die Einstellschraube nicht nach hinten ausgerichtet ist... einfach einen "langen Arm machen" und den Dämpfer mit der Hand umfassen und drehen. Das geht gut.
Für vorne den TR aufbocken, Räder abnehmen und den Dämper unten lösen. Nun den Dämper ein Stück nach unten herausziehen bis man die Einstellschraube sieht. Einstellen, Retour, fertig. Eventuell geht das vorne ohne Aufbocken wenn man auf einer Grube steht, oder alternativ auf einer Hebebühne.

SPAX einstellen:

Your CK kit is adjustable for damping force. Adjustments can be made without any
dismantling of components, making it simpler, faster and easier to obtain your
ultimate set-up.
• All Krypton Gas dampers have 28 stages of adjustment. This allows a wide range
of adjustment to suit different driving styles and road conditions.
• The dampers are adjustable in rebound and in bump.
• To obtain the ideal set up for you and your car, we recommend initially setting the
dampers to 4 clicks up from fully soft (anti-clockwise).
• Then adjust up in 4 click steps. Every time the driving sensation improves, carry
on adjusting up by 4 clicks. When the driving sensation deteriorates adjust back
one click at a time until you find your perfect setting.
Use
SPAX performance suspension is designed to improve the safety and performance
your car.
This suspension kit has been designed for road use and for limited track day use.
Maintenance
Clean components using mild detergent and water. Never use abrasive products.
Long-term exposure to corrosive conditions (e.g. salt, acids) or driving in sandy or
dusty conditions will reduce the life span of the components.
The damper adjuster mechanism should be adjusted regularly and lubricated with a
waxy corrosion inhibitor to prolong the life of the components.


---------------------------------------------------------------------
SPAX Ownerhandbook: (Englisch)

Adjustable Dampers
Introduction
Thank you for buying these SPAX adjustable dampers. Your dampers are Epoxy Powder Coated
and Dyno tested to the strictest TüV standards. The dampers are Krypton Gas filled to give
stunning high speed performance and better quality low speed ride. A well installed and set up
damper will transform the handling of your car. This handbook is designed to help you achieve this.
Safety First
● If working under or on a lifted vehicle, ensure that it is safely supported.
● If compressing a spring, ensure that the correct tools are used. Failure to do this can result in
serious or fatal injury.
● SPAX dampers are gas pressurised. Never puncture, dismantle or incinerate.
● Performance suspension puts higher than normal loads on all other suspension components
and car bodywork/chassis. All suspension components should be inspected for wear and for
damage. They should be replaced if there is any doubt as to their condition.
● The literature contained with this product is meant as a guide only and is not comprehensive.
SPAX Performance Ltd accepts no liability whatsoever for damage, loss or injury incurred as a
result of using this literature.
Fitting Notes
● SPAX recommends that this product be fitted by a suspension specialist. We can advise you on
our Nationwide network of Authorised Fitting Centres.
● Dampers and springs should be fitted as per original equipment.
● When removing the old springs, note which way up they are fitted. SPAX springs are labelled
front and rear to help avoid confusion.
● Never grip or hit the damper piston rod. This will damage the highly polished surface,
leading to premature damper failure
● Never use an impact wrench to tighten nuts and bolts. Strut top stem nuts should be tightened
to the following torque: - M12 to 50Nm, M14 to 80Nm, M16 to 120Nm and M18 to 165Nm.
● Never force the damper adjusters. Forcing them will cause damage.
● Use original damper dust covers where possible (if SPAX dust covers are not provided). Dust
covers must always be in perfect condition to ensure maximum damper life.
● On top adjustable dampers (struts), always fit the black plastic bump stop plate below the bump
stop.
● Bump stops act to limit suspension travel. Removing or modifying them may cause tyres to rub,
incorrect lowering, failure of the spring or damage to the damper top mount.
● SPAX Yellow Polyurethane progressive bump stops should only be used on struts and be fitted
with the flat end facing upward.
● After fitting, the tracking and (in some cases) the camber settings should be reset. These
should be returned to factory settings where possible.
● On Struts and Strut Inserts; when tightening the main lock nut at the top of the Piston Rod, it is
necessary to stop the Piston rod from rotating. The top stem of the damper has 2 machined
flats designed to fit an open-ended spanner designed for this purpose. Never hold the adjuster
hexagon at the very top of the Strut with a tool, as this will irreparably damage the damper.
Adjustment
Your dampers are adjustable for damping force. All adjustments can be made without any
dismantling of components, making it simpler, faster and easier to obtain your ultimate set-up.
Damping Force adjustment
All Krypton Gas dampers have 28 stages of adjustment. This allows a wide range of adjustment to
suit different driving styles and road conditions.
Telescopic dampers (adjuster at the base) are adjustable in rebound and in bump. Struts (adjuster
at the top) are adjustable in rebound.
To obtain the perfect set up for you and your car, we recommend initially setting all the dampers to
fully soft (anti-clockwise). Then adjust up in 4 click increments. Every time the driving sensation
improves, carry on adjusting up by 4 clicks. Every time the driving sensation becomes worse,
adjust down by one click.
Use
SPAX performance suspension is designed to improve the safety, performance and looks of your
car. Performance suspension is normally noisier, stiffer and less comfortable than original
equipment suspension.
These adjustable dampers have been designed for road use and for limited track day use.
Stiffening the suspension provides increased performance on smooth, grippy surfaces, but may
result in discomfort and loss of performance on bumpy roads.
Maintenance
Clean components using mild detergent and water. Never use abrasive products.
Long-term exposure to corrosive conditions (e.g. salt, acids) or driving in sandy or dusty conditions
will reduce the life span of the components.
Regular lubrication of the damper adjuster mechanism with a waxy corrosion inhibitor will prolong
life of the components.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tr_tom »

