Seite 1 von 1

Ölthermostat einbauen

Verfasst: 29.08.2010, 20:47
von crisu
Hallo Jungs

Habe mir von M... einen Ölkühlerkit inkl. Thermostat gekauft (Warum, wieso usw. soll hier nicht diskutiert werden) und suche nun einen geeigneten Platz um das Thermostat zu montieren. Vielleicht hat jemand von euch schon sowas verbaut und könnte mir einen Tip geben.

Danke

Nachtrag: TR6 PI

mfg

Christian

Re: Ölthermostat einbauen

Verfasst: 29.08.2010, 21:16
von joerghag
crisu hat geschrieben:Hallo Jungs

Habe mir von M... einen Ölkühlerkit inkl. Thermostat gekauft (Warum, wieso usw. soll hier nicht diskutiert werden) und suche nun einen geeigneten Platz um das Thermostat zu montieren. Vielleicht hat jemand von euch schon sowas verbaut und könnte mir einen Tip geben.

Danke

mfg

Christian

... am Kotflügel unterhalb der Lichtmaschine.

Gruß Jörg

Verfasst: 29.08.2010, 21:19
von gelpont19
:D :D :D :D

...wir diskutieren hier nicht. Wir ordnen an.....

linker oder rechter :o hab´s glatt vergessen....

Gruß

win

Verfasst: 29.08.2010, 22:06
von crisu
Hallo Jörg

Am Kotflügel unterhalb der LIMA gehts nicht (entweder Motor zu lange :D oder Schläuche vom SpinOn Filtergehäuse zu kurz).

Vielleicht kann mir jemand ein Foto zukommen lassen.

Aber Danke für den Tip

lg
Christian

Verfasst: 30.08.2010, 07:58
von Pusztablitz
Wenn du auf E Kühler umbaust und den Orginal Fan ausgebaut hast, dann asst das Termostat gut unten links an dem vorderen Quertraversen...

PS. die Schläuche waren bei mir so oder so
zu kurz oder auch zu lang.
Ich habe die dann in einem Hydraulik-Laden auf die richtige Länge konfektionieren lassen -Also sauber verpessen lassen.

Soll ja welche geben die stehen da auf Schauchschellen..... IGITTT:..

Verfasst: 30.08.2010, 08:18
von batcave
Meiner hängt "fliegend" etwa auf Höhe des Ölmeßstabs. Schläuche durchgeschnitten, dazwischengesteckt und ja: mit Schlauchschellen wieder festgemacht. erlaubt einem die freie Positionierung und hält bei mir so schon seit 8 Jahren.
Außerdem funktioniert es auch tadellos (Nie zu kalt, nie zu heiß trotz Serienlüfter)

Viel Erfolg

Achim

Verfasst: 30.08.2010, 11:05
von roulli
batcave hat geschrieben: Außerdem funktioniert es auch tadellos (Nie zu kalt, nie zu heiß trotz Serienlüfter)

Viel Erfolg

Achim
Hi Achim,

misst du die Öltemperatur denn? Wo hast du den Sensor und de Uhr angebracht?


Grüsse, Patrick

Verfasst: 30.08.2010, 12:55
von batcave
Nein, messe ich nicht (nur mittelbar über das Wasser und den Öldruck). Aber: Vorher bei viel Leerlauf immer unruhiger Motorlauf und ewig lange Dauer bis das Öl richtig warm wird .
Dies Jahr auch bei recht forcierter Gangart bei 38° Aussentemperatur ebenfalls null Reaktion beim Öldruck, nur ein bisserl wärmeres Wasser. Ölkontrolle flackert nie. Dem Fahrer gings deutlich schlechter...

Öldruck im Leerlauf bei warmem Motor Außentemperaturunabhängig immer knapp über 2 bar, Wassertemp bei ca 1/3 Zeigerasusschalg, wenn richtig heiß bei 2/5.
Viel Erfolg

Achim