Seite 1 von 2

Bremsflüssigkeitsbehälter TR6

Verfasst: 16.09.2010, 14:50
von sixpack
Hi Leute....

ich hab gerade den Bremsflüssigkeitsbehälter vom Hauptbremszylinder abgeschraubt. Die Kammer für die Flüssigkeit vorderer Bremskreislauf war relativ sauber. Aber die für den hinteren ist mit schwatter Mocke versaut. Leider kommt man da nicht mit den Fingern oder sonsteinem passenden Werkzeug rein. Anlösen, spülen und schockeln mit Bremsenreiniger löst das Zeugs auch nicht von den Innenwänden ab. Ausblasen hat auch nicht viel gebracht... :?
Hat einer einen konkreten (!) Vorschlag wie man das schnell und ohne großen Aufwand wieder schöööön sauber bekommt? Muß das morgen wieder zusammen schrauben...

Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 16.09.2010, 15:12
von Pusztablitz
Watte in Aceton getränkt

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter TR6

Verfasst: 16.09.2010, 15:51
von kawedo
sixpack hat geschrieben:Aber die für den hinteren ist mit schwatter Mocke versaut.
Hoffentlich ist das nicht eine sich auflösende Dichtung des HBZ 8O

Gruß
CharlyW

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter TR6

Verfasst: 16.09.2010, 16:25
von mn-nl
kawedo hat geschrieben:
sixpack hat geschrieben:Aber die für den hinteren ist mit schwatter Mocke versaut.
Hoffentlich ist das nicht eine sich auflösende Dichtung des HBZ 8O

Gruß
CharlyW
Denke ich auch...

Die Idee mit Aceton ist auch genial: danach musst du dan einen neuen Behalter kaufen, der ist dann bestimmt sauber :kopfklatsch

Eher in einen Behalter untertauchen, Kukident dazu. Oder in heisses Wasser tauchen und ein Teeloeffelchen Crofty dazy. Oder eine Weile in CocaCola schwimmen lassen. Ihr wisst, das geheime Rezept ;D

Marc

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter TR6

Verfasst: 16.09.2010, 16:42
von gelpont19
kawedo hat geschrieben: Hoffentlich ist das nicht eine sich auflösende Dichtung des HBZ 8O
Gruß
CharlyW
...was denn sonst - er wird ja nich den Aschenbecherinhalt reingekippt haben. Soweit ich weiss, gehört der Behälter zum Master... warum sich so viel Arbeit machen...

https://www.ccparts.nl/home_eng.htm

by the way - Charly - was denn mit Deinem Kupplungsfluidverlust ?

win

Verfasst: 16.09.2010, 16:45
von Gyula
Hi!

Ich gebe in Behälter mit unzugänglichen Stellen immer kleine Kieselsteine, Wasser und etwas Reiniger hinein und dann kräftig schütteln bis alles sauber ist.

Gyula

Re: Bremsflüssigkeitsbehälter TR6

Verfasst: 16.09.2010, 16:46
von mn-nl
gelpont19 hat geschrieben:by the way - Charly - was denn mit Deinem Kupplungsfluidverlust ?

win
Das tropft meisst auf dem linken Schuh ;D

Marc

Verfasst: 16.09.2010, 17:36
von S-TYP34
Hallo Leute
Das mit den Kieselsteinen und Wasser an dieser Stelle ist ein großes Rieeesiko -ein Sandkorn und der HBZ ist im Eimer.
Warum nicht einen neuen Behälter nehmen? Und sieht top aus.
Harald

Verfasst: 16.09.2010, 17:41
von sixpack
Hab den ganzen Hauptbremszylinder raus... klar. Der ist hinten undicht, also da wo er an den Bremskraftverstärker angeschraubt ist. Der hintere Kolben ist zur Außenseite (Zum Bremsservo zeigend) etwas angerostet, was man aber abbürsten konnte. Innen ist er noch völlig ok, also ohne Riefen. Die Dichtgummis sehen eigentlich erstmal noch gut aus. Fliegt natürlich alles raus, ein neuer Dichtsatz liegt auffe Werkbank.

Wenn nicht der blöde Behälter von innen nicht so schwatt wäre... grrrrrrrr :boese:

P.S. hab gerade noch `nen Pfeifenreiniger gefunden :heilig:

... und hab gerade noch in der Küche Zitronensäure als Geheimwaffe entdeckt

:D

Verfasst: 16.09.2010, 18:39
von kawedo
sixpack hat geschrieben: Fliegt natürlich alles raus, ein neuer Dichtsatz liegt auffe Werkbank.
Hallo Gerhard,
wer hat dir einen guten Rep.-Satz geliefert?

Mein Kupplungsgeber ist inkontinent :giveup

Gruß
Charly

Verfasst: 16.09.2010, 18:42
von kawedo
@Win

grrrrr... ich brauche eine linke Socke und einen linken Schuh :kotz:

Ok, der Kupplungsgeber ist hin, zwar nicht so ganz, aber sollte im Winter gemacht werden.

Suche ein gute Quelle für perfekte Reparatursätze :genau:

Gruß
Charly

Verfasst: 16.09.2010, 20:22
von sixpack
... hier:

https://www.oldtimer-zentrum.com/ (gibt es natürlich auch bei anderen Händlern)

Hersteller: TRW ------> https://www.trw.com/




Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 16.09.2010, 20:34
von gelpont19
..hab ja schon nen Link gepostet - C&C ist hier knapp über die Grenze - und er hat Lockheed / Girling Teile... zwar nicht billig, aber scheinen zu halten. Rep.sätze hat der auch. Verständigung vorrangig in english oder nederlandse ;D - erhat nix anderes - nur Bremsen und Kupplungsteile.

win

Verfasst: 16.09.2010, 20:36
von dr_bonesaver
Hallo,

habe meinen Repsatz bei B. in L. gekauft. Es hat alles super gepasst und war ein original TRW / Lucas Satz.

Beim zusammenbau sollte man nicht mit Bremsflüssigkeit spraren (alle Dichtungen sehr gut damit bepinseln) damit alles bei der Montage gut flutscht.

Gruß dr_bonesaver

Verfasst: 17.09.2010, 06:44
von Rentner2011
Moin,

ich nehme zur Montage immer Bremsenmontagepaste von ATE.

Gruß aus Ahrensburg
Peter