Liebe Freunde,

super, vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Schau'n wer mal ...

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#10

Beitrag von mats »

Hallo Thomas,

sind gerade vom TR-Register-Europatreffen aus England zurück und wie es der Teufel will, hatten wir Probleme mit den Spax-Dämpfern an der Hinterachse. Wir hatten bei jedem Einfedern ein Klicken in der Hinterachse ,auf beiden Seiten. Also sind wir zum Service den die Jungs für das Treffen organisiert hatten. Dem Chef von TR Enterprises sind fast die Augen rausgefallen als er gesehen hat das sich bei beiden Dämpfern der obere Teller auf dem Dämpferstössel? gelöst hatten, denn die sind aufgeschraubt, sollte man also doch mal prüfen.
Er hat unsere Dämpfer dann auf 3 klicks von null ausgehend eingestellt und es passt soweit.

Gruß Mats
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tr_tom »

mats hat geschrieben:Hallo Thomas,

... Er hat unsere Dämpfer dann auf 3 klicks von null ausgehend eingestellt und es passt soweit.

Gruß Mats
Hallo Mats,

wie kann ich die Nullstellung denn bestimmen?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#12

Beitrag von fignon83 »

Nullstellung heisst normalerweise, alle Stufen offen = schwächste Dämpfung, also nach Links (minus) drehen, bis es nicht mehr weiter geht. Achtgung, dreh nicht mit Kraft, je nach Dämpfertyp kannst Du über den Punkt hinausdrehen (klickt zwar dann nicht mehr) aber Deine Einstellmöglichkeiten sind dahin.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von sixpack »

SPAX Krypton Gas werden so eingestellt:

""• All Krypton Gas dampers have 28 stages of adjustment. This allows a wide range
of adjustment to suit different driving styles and road conditions.
• The dampers are adjustable in rebound and in bump.
• To obtain the ideal set up for you and your car, we recommend initially setting the
dampers to 4 clicks up from fully soft (anti-clockwise). ""

Wenn Thomas nicht weiß welche Sorte verbaut ist, einfach mal hier gucken, und vielleicht mal Herrn Döppler kontaktieren:

https://www.doppler-fahrzeugtechnik.de/spax/index.html

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

durch eure reichhaltigen Tipps habe ich nun auch ein Handbuch gefunden:




Ich gehe mal davon aus, dass der holländische Vorbesitzer genau dieses Kit verbaut hat.

Nun kann der Test beginnen...

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

etwas ernüchternd, die Dämpfer sind schon in Richtung "weich" am Anschlag (links herum).

Na, da lässt sich wohl so einfach nichts mehr machen.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Hinterachse“